Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 08:27
von DaveX
Ich möchte die Zylinderkopfdichtung bei meinem X3 wechseln, jedoch habe ich das bei dem Auto noch nie gemacht. Deshalb habe ich einige Fragen zu diesem Thema. In welcher reihenfolge müssen die Dehnschrauben angezogen werden und mit wieviel Drehmoment? Gibt es sonst noch irgendwas zu beachten z.b. mit dem Zahnriehmen. Des weiteren ist noch die Ventildecheldichtung undicht. Ist dieser nur geklebt oder ist da hoch eine Dichtung drin?

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 08:33
von Sebs_Coupe
Also beim SQP isses so, das die Ventildeckdichtung nur reingedrückt wird. Und durch´s Festziehen der Schrauben wirds halt dicht...

Verfasst: So 17. Jun 2007, 13:32
von DaveX
Das ist ja super. Ich dache erst, dass es Unterschiede gibt, denn im Forum habe ich auch nur alles über SQP-Motoren gefunden.

Verfasst: So 29. Jul 2007, 21:49
von DaveX
Neues Problem!Einmal davon abgesehen, dass der Krümmer einen Riss hat, hab ich nicht heraus finden können, wie man den Zahnriehmen wechselt. Was muss ich da alles abschrauben, damit in an den heran komme?

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 06:41
von Pitt
QUOTE (DaveX @ 29 Jul 2007, 22:49 ) Neues Problem!Einmal davon abgesehen, dass der Krümmer einen Riss hat, hab ich nicht heraus finden können, wie man den Zahnriehmen wechselt. Was muss ich da alles abschrauben, damit in an den heran komme? Sorry wenn Du keine Ahnung vom Zahnriehmen hast, dann lass das besser in ner Werkstatt machen, denn da kann man viel falsch machen was unter Umständen zum Motor Exidus(Zylinderkopf) führt

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 08:48
von DaveX
Das hilft mir auch nicht weiter. Ich hab das bei diesem Auto noch nicht gemacht, weshalb ich ja frage, um mir nicht unnötig arbeit zu machen. Die (Keil)Riehmenscheibe an der Kurbelwelle ist zumindest schon mal ab. Irgendwie bekomme ich aber die Abdeckung vom Zahnriehmen nicht runter. d.h. die Umspannrolle(für die Keilriehmen) muss weg, aber wie stelle ich das am einfachsten an wenn da nur 3cm platz zum arbeiten ist

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 09:26
von Familienkutsche
Ich hab keine Ahnung, wie das bei Deinem Modell ist, aber bei meinem Lantra musste eine Motorhalterung demontiert werden und der Motor wurde durch einen Flaschenzug gehalten. Also spätestens daran wäre ein Wechsel in eigener Sache bei mir gescheitert...

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 09:54
von DaveX
Aha, jetzt wird Licht im dunkeln Somit könnte man ja den Motor ein stück ankippen lassen, sodass ich an die Schrauben komme. Danke für den Tipp.