Seite 1 von 1

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 21:01
von Romiman
Hallo!Seit Sonntag hab ich einen XG30.(Stelle ihn später nochmal detailliert hier vor, hab aber erstmal ein paar Probleme zu lösen, habe evtl wohl doch zu günstig gekauft...) An meinem XG streikt der Tacho.Der Leerlauf ist nicht so glatt, wie man erwarten würde. (Geht manchmal nach dem Anspringen gleich wieder aus, und vibriert manchmal im Leelauf).Und die Automatik schaltet machmal sehr hart (in den 1. oder 2. Gang, ganz selten auch beim 3., nie beim 4. oder 5.)Kommen diese Erscheinungen jemand bekannt vor? Eine grundsätzliche Frage an alle Automatikfahrer:Schaltet Ihr zB an roten Ampeln immer in "N" oder bleibt Ihr in "D"? Ich bin bei meinen 5 bisherigen Autos (Opel Kadett 76, Toyota Carina 79, Benz S-Klasse 78, Chevrolet Caprice 83 und Cadillac Sedan de Ville 89, alle Automatik) an roten Ampeln immer in "N" gegangen. Keine Probleme gehabt mit den Automatikgetrieben. In irgendeiner Anleitung stand, daß man das so handhaben könne, um Benzin zu sparen. Aber beim XG sagten sowohl der Verkäufer als auch ein Werkstattangestellter von Hyundai, daß der XG es lieber hätte, wenn man ihn in "D" läßt, und an Ampeln nur mit der Bremse festhält.

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 21:19
von EricTwo
QUOTE Kommen diese Erscheinungen jemand bekannt vor? Ja Rück mal paar Daten raus.- Erstzulassung?- Bordcomputer in der Mittelkonsole (nicht mit dem BC im Kombiinstument verwechseln)?- schon mal Fehlerspeicher auslesen lassen?Ist zu 99% ein elektronisches Problem, also nix schlimmes, allerdings Fehlen uns paar Infos zum Fahrzeug um dir helfen zu konnen QUOTE Schaltet Ihr zB an roten Ampeln immer in "N" oder bleibt Ihr in "D"?Rein zur entlastung des Getriebes und beruhigung des Gewissens, möglichst auf "N" schalten.QUOTE Aber beim XG sagten sowohl der Verkäufer als auch ein Werkstattangestellter von Hyundai, daß der XG es lieber hätte, wenn man ihn in "D" läßt, und an Ampeln nur mit der Bremse festhält.So ein Käse. Das sollte wohl eher dem dienen, das der Mangel den du grad hast, nicht auftritt.mfg

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 21:33
von Romiman
QUOTE (EricTwo @ 27 Mär 2007, 21:19 )...- Erstzulassung?- Bordcomputer in der Mittelkonsole (nicht mit dem BC im Kombiinstument      verwechseln)?- schon mal Fehlerspeicher auslesen lassen?...Hallo Eric, Danke für die schnelle Antwort.Also, der XG ist EZ 07/99BC?? Weiß weder von einem BC im Kombiinstrument noch in der Mittelkonsole was. Aus dem Bordbuch weiß ich, daß es in der Mittelkonsole anstelle der einfachen Uhr auch optional einen kleinen BC gibt. Meiner hat dort aber nur die Uhr.Fehlerspeicher hab ich auslesen lassen. Motor und Getriebe haben keine Fehler ausgegeben.

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 21:54
von EricTwo
Was meinst du eigentlich mit "der Tacho streikt"? Fällt der Tacho manchmal aus?Wenn ja, könnte man den Fehler als erstes beim Geschwimndigkeitssensor suchen, die kontakte korrodieren gern weg.Zum unrunden Leerlauf bzw. ausgehen nach dem Start und hartes Schaltverhalten, das wiederrum kann viele ursachen haben. Einige davon wären Fehlfunktion der variablem Ansaugsteuerung, Kabelbruch am Magnetventilkabelbaum vom Getriebe, zu geringer Getriebeölstand oder defektes Motorsteuergerät. Bei den 99er gabs mal irgendwelche Probleme mit Motorsteuergeräten, aber dabei ging der Motor während des Schalten von P nach N etc. aus, was bei dir ja offensichtlich nicht der Fall ist.Die Zündanlage sollte auch geprüft werden, vorallem die Zündkabel 2,4,6 (dazu muss leider die Ansaugbrücke runter)Und kein Fehlerspeichereintrag heist nicht, das alles in ordung ist, von der elektronischen Seite her, man muss auch mal aktiv werden. Leider können das die wenigsten Werkstätten noch. Manchmal hab ich den Eindruck, die können nicht mal mehr ne Glühlampe ohne Diagnosegerät wechseln.mfg

Verfasst: Di 27. Mär 2007, 22:03
von Romiman
QUOTE (EricTwo @ 27 Mär 2007, 21:54 )Was meinst du eigentlich mit "der Tacho streikt"? Fällt der Tacho manchmal aus?Wenn ja, könnte man den Fehler als erstes beim Geschwimndigkeitssensor suchen, die kontakte korrodieren gern weg.Zum unrunden Leerlauf bzw. ausgehen nach dem Start und hartes Schaltverhalten, das wiederrum kann viele ursachen haben. Einige davon wären Fehlfunktion der variablem Ansaugsteuerung, Kabelbruch am Magnetventilkabelbaum vom Getriebe, zu geringer Getriebeölstand oder defektes Motorsteuergerät. Bei den 99er gabs mal irgendwelche Probleme mit Motorsteuergeräten, aber dabei ging der Motor während des Schalten von P nach N etc. aus, was bei dir ja offensichtlich nicht der Fall ist.Die Zündanlage sollte auch geprüft werden, vorallem die Zündkabel 2,4,6 (dazu muss leider die Ansaugbrücke runter)Und kein Fehlerspeichereintrag heist nicht, das alles in ordung ist, von der elektronischen Seite her, man muss auch mal aktiv werden. Leider können das die wenigsten Werkstätten noch. Manchmal hab ich den Eindruck, die können nicht mal mehr ne Glühlampe ohne Diagnosegerät wechseln.mfgAlles rogerle. Ja, mir wäre es auch lieber, wenn die Diangnose einen Fehler herausgegeben hätte. Dazu ist sie doch da...Der Tacho ging anfangs sporadisch. Meist erst, wenn man ein paar KM außerhalb der Stadt fährt. Dann irgendwann aber gar nicht mehr. Beim Schalten von P nach N passiert nix (problematisches). Nur wenn ich von N auf D gehe, gibt es manchmal einen Schlag.Hab mal einen Termin mit der Hyundai-Werkstatt gemacht. (Freitag). Werde wieder berichten...Schade, da steht so ein Prachtstück da draußen, und es wartet nur auf seinen Werkstatttermin, und ich bewege mich mit Roller, Bundesbahn und sterbendem Cadillac vorwärts...

Verfasst: Do 29. Mär 2007, 20:45
von Romiman
QUOTE (FighterOne @ 29 Mär 2007, 14:23 ) Von N nach D gibt es einen schlag auch wenn du voll auf der bremse stehst? Ab und zu mal ja.

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 20:17
von Pony GSI
Möchte dir ja keine Angst machen Ich hatte einen Y-2 Sonata V6 und ca. 3000 km nach dem ersten Auftreten dieses " Schlagens " war Sense Da ging nix mehr ( auch nicht rückwärts ) Inwiefern das gleiche oder ähnliche Getriebe verbaut war , kann ich leider nicht sagen .Der Ölstand war immer o.k. und auch sonst keinerlei Auffälligkeiten ( Geräusche o.ä. )

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 20:48
von Romiman
Was ist ein Y-2 Sonata? (Baujahr?)Nach wieviel KM trat das Schlagen bzw der Exitus auf?Meine (offizielle Hyundai)-Werkstatt erneuert gerade den Tachosensor und die Batterie. Vor dem Einbau der neuen wollen sie das Auto eine Stunde ohne lassen, damit sich die Systeme (Steruergerät der Automatik...) "resetten".