Seite 1 von 1
Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 18:12
von Lenny
Hallo!Ich will meinen XG350 auf LPG Gas umrüsten - allerdings beabsichtige ich dies nicht direkt bei Hyundai sondern bei einem Gasumrüster machen zu lassen. Wird das Auswirkungen auf die Neuwagengarantie haben?
Verfasst: So 11. Feb 2007, 14:24
von EricTwo
QUOTE Wird das Auswirkungen auf die Neuwagengarantie haben?Garkeine, ausser das du schäden an Motor und zusammenhängende Bauteile und Getriebe selber trägst.Es gibt übrigens seitens Hyundai keine Freigabe für die Umrüstung der Fahrzeuge auf Autogas.mfg
Verfasst: So 11. Feb 2007, 14:44
von MrBrown
ich bin nicht ganz sicher, aber wenn es ein richtiger "umrüster" ist, übernimmt der dann nicht die garantie? oder besser... vielleicht gibt es umrüster die dann die garantie übernehmen, das nix passiert... !!??
Verfasst: So 11. Feb 2007, 15:16
von EricTwo
QUOTE ber wenn es ein richtiger "umrüster" ist, übernimmt der dann nicht die garantie? Die Frage war aber nicht, obs der Ümrüster übernimmt, sondern obs Probleme mit der Neuwagengarantie gibt Und Probleme mit der NWG gibts nicht, ausser eben, das er alle Schäden im zusammenhang mit der Gasanlage selbst trägt bzw. natürlich der Ümrüster, und wie das so ist, wird der Umrüster bei nem Schaden natürlich sagen: "Neeee das ist niieeeeeemals durch unsere Anlage kaputt gegangen da ist der Fahrzeughersteller dran schuld."...alles schon erlebt.mfg
Verfasst: So 11. Feb 2007, 16:58
von Lenny
QUOTE (EricTwo @ 11 Feb 2007, 14:24 ) Es gibt übrigens seitens Hyundai keine Freigabe für die Umrüstung der Fahrzeuge auf Autogas.mfg Hmmm. Der hiesige Hyundai-Händler bietet mir aber die Umrüstung auf Gas ganz explizit an. Sollte er das etwa ohne das Wohlwollen von Hyundai Deutschland bzw. Hyundai Europa tun?
Verfasst: So 11. Feb 2007, 17:08
von EricTwo
QUOTE Sollte er das etwa ohne das Wohlwollen von Hyundai Deutschland bzw. Hyundai Europa tun?Die Umrüstung ist Händler-Sache, und nicht Hyundai-Sache.Hyundai gibt keine Freigabe für LPG und CNG, und lehnt damit Ersatzansprüche berechtigt ab.
Verfasst: So 11. Feb 2007, 18:59
von Lenny
Woher hast du die Info?
Verfasst: So 11. Feb 2007, 19:23
von EricTwo
QUOTE Woher hast du die Info?Ähm....von Hyundai??
Verfasst: So 11. Feb 2007, 19:34
von Maverick
Das ist gängige Praxis. Sämtliche Hersteller wollen mit Gas nix zu tun haben - warum auch immer... ich selbst bin überzeugt von Autogas - fahr nen 1.8T Octavia auf Gas, da gabs auch keine Freigabe Du solltest eine Gas-Versicherung abschließen, die kostet nur wenige Euros und das Flashlube - das bei deinem Motor aber sowieso dringend empfohlen wird.