Seite 1 von 1
Verfasst: Di 9. Okt 2007, 19:12
von Thunderbird
Servus,ich spiel seit einiger Zeit mit dem Gedanken einer Motorwäsche,weil nach 4 Jahren sieht der aus wie sau.Hab viel über SQP's gefunden die danach Probs hatten mit der Zündanlage.Is das beim GK auch noch so krass?Sollte man dazu die Batterie rausnehmen um nich evtl nen kurzen irgendwo zu verursachen?Welches ist eins der besten Mittel (Zusätze) die man verwenden kann,gibt ja da Shell, Nigrin usw....Also am besten was, dass den Motor auch wieder "Versiegelt" bzw schützt.Meinetwegen auch 2 Phasen...1 Waschen 2Versiegeln...hat da jemand Erfahrungen?Thx schonmal.Greez,Richy
Verfasst: Di 9. Okt 2007, 20:34
von Andy-hbs
lässte motor laufen und machst während dessen die motorwäsche (betriebswarmer motor)und wenn du ihn danach mit druckluft abbläßt oder eine stadtrunde fährst wird auch alles trocken solltest nur nich unbedingt auf stecker und verbindungen zielen
Verfasst: Di 9. Okt 2007, 20:41
von Hazard
Also ruhig aus etwas entfernung oder? Womit entfernt mand enn die öl flecken?
Verfasst: Di 9. Okt 2007, 22:04
von Thunderbird
Also der Motor sollte definitiv KALT und AUS sein.Ansonsten kannste dir da so ziemlich alles zerhauen,steht überall, in jeder Anleitung der Reinigungsmittel so.