Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 00:33
von DerDaniel
Hallo,hatte meinen X3 in der Werkstatt, dort hab ich unteranderem neu HU/AU bekommen, die bremsen vorne wurden gemacht und die feststellbremse wurde ein bisschen an der trommelbremse selbst nachgezogen, da der hebelweg laut tüv-bericht zu lang war.ca. 40km später trat beim bremsen ein regelmäßiges klackern auf, die geschwindigkeit des klackerns ist vom tempo abhängig.ich wollte - als das so weiterging - erstmal testen, ob es an den scheiben oder trommelbremsen liegt, und bremste mal nur mit der feststellbremse.Ergebnis: Kein Klackern beim bremsen mit der feststellbremse.Anschließend trat aber auch bei einer normalen bremsung kein klackern auf.ca. 5 - 8 km später fing es wieder an zu klackern. selbst spiel: handbremse benutzt zum bremsen, dann gings wieder für ein paar km.was kann da schiefgelaufen sein? Ist es grob fahrlässig mit dem auto noch zur ca. 20km entfernten werkstatt zu fahren?Vielen Dank!

Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 08:25
von alexmz76
schwer zu sagen was das ein könnte. aber auf jeden fall zur Werkstatt die das verbockt hat und kostenlose nachbesserung verlangen.

Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 14:44
von DerDaniel
so war nochmal bei der "werkstatt".. egtl ist das ein gebrauchtwagen an/verkauf .. der typ macht halt low-budget reparaturlösungen nebenbei - so unter der hand der meister hat da jetzt nochmal so ne flickel-lösung gemacht.. er meinte, er dürfte mich egtl garnicht vom hof fahren lassen.. die bremsen hinten müssten neu gemacht werden - da ist noch fast alles im originalzustand von '94 oder wann das auto gebaut wurde, alles ziemlich verrostet und marode. er hat jetzt 2 bremsbacken und so zubehörsets für die teile die getauscht werden müssen bestellt - mit einbau kann ich mit 200€ rechnen. ich denke der preis ist fair - wie gesagt, der macht egtl immer den billigsten preis. oder was denkt ihr?nächste woche - wenn die teile da sind - soll ich wieder vorfahren.frag mich ja wie der den wagen überhaupt übern tüv gebracht hat .. die bremswerte die für die hinterachse gemessen wurden waren links und rechts 80 - das ist ja wohl auch nicht gerade so viel, oder?

Verfasst: Fr 9. Nov 2007, 20:31
von DerDaniel
also ganz langsam ... der hat ja nicht selbst die Sicherheitsbescheinigung ausstellt, sondern den wagen selbst beim tüv vorgefahren. als ich da vom hof bin, hat er mir schon gesagt, dass er den hebelweg der handbremse kaum verkleinern konnte an der trommelbremse, weil die halt so alt und marode ist, er hat mir auch dringend empfohlen, die trommelbremsen spätestens im frühjahr machen zu lassen.er hat mir den wagen auch nicht verkauft oder sonst was, sondern wurde mir empfohlen. sein motto find ich aber auch nicht schlecht: in alte autos sollte gerade soviel investiert werden, wie es nötig ist. wer sich ein altes auto kauft, hat auch keinen endlosen geldbeutel. er versucht eben immer den kompromis zwischen einem kleinen preis und fahrsicherheit zu finden, und hat egtl _kein_ interesse daran, kunden über den tisch zu hauen..