Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 20:28
von Jürgen B.
Guten Tag!Ich habe ein CAN-Bus Diagnoseinterface nach ELM327-Standard.Welche Diagnose-Software ist am besten für meinen Terracan geeignet? Gibt es etwas Hyundai-spezifisches?Mit Scantool bin ich nicht sehr zufrieden, da außer Drehzahl, Gaspedalstellung, Fahrgeschwindigkeit und Last keine Sensoren abgefragt werden können. Mich würden z.B. der Ladedruck, die Ladelufttemperatur oder der Momentanverbrauch interessieren.Richtig gut wäre, wenn man diverse Parameter z.B. die Schaltpunkte der Automatik/Wandlerüberbrückung selber ändern könnte.
Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 21:58
von Gianelli
schau mal nach OBDII Scann tech...
Verfasst: Di 27. Nov 2007, 14:32
von Jürgen B.
Ich habe die Demoversion von OBD Scan Tech heruntergeladen, bekomme es aber nicht zum Laufen.Es sieht so aus, als wäre diese Software für ein KKL-Interface. Mein Terracan hat aber CAN-Bus. Folglich bekomme ich eine Fehlermeldung, dass er kein Interface findet.
Verfasst: Di 27. Nov 2007, 17:20
von Torque
Moin Jürgen,ich arbeite viel mit Vehicle Explorer, OBD Spy oder OBD-Diag ich weiß nur nicht ob diese beiden auch die 327 unterstützen, musste halt mal ausprobieren. Also das mit den Schaltpunkten wird schwierig, hab bis jetzt selber noch nix darüber gefunden. Würd diese aber auch gern ändern. Wenn du was gefunden hast, dann sag bitte bescheid, wegen den Schaltpunkten. Ansonsten ist VE echt ein gutes programm. Haste schon auf Seiten geschaut wie:
www.blafusel.de oder
www.obd-2.de ?Viel spaß beim Testen.Gruß Wilson
Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 11:53
von Jürgen B.
Zwischenzeitlich habe ich diese Programme durchprobiert.Vehikel Erkunder unterstützt wohl kein ELM 327 Interface.OBD2Spy läuft, unterstützt jedoch auch nur die elemetarsten Sensoren. Das meiste ist "not supported".Mit OBD-Diag wird wenigstens noch Katalysator-Temperatur und Ladelufttemperatur angezeigt. Mehr aber auch nicht.Sicher, die Technik meines Terracan ist einfach und man kann nicht soviel erwarten, wie z.B. bei VAG-COM. Aber definitiv vorhandene Sensoren, wie die ATF-Temperatur oder den Ladedruck möchte ich schon abfragen können und eine simple Anzeige des Verbrauchs oder der Software-Versionen der Steuergeräte sollten schon möglich sein.Wie gut die Fehlersuche mit diesen Programmen im Ernstfall funktioniert kann ich nicht sagen, da mein Fehlerspeicher leer ist. Mir fehlt jedoch schon mal die Möglichkeit, Zylinder selektiv abzuschalten, da man so sehr schnell sieht, z.B. welche Einspritzdüse defekt ist oder welche Zündkerze beim Benziner Zicken macht.