Seite 1 von 2
Verfasst: Di 2. Sep 2003, 13:40
von battlemoench
Ich würd mir gern nen kleinen "bordcomputer" basteln und muss dazu irgendwie die geschwindigkeit/Drehzahl/Temperatur usw. abgreifen. Das müsste ja alles am Diagnosestecker anliegen (denk ich mir zumindest mal), nur wo?!? im hma hab ich nix dazu gefunden. oder bin ich einfach nur blind? falls da jemand was weiß wär ich hocherfreut!CU
Verfasst: Di 2. Sep 2003, 13:54
von Maverick
Du meinst den Diagnose Stecker, wo die Werkstatt den Computer anschließt? Hmm... kA, aber die genannten Daten kann man doch sicher alle vom Steuergerät holen, oder?
Verfasst: Di 2. Sep 2003, 14:35
von battlemoench
vom steuergerät auf jeden fall, aber1) kabeltechnisch wärs vom diagnose-stecker wohl leichter2) kenn ich die pinbelegung vom steuergerät ebensowenig
Verfasst: Di 2. Sep 2003, 21:15
von accent98
HalloDie Pinbelegung gibt es auf HMASERVICE.COM, ich habe sie glaube ich beim Tiburon gesehen. Es sind nur ganz wenige Pins belegt. Ich denke nicht, dass man so einfach auf das Übertragungsprotokoll kommt. Wenn es tatsächlich (was ich vermute) OBDII (? oder so ähnlich ist) gibt es ein Interface für den PC zu kaufen. Die Messwerte, die du genannt hast, bekommst du auch alle auf der Rückseite der Instrumente. Ich habe den Bordcomputer schon umgesetzt, wenn du Fragen hast, kann ich dir gerne weiterhelfen. Ich hab aber keine Informationen zum Steuergerät. Ich vermute, wenn man weiß wie, lässt sich irgendwo auch die Einspritzmenge auslesen. In Kombination mit der Drehzahl könnte sich daraus der Momentanverbrauch ermitteln lassen.
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 06:00
von crazymgh
@ battlemoench:wennst dein diagnose gerät fertig hast sags mir - klingt SEHR interessant .was willst dir denn eigentlich alles anzeigen lassen???mfgcrazymgh
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 09:10
von X-3
@ accent98Wenn Du die Pinbelegung vom Steuerteil eines 98er X3 (1.3 Liter, 55kW) gebrauchen kannst, kann ich Dir weiterhelfen.Habe die komplette Belegung der Pins direkt aus den Service-Unterlagen von Hyundai hier rumliegen.X-3
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 10:54
von battlemoench
@ X-3: Hey, das wär cool, ich denk ja nicht, dass hyundai für jedes auto n neues pinlayout macht und damit auch n andres testgerät braucht...@crazymgh: ich hab mal an motortemperatur, aktuelle drehzahl /max drehzahl und aktuelle geschwindigkeit/v-max gedacht... kommt drauf an was mir sonst noch einfällt der battlemoench
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 11:06
von X-3
@ battlemoenchIch habe die Pin-Belegung vom Motor-Steuerteil (ECU) meines X3, nicht vom Diagnosestecker.Aber das dürfte eigentlich kein Problem sein. Ich werde mal im Hyundai-Autohaus den Ordner mit den Schaltplänen rauskramen lassen. Das haben die bisher eigentlich immer gemacht. Vielleicht kann ich ja was über die Belegung des Diagnosesteckers rausbekommen.Allerdings scheint mir der Weg über die ECU auch sinnvoller. Und deren PIN-Layout kriege ich für jedes Modell.X-3
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 14:00
von accent98
@X-3Ja wäre nett, wenn du mir die Belegung geben könntest. Vielleicht kann ich dann ja nochwas bei mir erweitern, vorallem momentan Verbrauch wäre interessant und müsste ja bei der elektron. Einspritzung machbar sein. Ich hab bisher nur einen digital Kilometerzähler (auch Tages-), Licht ein- und ausblenden durch FunkZV oder wenn Motor ausgemacht wird, eine noch nicht richtige "genaue Tankanzeige" in Liter (denn kalibriert sich selbst), und eine Alarmanlage. Genaue Geschwindigkeit kann ich auch messen, aber ist ja nicht sinnvoll die auf einem kleinen Display auszugeben, wenn man außenrum ein riesiges Tacho hat :-)Achja und das Radio macht er auch an, wenn ich aufschließe. Das überbrückt übrigens das kurze Aussetzen vom Radio wenn man den Motor startet.
Verfasst: Do 11. Sep 2003, 21:47
von Lordi
QUOTE (X-3 @ 3 Sep 2003, 12:06 ) Allerdings scheint mir der Weg über die ECU auch sinnvoller. Und deren PIN-Layout kriege ich für jedes Modell. Dann bitte einmal für das s-coupe Danke sehr!