Verfasst: Fr 13. Apr 2007, 15:17
Hallo Leute,muß mal wieder eine meiner legendären Fragen stellen Es geht um Lastwechselgeräusche, d.h. Klackern beim Schalten oder Gas weg/hin (ich meine nicht wenn z.B. mal der Enttopf etwas in der Halterung Hin- und Herdödelt.)Das hat nämlich mein Getz, in letzter Zeit mehr als früher (25.000 km gelaufen)Nicht auslachen: logo, es hört sich an, als ob Metall auf Metall klackt, klar, der Antriebsstrang ist nicht aus Plastik. So, als Normalo, also Nicht-KfZ-Bastler denk ich mir: je mehr Sound, desto mehr Klack von Metall auf Metall und umso mehr Verschleiß? Oder?Hier mal wieder: bei meinen bisherigen Autos war sowas praktisch nicht hörbar. Und zwar auch nicht nach 140.000 km. Vielleicht hatte ich mit denen einfach nur Glück?!Also, liegt sowas an zu geringer Dämpfung im Motorraum, an Fertigungstoleranzen, bzw. isses evtl. ganz egal? Hier und da auf'm Parkplatz hab ich sowas bei anderen Kleinwagen auch schon mal gehört.Aber: wie kann es sein, daß das mal einen Tag fast immer ist, an nem anderen wieder garnicht, bei ähnlichen Temperaturen und unabhängig, ob der Motor nun kalt oder richtig warmgefahren ist (150 km und mehr)?Gruß Schorle