Seite 1 von 2

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 18:13
von privator_one
hab gestern was im tv gesehen wo die mit trockeneis nen motorraum sauber gemacht haben, sah wirklich wie neu aus danach.weis jemand wo man sowas machen lassen kann?

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 19:53
von Familienkutsche
Jo, das möchte ich auch gern wissen, hab das auch im TV gesehen!!! Und ist das wirklich nicht schädlich für Kabel oder sonstwas??? Ich mein, wenn ich sehe, dass manche mit nem Hochdruckreiniger in ihrem Motorraum rummachen, kommt mir schon das Grausen

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 20:03
von privator_one
naja dieses trockeneis wird ja schließlich nicht flüssig sondern direkt gasförmig (kenne das noch von der ausbildung von drucktests ) und dadurch is das wohl nicht schädlich für die elektronik! der dreck wird gefroren und plazt einfach ab, der druck tut sein übriges...

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 21:27
von testbug
QUOTE (crazysibbe @ 12 Nov 2007, 21:14 ) ich habe mal ne frage....gehört zwar nicht hier hin....abba kann mir einer sagen wann hyundai treffen sind....danke Warum schreibst du dann hier rein? Schau mal hierNaja, "wie neu" sah das nicht aus!Der rostige Motorblock war einfach nur dunkler gefärbt, durch das Wasser..Unter "wie neu" versteh ich was anderes..

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 22:46
von privator_one
naja also ich fand schon das der mottorraum wie neu aussah nicht der motorblock das is klar aber das drumherum. und bitte was meinst du mit dunkler vom wasser verfärbt? da war null wasser im spiel. naja und wie du auf das thema hyundaitreffen kommst ... naja wie auch immer

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 00:35
von hammelson
die waren letztens beim mr wash in essen. war echt geil, ne komplett reinigung inkl motorraum 42euro glaube ich. das auto sah wie neu aus.

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 09:34
von Tsaphiel
Flüssige Phase hin oder her, die Temperatur entscheidet ja wohl und die Kabel- und Schlauchummantellungen sind dafür garantiert nicht ausgelegt.Hab den Bericht nicht gesehen, kann mehr also auch nicht sagen.

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 09:54
von Familienkutsche
Moin! Genau, da hab ich nämlich auch so meine Zweifel (Kabel und Schläuche). In dem Bericht wurde übrigens auch kurz erwähnt, dass das eigentlich nur ein Reinigungsverfahren für große Industriemaschinen ist. Also vermutlich nicht die Regel, dass der mit seinem Bus regelmässig irgendwelche Waschstr. o.ä. anfährt. Aber gibt es Experten, die etwas zu Trockeneis --> Kabel, Schläuche (Verträglichkeit) sagen können? Gruß@all

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 11:43
von Zuschi
ich bin chemiker, trockeneis entsteht ja bekanntlich wenn man co2 unter druck entspannt wenn die das da draufnebeln kanns schon mal kein trockeneis sein, sondern einfach nur co2 trockeneis hat dann um die 70° minus, direkt nach der entspannung maybe noch ein bisl mehr. wenn du jetzt das ganze zeugs in deinem motorraum so schockartig runterkühlst kann ich mir net vorstellen das das gut ist. das plastikzeugs wird mit sicherheit spröde und wird früher oder später risse bekommen oder platzen wo dann spritzwasser eintretten kann. kanns ja sein das die eletrik in eimer geht) und auf das wär ich persöhnlich nicht scharf oder wenn dir mal die ventildeckeldichtung zu spröde wird steht nicht dafür, kann ich mit der hand auch machen

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 12:18
von battlemoench
Ich persönlich würds eher net machen. Man nimmt ja auch keine Gusspfanne, erhitzt die ordentlich und lässt dann kaltes Wasser drauf. Ich will gar nicht wissen, was es da für Spannungen im Material gibt. Gut kann das auf jeden Fall nicht sein....