Seite 1 von 3
Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 09:58
von Skyblue
Welchen Lack kann man denn für die Gestaltung des Innenraumes, sprich der Plastikteile des Amaturenbrettes und der Türen verwenden?Habe bisher nur Sprühfarbe gesehen für diesen Zweck. Möchte aber lieber mit nem Pinsel auftragen, da das Design nicht einfarbig werden soll.Welche Lacke eignen sich, muß ja auch Temperaturbeständig sein und nicht abfärben oder schmierig werden!?Weiß jemand außerdem ob es nach StVo irgendwelche Vorschriften für die Farbgebung des Amaturenbrettes gibt? Nicht daß irgendwo was von einfarbig steht oder so, denen fällt ja alles mögliche ein um uns zu ärgern!
Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 10:09
von crazymgh
servus!obs irgendwelche vorschriften in der stvo gibt weiß ich nicht, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.für lacke - schau mal hier: foliatec?haben die größte farbauswahl und außerdem auch gute qualität.mhw ist auch nicht schlecht (hab ich selber).mfgcrazymgh
Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 10:15
von Skyblue
Hm, bei Foliatec bzw. im D&W Kataolog hatte ich schon geschaut, da gibts überall nur Spray! bei mir soll das ganze aber ein etwas kleinteiligeres Design geben. Mit Pinsel haben die nur den Bremssattellack und ich glaub noch was für den Motorraum, aber für Innen doch nur das Spray, oder?
Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 10:16
von New INTERCEPTOR
Da gibt es glaub ich doch auflagen... der Innenraum darf nicht reflektieren. Sprich keine Licht zurück werfen... also wenn du dein Armaturbenbrett verchromen lässt gibts sicher schwierigkeiten! Ansonsten könnte denen das doch egal sein!!!Foliatec kann ich auch empfehlen... nur wichtig ist auch die vorarbeitung, spricht gründlich reinigen und entfetten dann splitter der Lack auch nicht ab!!! Streichen würd ich es aber nicht das sieht man sehr stark, vorallem wenn die Sonnen drauf scheint sieht man die Schlieren!

, Ich würds lieber ausbauen und dann so lackieren, ist sicher besser als mit nem Pinsel streichen!!!CU
Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 10:29
von Skyblue
Danke, verchromen wollt ichs aber eh nicht Mit dem Ausbau is das so ne Sache, als absolute nicht Fachfrau muß ich ehrlich sagen wage ich mich eher ungerne an einen Komplettausbau dran. Wahrscheinlich löse ich dann den Airbag aus, oder sonstiges Chaos passiert...Kennt nicht doch noch irgendwer ne gute Pinsel-Alternative?ich weiß, daß es auch anders geht, der Hifi-Pokal-Freak vom HT3 hat das auch nicht mit Foliatec gesprüht, sondern mit irgendwelchen Speziallacken gemacht - aber bestimmt trotzdem ausgebaut Hilfe *jammer*
Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 10:38
von New INTERCEPTOR
Also ne Türverkleidung ausbauen trau ich dir schon zu... da kann auch nicht viel passieren! Hingegen bei nem komletten Armaturnebrettausbau, fürchen sich selbst hartgesottene Techniker! *gg* Die bedenken mit dem Airbag die du hast sind gut (denn mit nem gezündeten Airbag ist nicht zu spaßen) aber wenn du 5min (mach lieber 30min sicher ist sicher) vorher die Batterie abklemmst und den Zündschlüssel abziehst kann nichts passieren!Ach den einzigen Lack der getupft bzw. gestrichen gut ausieht ist das Wurzelholz design!

Den gibts extra so zum kaufen und der muss getupft werden sonst siehts das nach nichts aus!!! Nur ich glaub kaum da du ein Wurzelholzdesign haben möchtest, oder??
Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 10:44
von Skyblue
Mit dem Wurzelholz liegst Du richtig, wer will denn sowas Die Türverkleidung trau ich mir auch zu, die ist nicht das Problem, aber Ein- und Ausbau Amaturenbrett, ich weiß nicht, auch mit abgeklemmter Batterie...Dann vielleicht doch lieber komplettes Abkleben des Innenraumes und sprühen? - das gibt ne Sauerei fürchte ich!
Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 10:47
von Rettungsassi
hehe ich habe auch versucht das amaturenbrett auszubauen. So ein SCHEIß ich habe die verdammte Tachonabe nicht abbekommen aber wenn ich mal VIEL Zeit habe werde ich mich nochmal an das teil begeben @ sky du kannst eigendlich jede farbe benutzen du solltest es vorher nut anrauen oder vorher plastik priemer benutzen da sonst der lack wieder abblättert. ggf kann man es nachher mit klarlack "versiegeln " mfg Thomas
Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 11:03
von Skyblue
@rettungsassi: Danke, das is doch mal ein Wort, ans Anrauhen hatte ich auch schonmal gedacht!Dachte mir schon, daß das mit dem Ausbauen ne recht komplizierte Sache ist...
Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 11:15
von Rettungsassi
also es ist eigendlich ganz easy du must nur aufpassen denn ein paar teile beim accent sind ein paar teile gelipst d.h. dir könnten die clips abreißen mir ist es auch passiert.Die hauptsächlichen teile die gelipst sind türleisten, die verkleidung am heckfenster(fals du einen drei türer hast),die blende unter dem fenster, die spiegelblenden und die mittelkonsole (aber dabei bin ich mir nicht so sicher ob da clips dran sind hatte die mittelkonsole bestimmt 10 mal ab *lol )mfg Thomas