Seite 1 von 2

Verfasst: So 4. Mär 2007, 19:14
von Nazty
Moin Moin...ich habe vor, die Cockpit umrandung in Wagenfarbe zu Lackieren.Hierzu habe ich fragen 1.) Wie demontiere ich die Umrandung ?2.) Was muss ich beachten bzw was muss ich vor der Lackierung tun.. (anschleifn usw)Hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen....

Verfasst: So 4. Mär 2007, 19:45
von Asterix471
Mal sehen, ob wir an den DreamCasper rankommen, weil der hats bei sich gemacht, hat auch Bilder im Forum stehen davon, sieht schon Klasse aus.Interessiert mich auch das Thema.Asterix

Verfasst: So 4. Mär 2007, 21:23
von Hazard
Demontage:1. Lenkrad nach unten stellen2. Die beiden sichtbaren schrauben oben lösen3. Vorsichtig rausziehen, rest ist geklipst/geklemmt.4. Die beiden Schalter links und rechts sind von hinten geschrauben. Losschrauben!.5. fertig.Lacken: (so würd ichs machen )1. Reinigen mit Spiritus2. Mit Kunstoff Haftvermittler einsrühen3. je nach besarf 2-3 schichten Lack auftragen.4. Klarlack, da sich der lack sonst abgrift.Hoffe das hilft euch weiter Wollt nämlcih die woche selbst lacken, in knall rot

Verfasst: So 4. Mär 2007, 21:40
von Nazty
Danke Hazard für deine Hilfe...Dann will ich morgen vielleicht ma ran gehen... wenn die Doorboards fertig sind MfgNazty

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 16:02
von der_M-A-J
es sind vier schrauben...mit 400er schleifpapier anschleifen,schön säubern( nur mit wasser),grundieren (deckend) und dann lakieren

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 20:26
von shifty
QUOTE (Hazard @ 4 Mär 2007, 21:23 ) Lacken:1. Reinigen mit Spiritus2. Mit Kunstoff Haftvermittler einsrühen3. je nach besarf 2-3 schichten Lack auftragen.4. Klarlack, da sich der lack sonst abgrift. so ists richtig. ich würd aber erst mit 400er papier anschleifen und dann nochmal kurz mit 600er drübergehen. und natürlich naß schleifen

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 21:09
von Dreamcasper
Morgen zusammenthanks an Asterix post hab ich bekommen,und nun auch gleich die Antwort darauf1. Wie schon erwähnt Leckrad nach unten stellen hat man mehr platz2. Auch schon richtig erkannt es sind 4 Schrauben, 2 oben und 2 unten sind sehr leicht zu finden einfach rausschrauben3. jetzt unten etwas zum Lenkrad hinziehen (die Plastik) dann versuchen oben etwas zwischen Cockpit und der Plastik rein zubekommen und etwas hebeln (wurde auch schon gesagt da es oben reingeklippst ist)4. dann nur noch die Kabelstecker links und rechts abziehen (nicht abschrauben) sind nur reingesteckt (nippel runter drücken und abziehen)So jetzt haste das ding in der Hand ist zwar fummelig aber man bekommt es hinMit dem Lackieren gibt es bestimmt auch ne paar Profis unter uns die mehr dazu sagen können, ich habe es so gemacht1. Reinigen kann man mit Spiritus machen weiß aber nicht ob es die Plastik angreift habe es nur mit Fitwasser und nehm rauhen schwamm gemacht.2. Schleifen erst mit 200er danach mit 600er od. 800er3. kurz mit wasser reinigen und trocknen 4. Haftvermittler für Plastik darauf (eine Schicht reicht)5. 2 oder 3 Schichten Wagenfarbe drauf6. Klarlack 2 Schichten dürften reichen aber bitte nicht irgendein billig Klarlackweil diese sich meistens nicht mit der Farbe vertragen und das die Farbe wieder herunter holt So ich hoffe ich konnte weiter helfen wenn noch was sein sollte zwecks Tacho sagt bescheid habe meinen jetzt auf LED und eigenen Tachoscheiben umgebaut

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 11:25
von Hazard
Ok es sind 4 hab die 2 unten verpennt ^^ sry

Verfasst: Di 6. Mär 2007, 20:00
von shifty
QUOTE (Dreamcasper @ 5 Mär 2007, 21:09 ) 1. Wie schon erwähnt Leckrad nach unten stellen hat man mehr platz2. Auch schon richtig erkannt es sind 4 Schrauben, 2 oben und 2 unten sind sehr leicht zu finden einfach rausschrauben3. jetzt unten etwas zum Lenkrad hinziehen (die Plastik) dann versuchen oben etwas zwischen Cockpit und der Plastik rein zubekommen und etwas hebeln (wurde auch schon gesagt da es oben reingeklippst ist)4. dann nur noch die Kabelstecker links und rechts abziehen (nicht abschrauben) sind nur reingesteckt (nippel runter drücken und abziehen)1. Reinigen kann man mit Spiritus machen weiß aber nicht ob es die Plastik angreift habe es nur mit Fitwasser und nehm rauhen schwamm gemacht.2. Schleifen erst mit 200er danach mit 600er od. 800er3. kurz mit wasser reinigen und trocknen 4. Haftvermittler für Plastik darauf (eine Schicht reicht)5. 2 oder 3 Schichten Wagenfarbe drauf6. Klarlack 2 Schichten dürften reichen aber bitte nicht irgendein billig Klarlackweil diese sich meistens nicht mit der Farbe vertragen und das die Farbe wieder herunter holt klasse anleitungund so viel kann da auch nicht schiefgehen wenn man z.b. die schleifreste nicht wegwischt oder so...aber das macht ja sowieso keiner. imho reichet auch eine schicht klarlack...

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 08:51
von gMan
Nur mit Spiritus reinigen reicht meiner Ansicht nach nicht.Da sollte man schon Aceton oder besser Silikonentferner nehmen.Habs mit meiner A Säule durch,hatte nur mit Verdünner gereinigt und nachdem ich angespachtelt hatte is alles wieder abgefallen. Danach hab ichs mit Aceton gereinigt und jetzt hälts.Das kommt durchs Cockpitspray und andere Pflegeprodukte,die meinen eine dünne Deckschicht auf, auf der nix hält.