Seite 1 von 3
Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 12:59
von ferry
herzlich willkommen leider passt deine frage nicht ganz in den allgemeinen talk, da hier keine technische fragen behandelt werden sollen und wir für das thema bremsen ein eigenes unterforum haben, ich werde deinen thread mal dahin schieben alternativ wäre es vielleicht sinnvoll gewesen deine frage in diesem thread hier
http://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=14796 zu stellen, aber dafür ist es jetzt zu spät viel spaß bei uns!
Verfasst: Di 1. Mai 2007, 14:14
von Cubase25
Hi @all,endlich mal nen Thema wo ich mitfluchen kann.Bei mir haben sie bereits nach etwa 16000 Kilometern gesagtdass demnächst die Klötze fällig werden und ob ich nicht wieeine alte Mutti auf dem Anker stehe beim fahren!Eine Frechheit, vor allem da ich nur Autobahn und Langstrecke fahre.MFG Cubase[BILD]1170780346[/BILD]PS: Neue Klötze vorn beim 3.3 Liter haben mich 155€ gekostet inkl. Einbau usw.
Verfasst: Di 1. Mai 2007, 17:40
von Lenny
Weiß jemand, was Bremsklötze inklusive Schreiben kosten? Fürchte, dass ich das meinem XG350 demnächst antun muss...
Verfasst: Di 1. Mai 2007, 23:11
von Cubase25
Ich kann nur raten,wenn mich die Klötzer schon etwas mehr als 150€ gekommen sind kannst du mit etwas über 300€ rechnen.Ist aber noch ein relativ günstiger Einstieg, mal gucken was dein Händler sagt.MFG Cubase[BILD]1170780346[/BILD]
Verfasst: Do 25. Nov 2010, 17:38
von Auto-Nomer
Sportfahrwerk? Ja Bilstein.
http://www.wheels-shop.de/product_info. ... 3_13260Ich würd da aber am Fahrwerk nix machen, außer wenn die Dämpfer runter sind, Sonata fährt sich straff genug.
Verfasst: Do 25. Nov 2010, 18:30
von AccentGT
QUOTE (Hyundai_Racer @ 25 Nov 2010, 14:58 ) sind im sonata auch die McPherson Federbeine eingebaut? (wie im coupe?) Nein! Der NF hat eine Mehrlenker-Aufhängung vorne , also keine McPherson-Federbeine!