Seite 1 von 2
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 10:42
von Lantratuner
hallo un moin moin habe da ein kleines prob oder auch ein grosses je nach dem wie mann es nimmt un zwar klappern bei mir die hydros war scho so als ich den hyundai bekommen habe von jemanden der von sich sagt er währe mechaniker. ( sollte sich umtaufen in stümper un möchtegern schrauber. ) wer kann mir sagen worann das liegt oder wie ich das beheben kann habe auch scho ölwechsel machen lassen weil man mir gesagt hat das es daran liegt war aber net so weil klappert immernoch un dazu kommt jetz noch ziemlich hoher ölverlust was aber erst nach dem wechsel war.aber wie gesagt das eigentliche sind die hydros habe nämlich kein bock drauf ma stehnzu bleiben un nichtz geht mehr .
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 10:50
von Andy Y
Die klappern eigentlich fast immer beim Hyundai.
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 10:52
von Lantratuner
kann scho sein hab net so viel ahnung nur klinkt schlimmer als ein dieselmotor
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 11:31
von Andy Y
Hör die mal ne alten BMW an.Natürlich können die Hydros ausgetauscht werden. Meine, ist aber nicht so günstig. Und dann kann es durchaus passieren, das die Dinger recht schnell wieder klackern.
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 12:27
von Gotcha84
hatte das auch mal...war denn aber nach nem Oilwechsel weg....guck mal nach wieviel du noch drin hast...oh oilwechseol hast schon gemacht...hab ich überlesen....war garkein schlechter Tip!!!!
Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 12:33
von Lantratuner
wird so wieder bei min stehen aber auch wenn auf max steht is immernoch habe auch scho motorspülung machen lassen un neuen ölfilter aber nichts geht das klappern geht net wech oder wird wehniger.was man mir auch ma gesagt hat ist das die verklebt sind ( nehme ma an durch das öl ) kann das stimmen ???? was man auch gesagt hat ist das die ölpumpe dicht sein soll kann das auch damit zu tuhn haben ?????
Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 16:42
von DaveX
Aber mal zum Thema Ölverlust:qualmt Blau?Öl im Kühlwasser?Nasser Motorblock an der Rückseite(unter Ansaugkrümmer?)Wenn er wie ein Diesel klingt, wie du sagtest, haste auch mal geschaut, ob er auf allen 4töppen läuft?
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 10:27
von Chemyshake
Wenn es nach dem Ölwechsel schlimmer geworden ist, was für ein Öl hast du denn drauf gemacht. Du solltest bei den alten wagen ruhig das 15W40 bzw. 10W40 nehmen die sind dicker. Wenn du so ein 5W irgendwas genommen hast kann es auch daran liegen. Und das Additiv hilft bei mir sehr gut
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 11:31
von Lantratuner
moin habe das 10W40 drinn und auslaufen oder so macht er auch net das heist der motor ist von ausen trocken .das einzige was ich noch versuchen kann um es ein wehnig zu dämpfen (das es wehniger klappert ) ist die ölpumpe zu wechseln bevor ich doch mich gezwungen sehe die hydros zu erneuern .was is eigentlich besser teil oder vollsyntetik oder is das egal welches habe davon keine ahnung binn nur ein kleiner dummer imformatiker