Seite 1 von 1
Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 15:18
von Macks
Hallo liebe Bastler,ich habe ein Hyundai Coupe 2.0 FX, baujahr 2000. Ist die Version mit den "vielen Augen".Nun habe ich ein Problem: Als ich das Auto anfangs gekauft habe, leuchtete gelegentlich die ABS Warnleuchte. Freunde von mir meinten das müsse am ABS Sensor liegen. Mittlerweile leuchtet die Warnleuchte permanent. Ich kann eigentlich nur sagen dass das ABS eigentlich funktionierte, solange die Leuchte nicht leuchtete, da ichs nur dann getestet habe. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Wegen einem Wackelkontakt möchte ich ungern 150€ in der Werkstatt liegen lassen... DANKE!
Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 17:26
von LCJünger
Schonmal dran gedacht jetzt,aktuell nochmal zu testen obs ABS funzt ? Ist ja kein Hit...Wenns permanent Leuchtet fällt die Idee mit der Elektrikstörung alla Accent flach. Leuchtet die Bremsleuchte( (!) Break ) auch ?
Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 17:54
von raceng5
hallo habe das vorgänger model bei mir wars der abs sensor war nicht billig.
Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 23:13
von Macks
Hallo,habs grad probiert. ABS funktioniert nicht, reifen quietschen ordentlich.Läuft anscheinend auf Werkstatt raus...Bremsleuchte leuchtet nicht...sonst wär die Karre schon längst in der Werkstatt!Tachostand ist bei 80 000 wenns weiterhilft...also eigentlich noch net soweit abgefahren dass allmählich alles erneuert werden muss...@raceng: Was hast denn für die Reperatur bezahlt?
Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 15:37
von Teddybaer
Also es wird wohl vermutlich der ABS-Sensor sein welcher es ist kann die Werkstatt feststellen beim Auslesen vom Fehlerspeicher und das er anfangs nur kurze ausfälle hatte waren erste Anzeichen auf das versagen des Sensors
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 11:06
von -BAD-BAD-BOY-
Kann auch ein Haarriss im ABS kranz rein...habe ich auch gehabt .War nicht billig .GREETZ
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 20:03
von Macks
QUOTE (Teddybaer @ 20 Jun 2007, 15:37 ) Also es wird wohl vermutlich der ABS-Sensor sein welcher es ist kann die Werkstatt feststellen beim Auslesen vom Fehlerspeicher und das er anfangs nur kurze ausfälle hatte waren erste Anzeichen auf das versagen des Sensors Und genau das haben die heute bei mir gemacht. Vorne links ist er am Arsch, der Händler hat mir mal mit 220€ Reperaturkosten im Schlimmsten Fall gedroht. Der Zahnkranz ist OK, des haben die Kontrolliert.Danke euch
Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 22:26
von Macks
Soooo....da ich das Auto von einem deutschen Händler gekauft habe, bekomme ich das jetzt kostenlos repariert...so hab ichs auch erwartet, zahl ja nicht umsonst einen vergleichsweise "teuren" Preis für so ein Auto ^^
Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 17:09
von Ophidian
Nimm mal den Strom weg.. Klemm mal die Batterie ab, vielleicht ist ja das Problem damit behoben. Normalerweise heißt es, wenn die ABS und Airbagleuchte Leuchtet, kurz stromkreislauf unterbrechen, dann solte es wieder funzen.. Wenn nicht, dann ist es wohl ein Sensorproblem...
Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 17:35
von EricTwo
QUOTE Normalerweise heißt es, wenn die ABS und Airbagleuchte Leuchtet, kurz stromkreislauf unterbrechen, dann solte es wieder funzenAirbagfehler lassen sich nicht durch abklemmen der Batterie löschen, auch nicht, wenn du die Batterie ausbaust und in den Kofferraum stellst und dann das Auto umkippst und schüttelst.Das Thema wurde aber auch schon mehr als 1x hier behandelt