Seite 1 von 1
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 01:02
von flow
öl im wasser.....turbo gefrakt?
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 06:37
von kawa846
Normal wird das Kühlwasser erneuert,Kopfdichtung kaputt ?Außen am Motor kein Öl zusehen?gruß Horst
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 14:18
von ferry
würde aus erfahrung auch auf die kopfdichtung tippen!!
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 14:33
von Teddybaer
Flow ich weis zwar das der Turbo mit öl geschmiert wird aber seit wann hängt er am Kühlkreislauf das ist mir neu Wenn Öl im Kühlkreislauf, dann zu 99% Zylinderkopfdichtung im A....GrußTeddy
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 15:44
von EricTwo
QUOTE Flow ich weis zwar das der Turbo mit öl geschmiert wird aber seit wann hängt er am Kühlkreislauf das ist mir neubei Hyundai (und anderen Herstellern) schon immer.QUOTE Wenn Öl im Kühlkreislauf, dann zu 99% Zylinderkopfdichtung im A....Aha, was ist mit Riss im Motorblock? Riss im Zylinderkopf? Undichten Kühlkanälen im Kopf? Ne defekte Zylinderkopfdichtung kommt mal vor, aber von 1000 Terracan betrifft es vielleich 1 oder 2 Eine defekte Zylinderkopfdichtung lässt sich auch durch Abgasrückstände im Kühlwasser diagnostizieren, das entsprechde Werkzeug hat eigentlich jede Werkstatt.Allerdings muss man sagen, wenn Öl in Kühlkreislauf ist, dann ist auch Kühlwasser im Ölkreislauf. Wenn dem nicht so ist, dann gibts auch keinen Grund zur sorge.
Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 20:51
von EricTwo
QUOTE das ein Turbo über einen Schmieranschluss verfügt ist mir neu.der Turbo ist natürlich im Öl- und im Kühlkreislauf eingebunden, wie bitte schön soll denn sonst die Welle und Lager geschmiert und gekühlt werden Der Turbo dreht nicht unbedingt langsam (bis zu 500.000rpm und mehr), ohne Kühlung und Schmierung würde er nach wenigen Minuten fest gehn!Und der Teil der die Welle und Lager beinhaltet wird nicht annähernd so heiss wie der Abgas-/Austritt, das dort was Verdampfen würde