Problem mit Hyundaiwerkstatt

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
jensemann86
Beiträge: 389
Registriert: So 27. Aug 2006, 14:16

Beitrag von jensemann86 »

Also ich habe zur zeit ein kleines Problem. und zwar hat mein auto nicht mehr gut beschleunigt, bremsen wurden öfter heiß etc. war deswegen auch in der hyundaiwerkstatt. "ja radlager ist futsch" okay radlager gewechselt, es war zwar besser aber nicht komplett in ordnung. also wieder in die werkstatt: nichts gefunden.meine letzte hoffnung war, dass es an den reifen liegt. also wollte ich meine sommerreifen raufmachen, aber irgendwie waren die eingerissen. keine ahnung wie dass passiert ist. vor allem 3 von 5. also zu atu gefahren: "macht mir mal neue bereifung rauf" später wieder gekommen, meinten sie: "kommen sie mal in die werkstatt". "ja die räder drehen nicht frei, die bremsen greifen ständig."erstmal gefreut, dass ich endlich weiß was kaputt ist, aber geärgert dass die in ner hyundai-vertragswerkstatt keine ausgeglühten bremsen erkennen können. wo auch schon die felge verfärbt war. nun ja, kostenpunkt wird so zwischen 1000 und 2500 sein, und das radlager muss wieder gewechselt werden. aber ich sehe nicht wirklich ein, dass ich es nochmal wechseln muss, nur weil die anderen zu blöd sind sowas nicht zu sehen. vor allem weil die verfärbung jeder sehen musste, nur die schlussfolgerung wäre noch nötig gewesen. kann ich das geld von denen irgendwie einklagen? was würdet ihr machen?ich hoffe auf schnelle antworten von euch
maxi122
Beiträge: 856
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:17

Beitrag von maxi122 »

ich würde erstmal in eine andere werkstatt als ATU gehen. wenn ich eine preiskalkulation von 1000 bis!!!!! 2500 Euro höre geht mir der hut hoch !
jensemann86
Beiträge: 389
Registriert: So 27. Aug 2006, 14:16

Beitrag von jensemann86 »

naja die preisspanne kommt halt nur zu stande, weil sie noch nicht wissen, was alles betroffen ist, geht ja auch nur wenn man es auseinander nimmt. und das hatten sie ja nicht gemacht,weil sie nur die reifen gewechselt hatten.aber darum gings mir jetzt erstmal auch gar nicht.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Maxi muss ich recht geben. Zu ATU geht man nicht. Was wollen die denn für 2500€ tauschen? Das Auto? Das Wechseln von Radlager, Scheiben und Klötzern +BF kostet in einer freien Werkstatt ca. 500€. In einer Hyundai Werkstatt sinds ca. 600€. Außer die wollen noch die Bremssättel tauschen, was aber meißt nicht notwendig ist. Reinigen und kleinteile tauschen kostet 1/4 davon In Sachen Vertragswerkstatt: Ich würde sie direkt darauf ansprechen, zwecks der übersehenen Bremsproblematik. Und wenn du da warst wegen den Bremsen und die nach der Reparatur immer noch nicht gehen(weil die ja nix dran gemacht haben), dann müssen die auch nachbessern und zwecks der Lager bischen Kulanz zeigen immerhin haben die ja den Fehler nicht erkannt, oder?
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

also bevor du überhaupt irgendwo hingehst erst mal zurück zu der hyundaiwerkstatt und die mit dem problem konfrontieren, bzw. fordern daß sie den schaden jetzt richtig beheben, aber ohne daß du die lager nochmal bezahlen mußt...und dann erst mal schauen wie die reagieren.hast du jetzt neue reifen drauf?wenn ja, das geld kannst du von der hyundaiwerkstatt nicht verlangen, es war ja dein freier wille neue reifen draufmachen zu lassen...
jensemann86
Beiträge: 389
Registriert: So 27. Aug 2006, 14:16

Beitrag von jensemann86 »

ja ist richtig, die haben den fehler nicht gesehen. das problem ist nur, dass die werkstatt, die das radlager gewechselt hat in hamburg ist und das auto in berlin. und mit den bremsen würde ich nicht unbedingt die strecke fahren wollen.ja die neuen reifen sind drauf. musste ich ja machen. denn mit den reifen konnte man nicht fahren. und dafür will ich ja auch nichts wieder haben...es geht nur um die reparatur des radlagers.
ma_sa
Beiträge: 449
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 15:54

Beitrag von ma_sa »

Würde mich mal Interessieren in welcher Werkstatt Du gewesen bist.Ansonsten das machen was unser Moderator aus Jülich (Ferry) geschrieben hat.GrußThomas
jensemann86
Beiträge: 389
Registriert: So 27. Aug 2006, 14:16

Beitrag von jensemann86 »

einmal in der hyundaiwerkstatt in hamburg/wandsbek (friedrich-ebert-damm)die haben das radlager gewechselt.und die hyundaiwerkstatt in berlin/reinickendorf (holzhauser straße) hat gar nichts gefunden.ja das was ferry geschrieben hat klang schon gut. wie gesagt, die werden dass dann aber auch wieder reparieren wollen und dafür muss ich von berlin nach hamburg fahren. wovor ich bisschen angst habe mit den bremsen. mal schauen wie die reagieren.
ma_sa
Beiträge: 449
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 15:54

Beitrag von ma_sa »

CODE und die hyundaiwerkstatt in berlin/reinickendorf (holzhauser straße) hat gar nichts gefunden.Die kenne ich ganz gut, staune das die so einen Fusch machen.Hamburg ist natürlich schei......
jensemann86
Beiträge: 389
Registriert: So 27. Aug 2006, 14:16

Beitrag von jensemann86 »

ja der typ der da auch war, kam mir auch kompetent rüber. aber hatten nur ne probefahrt gemacht und nichts gefunden. maximal fehlercode noch ausgelesen, aber ein einfacher blick auf die bremsen hätte genügt bzw. auto anheben und die räder versuchen zu drehen... kommst du denn auch aus berlin? kannst du mir eine gute günstige werkstatt empfehlen? am besten im norden, damit ich nicht mehr weit mit den bremsen fahren muss.
Antworten