Seite 1 von 1
Verfasst: So 17. Jun 2007, 15:20
von testbug
Hallöchen!Ich hab seit neuestem ein arges Problem mit meinem Getz!Ich quote mal aus dem IG-Forum:QUOTE Aaalso.. Heute Mittag trat das Problem wieder auf! Im 1. Gang konnte ich bis 2500 U/Min drehen, bei ziemlich genau 20Km/h! Wenn ich in den 2ten Gang schalte, wird der Getz allmählich schneller, aber das ist nicht der Sinn vom Vorwärtskommen.. Eine Kontrollleuchte leuchtet nicht auf im Tachometer! Aber es entsteht ein extrem scchwarzer Qualm, der aus dem Auspuff aussteigt! Dieses Mal half das Aus- und Weiedereinschalten des Motors nicht! Das ganze Problem verschwindet erst wieder, nachdem ich den Getz komplett zentralverriegelt habe! So kam es mir zumindest vor! Ich war daraufhin heute sofort beim neuen Hyundai-Partner! (Dieser ist 1000 Mal besser als mein bisheriger!) Das Fehelerdieagnosegerät konnte keinen Fehler feststellen, da der Speicher immer gelöscht wird, sobald man den Getz verriegelt! Dies ist aber nur beim Diesel so, der Benziner hat einen ständigen Speicher! Der Werkstattfritze hat ein bisschen viel Öl festgestellt, was im Motor sich befindet! Es tritt irgendwo aus, und benetzt dann die komplette Stelle, welche das auch immer sein mag, ohne jedoch zu tropfen! Sobald das Problem nochmal auftritt, soll ich den Getz sofort zu Hyundai bringen, damit der dann entstandene Fehler aus dem Speicher gelesen werden kann! Das heisst, ich tausche mit meinem Vater einmal die Autos! Ich fahre nun einen Hyundai Matrix (den Diesel )! Das wird ein Spaß mit dem kleinen Schlachtschiff! Ein Kamerad von mir meinte, das es der Luftmengenmesser sein könnte! Ob das auch nun so ist, kann nur der Fehlerspeicher beweisen! Oder die Werkstatt muss den Motor einmal genauer unter die Lupe nehmen! Naja, auf jeden Fall schonmal ein bisschen mehr Aufklärung, und ein verkackter Start in das Wochenende! Eckdaten:Diesel, 60kW (82 PS)im Motor alles standard!~ 63.000km Laufleistung, ich bin Vielfahrer (~ 40.000km im Jahr)Habt ihjr sowas schonmal erlebt?Ich hoffe auf positive Antworten!Gruss,testbug
Verfasst: So 17. Jun 2007, 18:41
von harlond
Hi,QUOTE Das Fehelerdieagnosegerät konnte keinen Fehler feststellen, da der Speicher immer gelöscht wird, sobald man den Getz verriegelt! wer erzählt denn den Quatsch !!!logisch gibts beim Diesel auch einen permanente Speicherung von Fehlern!!!!Wenn ich das richtig verstanden habe, dreht der Motor nur bis 2500 ?Das heisst er ist im Notlaufprogramm.Mögliche Fehlerquellen: Luftmassenmesser, Drosselklappe stark verschmutzt, Einspritzanlage/Injektorengruß harlond
Verfasst: So 17. Jun 2007, 20:52
von Sushi
sollte eigentlich ohne probleme mit dem high scan den jede hyundai werkstatt besitzt zu kontrolliern sein ..die speichern nen haufen fehler ..da wird nix durch verriegeln gelöscht ..wer erzählten sowas ...das ding hat obd ..(on board diagnose) und überwacht sich selbst ..die schreiben sich selber jeden furtz in fehlerspeicher mfg sushi
Verfasst: So 17. Jun 2007, 22:29
von testbug
dann hat er mir in dieser hinsicht quark erzählt!aber warum wird dann kein fehler angezeigt, wenn doch alles abgespeichert wird?drosselklappe kann es eventuell sein! wird gereinigt demnächst!
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 08:43
von harlond
Hi,Fehlerspeicher ist immer so ne sache, das ist kein Allheilmittel.Ist es z.B. ein Fehler im Mechanik Bereich, wird es vom Steuergerät nicht erkannt, es sei denn Werte div. Sensoren liegen außer Toleranz, dann setzt es einen Fehler der einen vielleicht noch auf die falsche Fährte schickt.Auch elektrisch kann es net immer alles erkennen. Beispiel: Ein Motorthemp. Fühler sagt dem Steuergerät 20 Grad C. obwohl er schon über 80 C hat. Da die 20 aber realistisch sein könnten, fettet das Steuergerät die Einspritzung an und setz keinen Fehlercode.Hierfür muss man eben auch Werte lesen und zuordnen können.gruss harlond
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 17:48
von testbug
Das Problem tritt wieder auf, das er kein Gas annimmt.. Ich wollt Sonntag losfahren, ging nix! Also den ganzen Kram in mein Vaters Matrix gepackt, und mit dem auf Arbeit gefahren! Ne halbe Stunde später ruft mich mein Vater an, mein Getz funktioniere wieder.. Mein Vater war ja auch bis gestern auf Arbeit, ist mit seinem Arbitswagen gefahren! Heute musste er zum Zahnarzt, wollte mit meinem Getz fahren -> er ging nicht! Vorhin kam dann der Abschleppwagen von der Werkstatt, die haben den aufgeladen.. Und in der Werkstatt ging Die üblichen Symptome treten halt wieder auf:- schwarzer Qualm aus dem Auspuff- nur Standgas, keine Leistung sobald ich aufs Gaspedal trete!
Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 18:26
von testbug
Es lag an der Luftzufuhr der Drosselklappe!Diese war verschmutzt, wurde deshalb gereinigt!Und wenn ich das richtig vertanden hab vom Meister, dann hat da auch ein Magnetventil dran schuld, das die Messingklappe steuert! Das Ventil ist erstmal ausser Kraft gesetzt..Jedenfalls läuft der Getz wieder wie eine 1!
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 09:20
von weiwie
Hallo, StephanSieh dir mal meinen Beitrag vom 11. Januar 08 in diesem Forum an.Es scheint sich um denselben Fehler zu handeln, und er ist ganz einfach und kostenlos zu beseitigen. Im Notfall kannst du die Klappe auch mit einem entsprechenden Werkzeug per Hand öffnen, die siehst sie, wenn du die Abdeckung entfernst.Bei der Klappe handelt es sich nicht um eine Drosselklappe im üblichen Sinne, sondern eine Abstellhilfe, d. h., sie ist entweder ganz offen oder ganz zu.Sie wird beim Abstellen des Motors geschlossen und verhindert das starke Ruckeln und zurückschlagen, was sonst auftreten kann, wenn ein Dieselmotor abgestellt wird.Warum sich diese Rußschmiere im Ansaugkanal bildet, die die Ursache für das Kleben der Klappe ist, habe ich noch nicht herausbekommen.Grußweiwie