Seite 1 von 2

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 19:34
von ulli
Bei meinem santa habe ich folgendes problem: wenn ich z,b ausgekuppelt den wagen rollen lasse, läuft der motor bei schrittgeschw. meistens holprig ( der drehzahlmesser zeigt jedoch keine schwankungen an - konstant ca. 900 umdrehungen) - bei stillstand fällt die drehzahl dann auf ca. 800 ab und der motorlauf ist wieder ok.hat jemand eine idee

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 16:51
von VolkerD
Hallo Ulli, Da deine Angaben sehr sehr dürftig sind, wird Dir kaum einer eine Antwort geben können. Also, schreibe mal die genauen Daten von deinem SM:Baujahr oder Besser die letzten 10 Ziffern der FahrgestellnummerWas für ein Motor is verbaut? 2,4; > 2,7 ",0 Dsl2WD > 4WD?Laufleistung?Erst dann kann man das problem ein wenig einkreisen, alles andere wären nur Vermutungen oder Spekulationen. GrußVolker D

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 16:57
von EricTwo
Wer lesen kann is besser dran *in deckung geh*steht doch da: SantaFe 2.0 DIESEL Das "Problem" welches du da beschreibst, ist normales Verhalten für diesen Motor, also keine gedanken machen , dieses Verhalten kann man auch hier und da bei Benzinern beobachen....Allerdings stellt sich die Frage, warum lässt man sein Auto ausgekuppelt ausrollen? Jetzt sag aber bitte nicht, zum Sprit sparen, denn jeder weiss, das sowas nix bewirkt

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 18:19
von ulli
ist ein 2l dieselalso ganz einfach: wenn am auf eine ampel zufährt schalte ich nicht 4 x runter sondern kuppel gleich aus und lasse rollen. dabei ist es so , dass bei einer geschw. kleiner 20 km/H der motorlauf sich unrund anhört -wie bei einem trecker- erst wenn die leerlaufdrehzahl dann auf ca. 800 abfällt(im stillstand) hört sich alles normal an- Sind dort irgendwelche sensoren , die den motor auf erhöhte drehzahl halten,solange der wagen noch rollt und regeln diese dann irgendwie die gemischzufuhr?

Verfasst: Fr 2. Nov 2007, 19:46
von Santa
Hallo ulli,bei mir ist es genau so, schon 5 1/2 Jahre lang und 129.000 km (auch 2,0 Diesel).Freundliche Grüße Santa

Verfasst: Fr 2. Nov 2007, 21:56
von Tobiatos
also brauchst du dir keine Sorgen machen.

Verfasst: So 12. Okt 2008, 17:29
von ulli
hat wohl bisher keiner eine idee gehabt oder????

Verfasst: So 12. Okt 2008, 20:56
von Macks
QUOTE (ulli @ 12 Okt 2008, 18:31 )hat wohl bisher keiner eine idee gehabt oder????QUOTE Hallo ulli,bei mir ist es genau so, schon 5 1/2 Jahre lang und 129.000 km (auch 2,0 Diesel).Freundliche Grüße Santa Ich denke, die ist doch recht eindeutig?

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 06:28
von Hyundai-fan
QUOTE (Macks @ 12 Okt 2008, 21:58 ) Also normal ist das ganze nicht wen sich sein auto wie sein traktor anhört. Bei dem motor giebt es sehr viele Probleme mit den einspritzdüsen. Fahr mal in die werkstatt und lass einen Rücklauftest machen.

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 20:17
von ulli
was ist denn der rücklauftest?