Seite 1 von 3
Verfasst: Di 16. Sep 2003, 13:27
von Lordi
Gelsenkirchen (dpa) - Bei Unfällen im Straßenverkehr trifft Kinder unter zehn Jahren grundsätzlich keine Schuld, auch wenn sie bei «Rot» über die Straße gelaufen sind. «Diese bereits im vergangenen Jahr in Kraft getretene Reform des Schadenersatzrechts ist vielen Autofahrern immer noch weitgehend unbekannt», sagte Arndt Kempgens in einem dpa-Gespräch in Gelsenkirchen.Er ist ein auf Straßenverkehrsrecht spezialisierter Anwalt. Besondere Vorsicht sei gerade bei Schulstart der Erstklässler geboten. Automatisch und unabhängig vom Verhalten der Kinder treffe den Autofahrer nach der Neuregelung bei Kinderunfällen nun die volle Schuld. «Der Fahrer kann sich auch nicht mehr dadurch entlasten, dass er den Unfall bei sorgfältigster Fahrweise nicht hätte verhindern können», sagte Kempgens. Komme es zu einer Verletzung, stehe dem Kind nun völlig unabhängig von dessen Verhalten der volle Schadenersatz zu.Kempgens bezeichnete auch den häufig zitierten Grundsatz «Eltern haften für ihre Kinder» als «rechtlichen Nonsens». Tatsächlich hafteten Eltern nur bei einer Verletzung der Aufsichtspflicht für die von ihren Kindern angerichteten Schäden. Wenn ein sechsjähriger Schüler zuvor belehrt worden sei, könne er etwa auch ohne ständige Aufsicht den Schulweg antreten, ohne dass den Eltern bei einem Schaden eine Verletzung der Aufsichtspflicht vorgeworfen werden könne, sagte Kempgens. Dies gelte auch dann, wenn ein mit dem Radfahren vertrauter Sechsjähriger in bekannter Umgebung mit dem Zweirad unterwegs sei.Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamts in Deutschland 216 Kinder unter 15 Jahren bei Verkehrsunfällen getötet, 41 263 Kinder wurden verletzt.Quelle:
http://portale.web.de/Auto/?msg_id=3654288---Mhm also wenn ich nun eine Straße mit knapp 30 entlangfahre und mir springt ein 9 jähriger vors Auto den ich nicht sehen könnte, bin ich schuld und damit evtl. finanziell absolut ruiniert? (Gut, hab ne Privathaftplichtversicherung, aber wer die nicht hat, der hat Pech.)Ich finde solche Gesetze absolut schwachsinnig, hiermit wird den Eltern die erzieherische Pflicht abgenommen und die Schuldfrage auf den Autofahrer abgewältzt.Erinner mich an die Problematik bei einem Unfall mit einem Fahradfahrer, der Autofahrer hat immer eine Teilschuld. Nennt man auch Gefahrenhaftung in Deutschland, sowas kotzt mich an
Verfasst: Di 16. Sep 2003, 15:24
von Fred
"Automatisch und unabhängig vom Verhalten der Kinder treffe den Autofahrer nach der Neuregelung bei Kinderunfällen nun die volle Schuld. «Der Fahrer kann sich auch nicht mehr dadurch entlasten, dass er den Unfall bei sorgfältigster Fahrweise nicht hätte verhindern können», [...]"Na super also kann ich noch so perfekt und langsam gefahren sein, wenn so ein Kind von hinten angelaufen kommt und anner ampel unter mein wagen kriecht... dann bin ich schuld weil ich nicht - wie demnach verlangt - ausgestiegen bin und nachgeschaut habe. Und selbst wenn ich das gemacht hätte und dann würde irgendetwas passieren... ach was für ein Schwachsinn !Also ab sofort keine Wohngebiete mehr befahren, und zwischen der letzten Hauptstraße und seiner Garage den Wagen einfach vor sich herschieben...Die tun ja grad so als wären Autofahrer allsehende und -wissende Götter, die immer absolut alles im Umfeld erkennen. Toter Winkel? Pech fürn Autofahrer. Ab sofort alle 3 Sekunden Schulterblick nach beiden Seiten machen...
Verfasst: Di 16. Sep 2003, 16:40
von Andy Y
Kanntet ihr diese Regelung etwa wirklich nicht?
Verfasst: Di 16. Sep 2003, 17:02
von Lordi
QUOTE (Andy Y @ 16 Sep 2003, 17:40 ) Kanntet ihr diese Regelung etwa wirklich nicht? Gibs auch noch net so lange, und ich kann die nicht.
Verfasst: Di 16. Sep 2003, 20:59
von Fred
Muss ich demnächst also vorher das Alter schätzen, wenn ich ein Kind überfahren will? Ok, n bissel fies ich gebs zu... aber sehen wirs mal so:Ich fahre ganz normal über ne Straße. Auf einmal entsteht eine beliebige Notsituation und ich muss ausweichen, links steht ein 14jähriges Mädel und rechts ein 6jähriger Junge.Soll ich dann also das Mädchen überfahren damit ich nicht bis an mein Lebensende bestraft werd???
Verfasst: Mi 17. Sep 2003, 07:35
von DJ-Senser
ich kannte das auch nicht.und ich finde es schwachsinn! meiner meinung nach, gehören kinder bis 10 jahre immer in das sichtfeld der eltern!!
Verfasst: Mi 17. Sep 2003, 08:31
von Lordi
QUOTE (toerki @ 17 Sep 2003, 08:51 )diese spezielle regelung mit den kindern (volle schuld trifft immer den autofahrer und nicht das kind) ist ja nun echt nicht mehr taufrisch.Sie ist seit letztem Jahr in Kraft, was verstehst du unter nicht mehr ganz Taufrisch?Mit der Haftpflicht hast du recht, was mich jedoch mehr Ärgert ist der eigene Schaden am Auto, selbst wenn man nicht Schuld an dem Unfall war.Angenommen ich stehe an einer Tanke, will grad rausfahren und warte dass ich in den fahrenden Verkehr einscheren kann.Während ich dort warte fährt mir ein 8 jähriger mit seinem Fahrrad eine schöne Beule in das Auto.Nun, nach diesem Gesetzt bin de Fakto ich Schuld daran, dass der Bengel in mein Auto gefahren ist, und kann den Schaden natürlich ihm bzw. seinen Eltern gegenüber nicht geltend machen.Und so etwas sehe ich nicht ein, ich würde sowas auch nicht hinnehmen und hoffe, dass dieses Gesetzt vor Gericht nicht stand hält.Eltern haben auf ihre Kinder aufzupassen, und auch für die Fehler die diese begehen grade zu stehn. Wieso soll ich die erzieherischen Fehler unfähiger Eltern finanziell ausbaden?
Verfasst: Mi 17. Sep 2003, 10:33
von Lordi
QUOTE (toerki @ 17 Sep 2003, 10:19 )beispiel: du läufst mit deinem kind an der hand auf dem fußweg an einer strasse entlang. plötzlich sieht das kind gegenüber seinen kumpel aus der kita laufen. es reißt sich los, rennt über die straße und wird angefahren. den eltern hier mangelde aufsicht oder erzieherische fehler zu unterstellen halte ich für gewagt und kinder sind halt kinder, die haben keinen führerschein gemacht, handeln impulsiv und unüberlegt.Kein Grund dem Autofahrer die Schuld aufzuladen.Dieser Fall ist in meinen Augen ein tragischer Unfall an dem keiner die Schuld tragen kann, denn der Autofahrer hatte keine Chance etwas dagegen zu tun und das Kind ist aufgrund seines Alters noch nicht in der Lage die Situation richtig einzuschätzen.Aber in dieser Situation jetzt dem Autofahrer die Schuld zu geben finde ich wirklich nicht richtig. Vor allem kann das ja auch Folgen in Flenzburg nach sich ziehen, ganz abgesehen von der Beitragserhöhung der Haftpflicht und dem eigenen Autoschaden.Ich finde das ist unverhältnismäßig, und nicht richtig.Aber was läuft schon richtig in unserem Land?