Seite 1 von 3
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 12:07
von gMan
Also ich hab da ein echtes Problem mit dieser Jahreszeit.Kaum fallen die Temperaturen in den Minusbereiche friern mir die Scheiben zu,logisch Das Problem is aber das die von innen gefroren sind.Is das normal???Ich hatte letzten Winter dasselbe Problem.Hab alles versucht um die Feuchtigkeit aus dem Wagen zukriegen(Zeitung,Schüßel mit Salz usw).Das ging dann ein paar Tage und dann trat das Problem wieder auf.Kann mir jemand sagen woran das liegt.Hat das vielleicht was mit der Lüftung zu tun.Gibst da nen Filter den ich wechslen muß?
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 12:17
von Grottenolm
Da du sagst, die frieren nach ein paar tagen wieder zu, nachdem du das Wasser rausgeholt hast, würde ich mal alle Dichtungen überprüfen...Türdichtungen, die Dichtungsstopfen in den Türen, in den Schwellern,...Und schau auch mal nach ob sich unter deinem Teppich Wasser gesammelt hat.
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 12:34
von Maverick
Hab das selbe Problem... bei mir liegts wahrscheinlich an der Fensterdichtung Beifahrerseite... da pfeits bei mir auch höheren Geschwindigkeiten... krieg das Ding einfach nicht dicht. Hab schon dran gedacht die Dichtungen alle auszutauschen, so viel ich weiss sind die verdammt teuer.Hab mir letzte Woche einen Innenraumläufter gekauft, der mir morgens um 6:30 das Auto auftaut - echt super!
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 14:07
von =>Coupe FX<=
Es lebe meine Webasto Standheizung!! Also ich habe das Problem nicht das mein Auto morgens zugefroren ist!!
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 14:26
von gMan
Tja mit nem Lüfter oder Standheizung kann ich wohl nich viel anfangen.Erstmal is das ne Kostenfrage und zweitents steht der Wagen meist ne woche da is dann die Batterie runter wenn ständig ne Heizung läuft
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 16:15
von =>Coupe FX<=
@maverick das mit dem Pfeifen hatte ich übrigens auch!! Auf derBeifahrerseite sobald ich ein wenig schneller gefahren bin ist Wind durch die Fenster gekommen!!!Du solltest mal die Verkleidung ab machen und nachprüfen ob die Fenster noch alle richtig in den Haltern stecken, bei mir was an einem nicht so!! Und deswegen hat das Fenster diese letzte Bewegung nicht gemacht, äußerlich sah es geschlossen aus, aber nachdem ich das Fenster wieder richtig in seine Elemente getan habe ging alles wieder wunderprächtig!! Und es zieht auch nicht mehr!!@gwmenDu solltest wirklich mal prüfen ob bei dir alle Dichtungen in Ordnung sind, dein Wagen muß ja dann eine undichte Stelle haben wo wasser rein kommt!! Vielleicht durch Kabelführung aud dem Motorbereich die du nicht richtig abgedichtest hast ???
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 18:52
von Maverick
@Coupe FX: ja, das ist in der Tat so... die Scheibe schließt nicht richtig (Spalt ist zu sehen)... aber selbst, wenn ich von Hand nachhelfe ändert das nichts am Pfeifen, und mittlerweile ist das Wetter zu schlecht, um die Tür zu zerlegen.An der Fahrerseite hab ichs hinbekommen - hab ein Kabel unter der Dichtung verlegt, damit die etwas weiter raussteht...@Alexander: ich weiss zwar nicht, wo du wohnst, aber gehen wir mal davon aus, die Scheibe hat eine Tiefsttemperatur von -10 Grad und du schüttest 20 Grad warmes Wasser drauf, was soll da passieren?
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 20:09
von Grottenolm
QUOTE (gwmen @ 1 Nov 2003, 15:26 ) und zweitents steht der Wagen meist ne woche da is dann die Batterie runter wenn ständig ne Heizung läuft Die Heizung läuft ja nicht ständig... Du machst die ja erst eine Stunde (oder wie lange die auch immer brauchen mag) bevor du fahren willst an.Davon abgesehen läuft eine Standheizung ja nicht über die Batterie, sondern über deinen Tank. Also mit Benzin. Bei den Lüftern weiss ich das jedoch nicht genau...
Verfasst: So 2. Nov 2003, 09:40
von -=KlotzMator=-
Hey Maverik, das Problem hab ich auch. Hab meine Türen gerade zerlegt. Bei mir sind auf Beiden Seiten die Führungsschienen der Fenster !!!KOMPLETT!!! durchgerostet. Wenn ich si anfasse zerbröseln sie. War auf den ersten Blick nicht zu sehen. Hab mir neue bestellt, inklusive Gummis, danach dürfte es wieder gehen...