Seite 1 von 1
Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 12:39
von bauernporsche
hallo! da mein coupe bj 98 2.0 ab und an mal ausgeht und ruckelt bei 2000 umdrehungen habe hier immer gelesen...mal den lmm reinigen. nur wo liegt der denn? wie sieht der aus? und wie reinigt man den denn? habe keine ahnung davon. wäre für hilfe sehr dankbar.
Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 12:41
von DNA123
der steckt im luftfilterkasten drin...an der linken seite (wenn ich mich nicht täusche).
Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 13:28
von bauernporsche
ich glaube du täuschst dich

ich denke das ist der temperaturfühler, wenn ich mich nicht täusche...
Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 18:00
von EricTwo
QUOTE mal den lmm reinigen. nur wo liegt der denn? wie sieht der aus? und wie reinigt man den denn?Ich sag mal so, was nicht vorhanden ist, kann nicht kaputt gehn, und muss man auch nicht reinigen....Dein Problem liegt nicht am nicht vorhandenen LMM sondern eher am Drosselklappenpoti (incl. Stecker) oder an den Zündkabeln.Das Problem wurde hier schon tausendfach durchgekaut....
Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 19:10
von bauernporsche
hm na aber den lmm gibt es doch fürs coupe als ersatzteil für ca. 200 euro. un als ich die sufu benutzt hab, gab es leute, die den lmm gereinigt haben. ich versteh gar nix mehr. wie finde ich den das drosselklappenpoti bzw. den stecker? zündkabel und kerzen sind neu.
Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 19:33
von Andy-hbs
drosselklappenpoti sitzt wie der name schon sagt an der drosselklappe und is einfach zu finden und der sensor im luftfilterkasten is ansauglufttemperatur (der mit 2 kontakten)
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 20:31
von EricTwo
QUOTE hm na aber den lmm gibt es doch fürs coupe als ersatzteil für ca. 200 euroJa, die Re-Importe aus Spanien mit 1.6er Alpha-Motor (aufgebohrter 1.5er Accent-Motor ) die haben einen LMM, die Beta-Motoren haben keinen, die geben sich mit MAP-Sensor und IAC-Sensor zufrieden....Also halt dich mal am Drosselklappenpoti und am Zündkabel, wie gesagt, Drosselklappenpoti geht gern mal kaputt, und sorgt dann auch für absterben des Motors, lässt sich mittels Fehlerspeicherauslesen bzw. Betriebsdatenausgabe recht schnell herausfinden.