Seite 1 von 1
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 14:05
von dl1982
Ich hab mal ne Generelle Frage zum Turbo.Was bedeutet das eigentlich wenn jemand sag das der Turbo Warmgefahren und Kaltgefahren werden muss? Und was passiert wenn man das nicht beachtet?
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 14:56
von gamble
Es geht um das Öl...wenn du ihn nicht warm fährst schmiert das Öl nicht richtig da sich die Viskosität (hoffe richtig geschrieben) verändert und es "flüssiger" wird.Nach dem Fahren soll der Turbo halt auch nicht einerseits im heissen Öl stehen darum verw. man Turbo Timer damit der Motor/Turbo auch nach dem abstellen "ausläuft" bis sich das Öl wieder abgekühlt hat.
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 15:26
von shifty
vollkommen richtig, wenn du das nicht beachtest erhöhst du (unnötig) den verschleiss der bauteile erheblich.
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 08:19
von DaveX
Das Warmfahren ist auch für den Motor wichtig. Wie gamble schon sagte wird das Öl mit zunahmender wärme dünnflüssiger. Deshalb stehen ja auch 2 Zahlen auf der Ölflasche. Die geben die Viskosität im kalten und warmen Zustand an. Für ein langes leben von Motor und Turbo ist ein schonendes warmfahren unabdingbar Eine Öltemperaturanzeige ist schon was feines
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 11:49
von Saufkopp
früher gabs keine mehrbereichsöle... da gab es winter öle... zb 5Wund sommer öle... 30 mehrbereichsöle sind somit die sae 5W-30um den tempetaturbereich zu kennen gibt es grafiken in denen die öle aufgeschlüsselt sind und man einfach die geeignete ausentemperatur ablesen kann... hierbei geht es in erster lienie nur um die ausentemp. beim startvorgang.. sprich bei kaltem motor..vollsynth. öle haben meistens einen wärmebereich den man mit mineral ölen nicht hinbekomen könte .. bzw nur schwer. zb 5W-55 , 0W-40 uswgenerell kann man aber nicht sagen das 0W immer ein voll synth öl ist..(bitte berichtigen falls ich etwas falsches sage)ist es richtig das man bei aufgeladenen motoren sowie auch nachträglich aufgelandenen motoren einen höheren sommer wert nehmen sollte.. 55 bzw 60?ich denke mal ja denn durch die höhrere brennraum temp sollte man ein stabiles öl wählen
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 13:03
von shifty
QUOTE (Saufkopp @ 28 Apr 2007, 12:49 ) ist es richtig das man bei aufgeladenen motoren sowie auch nachträglich aufgelandenen motoren einen höheren sommer wert nehmen sollte.. 55 bzw 60?ich denke mal ja denn durch die höhrere brennraum temp sollte man ein stabiles öl wählen bei aufgeladenen motoren sollte man immer vollsynthetisches öl nehmen, da bei diesen ölen der schmierfilm auch bei hoher belastung nicht so schnell reisst wie bei andren ölen.denke das wars was du gemeint hast, oder?