Seite 1 von 1

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 09:03
von daalv
Ich habe seit 3 Tagen unmittelbar nach dem Kaltstart,also wenn der Motor noch mit erhöhter Leerlaufdrehzahl tourt und ich den Automatikhebel auf d oder r schiebe,ein lautes metallisches Geräusch das irgendwie zwischen scheppern und kreischen angesiedelt ist . dieses geräusch ist dann auch im Fahrbetrieb zu vernehmen .nach ca 2min ist es dann wieder weg.die Werkstatt zuckt mit der Schulter ,zum untersuchen bleibt keine zeit da es nur kurzzeitig auftritt .ich weiß ,Ferndiagnose ist schwer.mir wird wohl nichts weiter übrig bleiben zu warten bis der defekt endgültig ist und dies noch in der Garantiezeit passiert.vielleicht hat jemand einen tip. ------------------------------------------------------------------------------------------------Eine Woche später:So,nachdem ich nun das Fahrzeug repariert mit dem alten Fehler zurück habe ,ergibt sich nun folgende vorausichtliche Ursache für das oben beschriebene Geräusch.In der Werkstatt wurde das dem Krümmer anschließende Auspuffrohr mit dem flexiblen Teil ,gewechselt, da an dieser Stelle das Geräusch am lautesten war .Hat nach meiner Meinung nur als Membran gewirkt.Nun wird vermutet,das es sich um die Steuerkette handelt ,die zu spät durch den Spanner gestrafft wird,d.h. sich der Öldruck dort zu spät aufbaut.Die Werkstatt meinte das man um dort ranzukommen den Motor ausbauen muß.Uff.Ich habe da noch eine Idee ob man vielleicht mit dünnerem Öl zb 0W40 dem Übel den garaus machen kann.Ich weiss aber nicht ob das für mein Fahrzeug freigegebn ist.

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 13:10
von Faoch
Ich denke nicht, daß man das problem mit der Steuerkette durch anderes Öl in den Griff bekommt. ist aber schon bedenklich daß bei einem so neuen Fahrzeug schon die Steuerkette neu eigestellt werden muss. Daß sie dafür den Motor auseinander bauen müssen stimmt, das muß dann auch wirklich jeamdn machen, der das schon öfters hinter sich hat denn nach meinen Erfahrungen scheitert da selbst so mancher Geselle dran . Soll ja dann auch alles wieder so zusammengebaut werden wie es vorher war. Würde dem Motor jedenfalls kein dünneres Öl zutrauen, zu dünn ist auch nicht gut und kann genauso nach hinten losgehen. Außerdem löst es meines rachtens nach das Problem mit der Steuerkette nicht.

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 13:18
von X-3
Sehe ich auch so, das muß gemacht werden.X-3

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 13:30
von ferry
QUOTE Hier bitte keine technischen Fragen posten

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 13:38
von VolkerD
Ich würde mal auf die Ölpumpe tippen. Deine Werkstatt soll mal bei kaltem Motor den Öldruck mittels Manometer prüfen. Kein Öldruck, Lager trocken, kein Öldruck auf dem Kettenspanner = Geräusche. Nur mal so nebenbei.GrußVolkerDFernmechaniker

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 21:00
von AlexanderSchulz
Hi,in den USA gibt es dafür ein TSB (technical service bulletins): Kettenspanner.siehe hier:http://jerrystout.us/sonata/index.htm Wird auf Garantie gewechselt.GrußAlex