Seite 1 von 2

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 13:08
von fery
Meine einspritzung funktioniert nicht mehr.Syntome.Beim Starten leuchtet das chek engine licht dauerhaft.einspritz druck voll da auf dem system.zündfunken da.bei der durchsicht des steuergeräts ist mir ein ausgelaufener kondensator aufgefallen danach habe ich das steuergerät mit der nummer 39110-24550ersetzt duch ein anderes mit den gleichen anschlüssen.jetzt geht beim starten die check engine lampe aus ,aber es komt immer noch kein strom auf die einspritzdüsen.liegt das am falschen steuergerät?sind 3.5volt auf der lamptasonde normahl im kalten zustand?wozu dient das steuergerät unter dem sitz mit den 2 relays?giebt es zu diesem auto ein diagnose modus?Bite um schnelle hilfe.ich mag das ding nicht mehr sehen.

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 13:16
von ferry
oh, ein namensvetter... herzlich willkommen im forum!thema passt nicht ganz in das von dir gewählte forum, ich schiebs mal... ;-)

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 00:30
von EricTwo
QUOTE ersetzt duch ein anderes mit den gleichen anschlüssenErsetzt durch ein Steuergerät mit den gleichen Anschlüssen, oder mit gleicher Teilenummer?Du musst schon eins nehmen, welches die gleiche Teilenummer hat Denn ein Steuergerät aus nem Lantra J1 oder Sonata Y2 ist nicht Pony-Kompatibel Ein "ausgelaufener Kondensator" hat übrigens eine Ursache, gut möglich, dass das neue Steuergerät nun auch kaputt ist, das die Check-Engine Kontrolle ausgeht, hat nicht zwangsläufig was zu sagen.Diagnose-Modus: PIN 7 am Diagnosestecker bei eingeschalteter Zündung kurzzeitig auf Masse legen (2-3 sekunden), danach beginnt die CheckEngine-Kontrolle zu blinken, die Blinkfolge ergibt dann den Fehlercode (2-stellig).Fehlercode 4 4 bedeutet z.b. keine Fehler.QUOTE wozu dient das steuergerät unter dem sitz mit den 2 relays?Das unter dem Beifahrersitz? Das ist das T.A.C.U. (Time and AlarmControlUnit)Dieses steuert den Timer der Heckscheibenheizung, die Scheibenwischer und den Scheibenwischerintervall.QUOTE sind 3.5volt auf der lamptasonde normahl im kalten zustand?Grundsätzlich erstmal Ja , bei Betriebswarmen Motor und Leerlauf, sollte die Lambdasonde ca 400mV oder weniger haben.mfg

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 04:14
von fery
Hallo und danke Ferry und EricTwomanchmahl bin ich schwehr zu verstehn sorry.Ich versuch es nochmahl.Der schaden am steuergerät ist der kondensator welcher zu beheben wahr.jedoch kan ich nicht den grossen e-prom auswechseln, dazu fehhlt mir einfachdas nötige können.Deswegen wolte ich das steuergerät auswechseln.jedoch ist ein 24550 hmc schwehr zu finden und ich muss mich nach einer alternative umschauen.Es solte doch noch andere geben welche mit anderen kenfeldern welche aber trotzdem kompatibel sind.zb sollen angeblich 22061 hmc in dem gleichen poni anzutreffen sein jedoch eher für länder mit anderen abgaswerden.in deutschland z.b sind viele ponis mit33065 hmc anzutreffen und genau so eines habe ich aber es scheint doch nochein unterschied zu geben eventuel einen widerstand in der einspritzleitung oder andere einspritzventiele.hat da jemand ahnung von?Weiter suche ich die uhrsache für den kurtzschluss im steuergerät.mit einem schema könte ich da weiterkommen. Das der lamda wert im kalten zustand 3.5 volt ist habe ich ja gesagt.Das das neue gebrauchte stg kaput ist glaube ich nicht.conector für fehlcodeauswertung habe ich keinen gefunden.Es hat einen oberhalb vom sicherungskasten, welcher aber mit der Anzahl leitungen nicht überreinstimt.wo solte der stecker beim 91er poni den sein? es ist ein 1.5mpi mit dieser intresanten koreanischen electronic.Danke für die angaben für das 2.steuergerät.Dan kan ich das wieder einbauen dan ist`s das nicht.lol.

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 10:05
von EricTwo
QUOTE zb sollen angeblich 22061 hmc in dem gleichen poni anzutreffen sein jedoch eher für länder mit anderen abgaswerden.in deutschland z.b sind viele ponis mit33065 hmc anzutreffen und genau so eines habe ich aber es scheint doch nochein unterschied zu geben22061 = Siemenseinspritzung33065= Lantra J1 DOHCBeides passt bei dir logischerweise nicht, da dein Pony ein 1.5er SOHC ist und eine K&V-Einspritzung hat.Wer erzählt dir denn, das die deinem Pony passen???QUOTE conector für fehlcodeauswertung habe ich keinen gefunden.Es hat einen oberhalb vom sicherungskasten, welcher aber mit der Anzahl leitungen nicht überreinstimt.Der DLC-Anschluß befindet sich im Sicherungskasten, der rechte PIN in der ersten Reihe ist PIN7.Allerdings wissen wir nun immernoch nicht, was für ein Steuergerät du eingebaut hast. An einem Steuergerät gibts noch andere Sachen, die unterschiedlich sind, z.b. Pinbelegung.mfg

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 16:13
von fery
die marke ist Kefico es scheint eine koreanische untergruppe von bosch zu sein.pinbelegung prozessoren und print identisch.es sind veschidene kleiere platinen drauf welche unterschide zeigen.im rechten oberen feld des stgs sind noch anpassungen möglich so wie es ausschaut.kent sich jemand damit aus?

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 16:42
von fery
im sicherungskasten ist oben ein stecker welcher in der oberen reihe mit einem pin belegt ist und in der unteren reihe mit 2 pins belegt. du meinst die obere reihe mit dem einen pin an masse legen um ein fehlcode zu erhalten?ich hab bei der gelegenheit auch noch die s.t.g nummer vom neuen gebrauchten s.t.g. die wäre hmc39110-33065 und orginahl war es hmc 39101-24550 .Ich Liebe solche reperaturen an autos welche noch ein kleines vermögen wert sind.Häte ich doch was gescheites gelernt.lol

Verfasst: Di 13. Mär 2007, 21:47
von EricTwo
39110-33065 ist ersetzt durch 39110-33A90 und ist meines erachten eines vom Lantra 1.6 DOHC, nun erklär mir mal, wie du das in einem Pony zum laufen bringen willst.Ich glaub wir verstehen uns nicht korrekt, ich machs mal kurz:Es passt NICHT zu deinem Auto, Es ist FALSCH Da kannst du rumlöten bis du in Rente gehst, es wird NICHT funktionieren.Weil es FALSCH ist...OK?? Der Lantra 1.6 hat übrigens ruhende Zündverteilung, und keine Rotationsverteilung, noch ein Punkt mehr, warum es NIE funktionieren wird QUOTE du meinst die obere reihe mit dem einen pin an masse legen um ein fehlcode zu erhalten?Ja.mfg

Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 10:23
von fery
Gut es past nicht das wird schon so sein,das würde auch erklären warum der motor nicht läuft.Soll ich jetzt den wagen wegwerfen?Weitere s.t.g. welche ich gefunden habe aus einem hunday poni1.5. mit mpi bezeichnung 39110-2432839110-2432039100-24871das erste past sicher nicht ist zwahr der gleiche gehäusetyp, ist aber nur mit2Steckern ausgestatet.tschuldigung das ich dich nerve.Aber ich kan nicht glauben das in meinem hunday nur dies steuergerätpasst welches nicht zu finden ist.

Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 22:04
von EricTwo
39110-24550 wurde in die Teilenummern 39110-24553 bzw. 39110-24A10 ersetzt.Das Steuergerät mit der Teilenummer 39110-24328 gibt es nicht.Das Steuergerät mit der nummer 39110-24320 ist für VergasermotorDas Steuergerät mit der Nummer 39100-24871 passt nicht zu deiner Einspritzung.Du müsstest dir als ein Steuergerät mit der Nummer 39110-24550 oder 39110-24553 oder 39110-24A10 besorgen. Ich könnt allerdings mal nachschauen, obn ich so ein Teil noch rumliegen hab, da komm ich allerdings erst am Wochenende dazu.mfg