Seite 1 von 1
Verfasst: So 18. Nov 2007, 11:42
von dee_x3
Hallo, ich habe einige fragen zum ausbau der drosselverengung bei meinem 97er hyundai accent x-3:1. ist die platte dazwischen, die "versiegelt" ist diese drosselverengung? (siehe bild beim link)
http://www.imgimg.de/?img=P1010689faebcc0fJPG.jpg2. wie bekomme ich den linken schrauben am bild herunter??? ich hab so einen noch nie gesehn und hab keine ahnung wie ich den entfernen kann.... (siehe bild)
http://www.imgimg.de/?img=P101069006c2d512JPG.jpg- ich hab ja auch schon gelesen dass ich ja dann auch kleinere schrauben brauche, woher soll ich die nehmen?- was sollte ich noch bem ausbau beachten? weil ich hab eigentlich ziemlich wenig ahnung =) ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen denn ich will die drossel endlich entfernen!!!!ich danke euch für eure antworten und bemühungen!david
Verfasst: So 18. Nov 2007, 12:37
von Sushi
dein motor macht ohne drossel wenig sinn ! oder willste da ne andere einbauen ?
Verfasst: So 18. Nov 2007, 13:02
von X-3
Wieso "macht das keinen Sinn"? (Super Deutsch übrigens, Sinn kann man nämlich nicht "machen".)Der Umbau ist kinderleicht, billig und versicherungstechnisch nicht mit Mehrkosten behaftet. Die Eintragung ist auch ein Kinderspiel. Leichter kommt man nirgendwo an 15 Extra-PS. Das ist beim X3 sinnvoller als jeder Motor-Umbau.Nur Wunder sollte man halt keine erwarten. Am ehesten profitiert der Spritverbrauch davon.Zu den Fragen:1. Ja, die schmale Platte muß raus, die wo das Hyundai-H drauf ist.2. Komisches Ding, die "Schraube". Zur Not würde ich das Teil etwas anschleifen, um es dann mit einer Zange oder einem Schlüssel zu packen. Oder den Kopf komplett wegschleifen und den Rest dann so rausdrehen. Neue passende (kürzere) Schrauben findet man in jedem Baumarkt.Beim Ausbau kann man nix falsch machen. Schrauben raus, Platte entfernen, neu verschrauben. Fertig. Danach zum TÜV und eintragen lassen. Der Versicherung muß das ebenfalls gemeldet werden (kostet aber das selbe wie vorher).X-3