Seite 1 von 2
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 18:04
von Coleman
Hallo zusammen,hab eben bei Abenteuer Auto nen interessanten Beitrag gesehen. Demnach ist es vielleicht bald möglich Lachgas legal mit einem bestimmten Leistungsmax. zu verwenden.Hier mal der Link zur Sendung (hoffentlich funktioniert das Ganze jetzt)
http://www.kabeleins.de/auto/abenteuer_ ... 09464/Gruß Paul
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 18:32
von Tiburon2000
hmm... dann verliert das ganze aber seinen reiz...
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 18:42
von Elantra
Hab es auch gesehen, aber kann mir nicht vorstellen, dass da der "gute" deutsche TÜV mit macht. Da steckt der gute Mann 250000€ in Entwicklungskosten und dann wird es bestimmt abgeschmettert.
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 19:05
von cooper86
Alle fleissig am Automagazine gucken, wa?Was, wenns überhaupt klappt, scheisse ist, dass max. 20 Prozent zulässig sind. Und da wirds bestimmt auch noch ne zusätzliche Limitierung geben. Also nix mehr mit 100 PS mehr...
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 19:09
von Cubase25
Lachgas würde ich ja nie nur mit dem Ventil an der Flasche regeln oder per Knopfdruck. Wenn man es über nen kleinen Rechner steuert kann man aus den (vielleicht) legalen 20% gleich die volle Leistung rausholen, nur ein Knopfdruck............MFG Cubase[BILD]1170780346[/BILD]
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 19:10
von cooper86
Verfasst: So 18. Mär 2007, 10:05
von Apollo13
naja es ist bestimmt einfacher eine etwas veränderte limitierung zu erklären - falls sie überhaubt auffällt - als so ein pärchen komischer angeschlossener flaschen die da überhaubt nicht hingehören...........aber das wär doch schon mal was
Verfasst: So 18. Mär 2007, 18:45
von Andy-hbs
und wer konntrolleirt denn das man nur 20% mehrleistung raus hat?denn müssten wir alle 2 jahre beim tüv auf einen leistungsprüfstanddann wird der tüv ja noch teurer
Verfasst: So 18. Mär 2007, 19:57
von bmw323
Mit einer Sportnockenwelle oder nem Chip muß man doch auch nicht alle 2 Jahre auf den Leistungsprüfstand. Wäre nicht schlecht wenn der Tüv mitspielen würde , sollen sich mal ein beispiel an Schweden oder den USA nehmen