Seite 1 von 1

Verfasst: So 11. Mär 2007, 17:09
von DerDaniel
Hallo.Habe mir letzten Dienstag einen Hyundai Accent x-3 GLS Cool Air gekauft. Jetzt tritt in unregelmäßigen abständen wärend der Fahrt folgendes Phänomen auf:- Autoradio "startet neu"- Antenne fährt ein, und sofort wieder aus- Anschließend läuft zb. die CD an der selben stelle weiter, allerdings ist nur ein rauschen zu hören- Drücke ich jetzt auf Lauter/Leiser Mute/Unmute, höre ich normal weiter...Es ist also so, als wäre irgendwo ein Wackelkontakt oder ähnliches, allerdings muss ne Straße nicht holprig sein, damit das auftritt..Noch ein paar sachen, die in diesem Zusammenhang vllt zu erwähnen wären:- Antenne fährt nicht mehr ganz ein, bleibt ca. 10cm (also das letzte element) vor ende starr- Im letzten Tüv-Bericht stand was drin, dass das Standlicht manchmal aussetzter hat, glaube, das wurde nicht repariert

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 09:29
von DaveX
Das klingt ja nach einem Problem mit der Stromversorgung zwischen Batterie und Bordnetz. Vielleicht ist/war Feuchtigkeit im Sicherungskasten (Motorraum) und die Kontakte sind angegammelt oder die sind defekt, was man manchmal nicht sieht.Bei der Antenne funktioniert das folgender maßen:Die hat eine seperate 12V Versorgung und bekommt ein Remotesignal (Schaltplus, blaues Kabel) Schaltest du das Radio ein, so gibt es eine Spannung übers Remore an die Antenne (u.a. auch zu Verstärkern) und die Antenne fährt komplett aus. Ist das Radio aus, so gibts keine Spannung und die Antenne fährt komplett ein. Wenn diese ok ist, dann tut sie das immer!ich würde als erstes mal die Spannung an Batterie messen und dann an den Ausgängen vom Radio (Zünd/Dauerplus). Hier sollte wenn dann nur ein minimaler Spannungsverlust auftreten. Des weiteren kannst du mal die Masseverbindungen Checken. (Widerstandsmessung zwischen Karosse -> Masseanschluss) Hier sollten nur einige mOhm angezeigt werden.Nachtrag: Das Batteriesymbol leuchtet aber in diesem Moment nicht zufällig auf, oder? Wenn sie das während dem laufenden Motor tut liegt es vllt an der Lichtmachine.

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 10:02
von Tsaphiel
das mit dem nicht mehr ganz einfahren ist ein "bekanntes Probem". Ich tu beim Öl nachfüllen immer etwas Öl auf ein Taschentuch und behandel die Antenne damit. Ein paar mal ein und aus fahren, zwischendurch bißchen einölen, das hilft.Und wie Dave schon sagte, das mit dem während der Fahrt ein und aus fahren hängt damit zusammen, dass dein Radio an und aus geht, damit fällt auch das remote signal für deine Antenne weg. Hätte jetzt nur auf das Radio getippt, aber das it dem Standlicht macht mir doch Sorgen . . .

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 10:38
von Pitt
Hätte auch auf das Radio und damit ein evtl. Wackelkontakt oder angegammelte Kontakte getippt...das mit dem Standlicht würde auf ein ähnliches Symthom schliessen lassen. allerdings Hoffe ich für dich das es am Stecker des Scheinwerfers liegt und nicht am Kabelbaum.Viel Erfolg

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 13:17
von DaveX
Wo grade das Thema Antennenpflege angesprochen wird, hier mal ein wichtiger Hinweis/Tip:Wischt das Ding immer von unten nach oben ab, sonst gerät der Schmutz zwischen die Einzelstäbe und die gehen irgendwan fest und das zerstört wiederum als erstes das Getriebe von den autom. Antennen.

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 15:27
von DerDaniel
also der sicherungskasten im motorraum sah ganz normal aus, glaube nicht, dass da was gammelt..da heut das problem noch nicht aufgetreten ist, konnte ich nicht checken, ob die batterieleuchte in dem moment aufleuchtet - ansonsten ist sie während der fahrt aus.das standlicht funktioniert jedenfalls wenn ichs anmache... oder kann es sein, dass der TÜV mit "teilweise Ausfall" meinte, dass an einer seite ne birne kaputt war, und das jetzt wieder alles repariert ist? frage mich, wie der tüv sonst einen "teilweise Ausfall" überhaupt feststellen kann nochmal zur antennenpflege: hab die antenne jetzt mal intensiv mit so sprühschmiere behandelt, leider hat sichs nicht gebessert. zum ende des einfahrens knarrt die antenne ganzschön. hab herausgefunden, dass ich sie ganz einfahren kann, wenn ich kurz wieder den hochfahrimpuls gebe und anschließend direkt wieder runterfahre.. das ganze 2, 3 mal wiederholt und unten ist sie. denke aber nicht, dass das sehr gesund ist

Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 19:35
von DerDaniel
hier nochmal ein update zu meinem problem:habe heute ganz genau aufgepasst: Die Batterieleuchte leuchtet nicht auf, wenn das passiert. Dann ist mir noch aufgefallen, dass das Radio garnicht neustartet, sonder normal weiterläuft. es gibt einen kurzen knall in den boxen, dann nur leises rauschen, die antenne fährt ganz ein und wieder heraus, und danach kann ich durch drücken von mute/unmute die musik wieder hören. wenn das radio garnicht ausgeht, was gibt der antenne dann den impuls zum ganz einfahren und wieder ganz ausfahren? und warum wird das ganze mit einem knall in meinen boxen eingeleitet? kann da vllt jemand was damit anfangen?

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 10:56
von DaveX
Schau mal am Kabelbaum, ob da ein loses Kabel liegt. Das könnte für die Telefonmutesteuerung sein. Wenn das Kontakt zur Masse kriegt, schaltet das Radio immer den Ton ab (Mute) Wenn es so ist, dann schön isolierenEdit:Das Knacken könnte von an bzw. abschalten der internen Endstufe sein.

Verfasst: So 25. Mär 2007, 11:14
von DerDaniel
Sorry fürs nochmal ausgraben, ich denke nur, ich habe das Problem gefunden: Es scheint einfach das Radio gewesen zu sein. Letztens ging der CD-Wechsler auch nicht mehr und das Radio hatte weiter faxen gemacht. Ich hab hinter meiner Blende einen Reset knopf entdeckt, und jetzt funktioniert bisher wieder alles. Was sich aber geändert hat: Die antenne fährt für CDs nicht mehr raus (wofür auch ), nurnoch wenn ich radio höre.