Seite 1 von 4

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 16:40
von Krebskolonist
Ich will nen Ölwechsel machen, wie im thread über den Ölfilter schon gesagt. Nur was fürn Öl nehmen? ich habs bisher immer in ner werkstatt machen lassen, kam immer 10W40 rein, denk mal teilsynthetisch, vor 2 jahren shell helix super vor 1 Jahr was von addinol.Ich hab jetzt mal im internet geschaut und bin drauf gestoßen das vollsynthetisches öl das optimale sein soll, aber das gibts nur ab 0W40.Wiederum hab ich gelesen das bei "alten" Motoren zu dünnes Öl Probleme machen könnte. Das es zb zu undichtigkeiten am Motor kommt. laut Internet soll das Öl das beste Preis-Leistungsverhältnis haben:High-Performer-0W-40-Motoroel-2x5Liter Artikelnummer:110133566581

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 16:49
von Automatik S-Coupe
also 10W40 reicht vollkommen aus von 0W40 lass ich die finger, das ist mir zu dünn maximal als winteröl ist das geeigenet..es gibt motoren die kommen mit 0W40 klar andere nicht...nimm doch wenn du vollsyntehtisches öl willst 10W60, ist zwar recht teuer aber hat die "dickflüssigkeit" von 10W aber eine höhere Temperaturbelastbarkeit (bis ca. 160°C)

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 18:30
von Sushi
10w40 reicht voll und ganz ..mit 0w wirste nicht viel freude ham is zu dünn für dein motor ..suppt eh nur ..schon oft genug gesehn mfg sushi

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 18:50
von Krebskolonist
Nagut...da dacht ich ich tu meinem wagen mal was gutes mit vollsyn. Öl aber wenns dann überall rauskommt ist auch mist.Was könnt ihr beim 10W40 empfehlen? Bei ATU gabs letztens 5Liter 10W40 für 9,99€-mineralisches von Rowe

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 18:56
von Automatik S-Coupe
nen teilsyntehtisches vom marken hersteller castrol, valvoline, shell, mobil 1 usw... kannste nehmen, das billig öl nur zum spühlen nehmen...

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 21:32
von Gotcha84
Ich hab heute 3,8 L 5 W 40 reinfüllen lassen ..........der werkstatt mensch meinte das ist besser..

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 23:30
von bmw323
also ich würde mich mal auf eine sorte festlegen.teilsynthetisches, synthetisches mit mineralischem Öl zu mischen, kann zur Folge haben, das sich die Ölsorten nicht mischen, bzw. anfangen zu klumpen. Das ist logischerweise nicht gut für den Motor. man sollte immer bei einer sorte bleiben.nehm das öl was damal für dein auto freigegeben war und gut ist. ein öl was es damals beim motortest noch garnicht gab kann nie besser sein weil der ganze motor nicht darauf abgestimmt ist.für alle die viel zeit haben.alles über Öle

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 04:21
von Krebskolonist
Muss bei jedem Ölwechsel die Dichtung der Ölablassschraube erneuert werden? Kann man das Öl vernünftig ablasen wenn man nur nen leeren Ölkanister und nen Trichter hat?!

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 07:58
von Hazard
QUOTE (Krebskolonist @ 5 Jun 2007, 05:21 ) Muss bei jedem Ölwechsel die Dichtung der Ölablassschraube erneuert werden? Kann man das Öl vernünftig ablasen wenn man nur nen leeren Ölkanister und nen Trichter hat?! Der Kupferdichtring sollte erneuert werden. Mitm trickter und kanister? Wird schwierig...Schau mal in der küche nach, vielleicht hat ihr ne größere aber flache schüssel.So mach ich das immer, dann kannst du das öl nachher in nen Kanister kippen.