Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 13:20
von Rothammel
Hydas sogt doch schon alles. naja die einzig gute Nachricht ist: die andere Seite ist um Längen besser erhalten.So nun will ich das ja nicht dem Zahn der Zeit überlassen. X3 rules.also was soll ich tun. unten wollte ich erstmal allen Rost weg schleifen und wieder versiegeln mit Hohlraumkonservierung oder gar Unterbodenschutz.aber das könnte in der Kante vom Radlauf zur Seitenwand ja etwas schwieriger werden...hat jemand ne Idee?sonst muss wohl zum Frühjahr nen MAG Schweissgerät und zwei neue Radlaufkanten her. P.S. lieber mal nachschauen und eher vorsorgenMfG Rothammel

Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 13:28
von Thunderbird
Guck halt mal wie stark der Rost schon ist, sprich ob das Blechdurchrostet ist oder obs nur oberflächlich ist.Wenn nur die Oberfläche angefriffen ist, wie du schon sagtest, schleifst einfach alles runter und in den Kanten machste das mit nem Drahtbürstenaufsatz für den Akkuschrauber oder die Flex....dann schön Hammerit drauf, wirkt wunder,und alles versiegeln mit Lack etc., nimm keinen UBS, da siehste nicht wenns wiederRostet.Sollte das Blech schon durch sein hilft nur rausflexen und neues rein.Greez,Richy

Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 13:45
von Thunderbird
Naja, schleifen is ja nun keine Doktorarbeit Logo sollt mans sinnig machen wenns halten soll,aber bis auf den Zeitaufwand isses doch gut möglich.Was ich mir nur sau schwer vorstelle is die Unterseite zu bearbeiten,die die man nich sieht.

Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 14:15
von Thunderbird
Und genau wegen sowas lebe der Dremel mit biegsamer Welle Da kannste den ganzen Blechmüll ohne weiteres sogar polierenwenn du willst...Für das kleine Ding is da massig Platz. Mit dem saugen hast aber recht...macht sich bescheiden.

Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 20:37
von PRINZ VALIUM
QUOTE (Melchior @ 26 Okt 2007, 14:36 ) da ist kaum platz...habe an der stelle mal versucht was mit gfk zu machen und hab die krise bekommen.mit 3cm vor und 3cm zurück schleifbewegungen kommt man nicht wirklich weit.Soweit ich mich erinnern kann ist beim Accent X-3 die Öffnung bei weiten größer als beim SQP. Also einfacher da unten in Radkasten mit der Hand zu kommen. Das mit den Dremel wäre halt trotzdem um ein einfaches leichter.