Seite 1 von 1

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 09:22
von Tobiatos
Hallo Jungs,,Ich fahre einen Hyundai Atos und habe bei mir ne Bremslichtbirne defekt hinten links und möchte diese gerne wechseln. Das Problem ist nur, wie bekomme ich das Rücklicht raus? Die zwei Schrauben von Außen habe ich gelöst und Probiert vorsichtig zu ziehe. Das klappt aber nicht wirklich. Ist das Rücklicht irgenwo noch von inne Verschraubt? Ich habe angst dasRücklicht kapput zu machen.Wenn ich das Rücklicht raus habe ist das Leuchtmittel ja fast erreicht und somit nicht mehr wirklich schwer. Nur der Weg dorthin ist noch SteinerntGruß tobi

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 12:08
von alexmz76
Hi,vom Atos hab ich jetzt mal garkeine Ahnung, aber prinzipiell kenn ich das nur so, dass man von innen eine kunststoffklappe abschraubt und dann an die Birnen kommt. Das man das ganze von aussen machen muss hab ich noch nicht gehört.Schau dich mal in ruhe in deinem kofferraum um grüßealex

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 13:02
von Tobiatos
Hallo,danke für den Tip, aber bei dem Auto muss das Rücklicht raus. Habe bei hyundai nachgefragt nur die geben mir keinen Tipp wie ich das dingen raus kriege. Von inne ist die Verkleidung und dahinter befindet sich die Karosse mit nem Loch wo die Kabel lang laufen für das Rücklicht.

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 14:16
von kawa846
bei mein coupe ist das Rücklicht mit drei Muttern fest,wird bei dir nicht anders sein,wie Alex schon gesagt hat,hinten die Abdeckung abschrauben, meistens sind da Flügelschrauben,dann siehst du schon die Gewindestangen, wo die Mutter drauf sitzt,mit einem Steckschlüssel 10mmMutter lösen und von Außen kannst die ganze Lampe abnehmen,gruß Horst

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 16:01
von EricTwo
Die Rückleuchte muss nach rausschrauben der beiden Schrauben, zur äusseren Seite herausgezogen werden, also nicht einfach nur nach hinten ziehn, sondern leicht nach aussen zur Seite

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 17:40
von Tobiatos
jap danke hat so geklappt. Die Rückleuchten sind von außen mit zwei Kreuz Schrauben befestigt. Die beiden lösen und dann wie gesagt nach außen abziehen. Von innen sind keine Schrauben.

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 07:14
von alexmz76
Hmm, interessant. solange es nicht so eine katastrophe wie beim modus ist, ist die welt doch noch schön.also, keinen modus von den "kreaturendeautomopillen" kaufenBirnenwechsel

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 11:43
von Maku
das haben die letzte Tage auch im TV gezeigt, das ist ne echte Frechheit!!!Das kostet das Lampenwechseln inner Werkstatt mal eben so 60€ bis ...€

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 12:34
von apfelschorle
Habs grad angeschaut, ist ja nicht zu glauben. Na wenigstens muß man so keine Birnen auf Vorrat kaufen und auf der Fahrt dabeihaben

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 18:04
von HoffisRenner
Ja, ist ne Frechheit, vor allem, wenn man dann Glühbirnen kauft, die eh alle drei Wochen drauf gehen, da kriegt man ne Routine und kann sich bei Renault als freier Mitarbeiter bewerben.