Seite 1 von 1
Verfasst: So 18. Feb 2007, 19:23
von djvw
Hallo Leute!Habe heute das allererste motortechnische Problem bei meinem J2 festgestellt:Bei normaler Fahrt ist die Temperaturanzeige fast bis in den roten Bereich angestiegen. Habs zum Glück sofort bemerkt und hab dann erst Mal die Heizung voll aufgedreht und bin bei nächster Gelegenheit angehalten. Kühlflüssigkeit war genug drin, auch sonst nichts zu sehen.Hab mich dann wieder -vorsichtig- auf den Heimweg gemacht und auf die Temperatur geachtet. Sie steigt beim beschleunigen sehr schnell bis in den roten Bereich und fällt wieder in den normalen Bereich, sobald man den Motor weniger belastet.Ich habe dann mal im Stand etwas Gas gegeben und geschaut ob sich im Kühlwasserbehälter was bewegt. Keine Regung....Ist die Wasserpumpe hinüber, oder kann das auch noch was anderes sein? Was würde ne neue Wasserpumpe mit Einbau kosten?
Verfasst: So 18. Feb 2007, 20:39
von HoffisRenner
wir hatten mal genau das gleiche Phänomen beim Clio meiner Freundin. Bei ATU wollten die die Wasserpumpe und Zylinderkopf und Dichtung wechseln. Bei unserem Hyundaihändler hat der nur für insgesamt 40 Euro Kühlwasser gewechselt und das Auto lief wieder ohne Probleme. Also vielleicht ist es nur das Kühlwasser, wenn es schon sehr alt ist oder so.
Verfasst: So 18. Feb 2007, 21:45
von Andy-hbs
wenn die temperatur im roten bereich ist dann gucke mal ob der schlauch vom motor zum kühler heiß ist wenn nich dann ist es das thermostatwenn der schlauch heiß ist dann kontrollier mal den anderen vom kühler zum motor wenn der kalt ist dann ist es das themostat das öffnet nicht ganz oder die wasserpumpe hat ich mehr die leistung
Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 19:53
von djvw
Die Lüfter laufen.Die Temperatur steigt sehr schnell an, würde sagen beim Gas geben von normal auf fast rot in ca. 5 Sekunden.Am Thermostat gehen zwei Schläuche ab. Hatte beide mal angefasst: Der obere war knalle heiß, der untere war gerade mal lauwarm. Ist es dann also doch eher der Thermostat, der nicht richtig aufmacht?
Verfasst: Mo 19. Feb 2007, 21:08
von Andy-hbs
ich würde fast sagen das es das thermostat ist wechsel erst mal das thermostat das ist am billigsten und kühlflüssigkeit kanste auch gleich wechselnkannst alles selber machen geht einfach und brauchst keine bühnedas thermostat sitzt an der rechten seite und der kühler hat eine ablassschraube
Verfasst: Di 20. Feb 2007, 19:36
von djvw
So, das Problem ist jetzt gefunden:Es war zu wenig Kühlflüssigkeit drin!Der Ausgleichsbehälter war zwar auf Maximum, aber irgendwo im System hatte sich Luft gesammelt. Eine Schlauchschelle war nicht richtig dicht, darum haben locker zwei Liter gefehlt.Kann mir mal einer erklären, wie soviel Kühlwasser fehlen kann, ohne dass man was am Ausgleichsbehälter sieht?
Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 10:28
von djvw
Aaaahhh, nu versteh auch ich es Ich danke euch allen für eure Hilfe!