Nach Ölwechsel fährt Starex schlecht

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Elke69
Beiträge: 5
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 02:18

Beitrag von Elke69 »

Hallo,ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem Autoproblem weiterhelfen. Vor einer Woche war unser Hyundai Starex (Kleinbus, Diesel, Bj. 2000) in der Werkstatt zum Ölwechsel. Seitdem fährt er sehr schlecht. D. h., er läuft, springt problemlos an, nur er zieht irgendwie nicht richtig, es ist, als ob man ihn untertourig fährt, obwohl man noch nicht hochschalten müsste. Das ganze Auto zittert und vibriert dabei regelrecht. Wenn man z. B. 70 oder 80 km/h im 5. Gang fährt, dann läuft er normal, aber schneller darf es nicht werden. Ebenso ist es mit den niedrigeren Gängen. Jetzt hatten wir ihn schon deswegen in der Werkstatt. Da wurde die Pleuelstange (glaube heißt so) ausgewechselt, irgendwelche "Nadeln" und noch irgendwas. Ebenso wurden die Räder versuchsweise gewechselt und ein erneuter Ölwechsel vorgenommen. Dieser Spaß hat uns 700,00 Euro gekostet, aber das Auto ist immer noch kaputt und der Mechaniker findet absolut den Fehler nicht. Jetzt sind wir leider nicht Rockefeller, um gleich zur nächsten Werkstatt fahren zu können, wo dann evtl. auch nur auf Verdacht rumgebastelt wird. Hat jemand von euch evtl. eine Idee, was es sein könnte? Wie gesagt, das Problem ist seit dem Ölwechsel, ich verstehe es nicht. Liebe GrüßeElke
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Tja, ein paar mehr Daten zum Motor würden uns helfen, dir zu helfen,denn den Starex gab es bis 2001 mit zwei Dieselvarianten und 3 unterschiedlichen Einspritzpumpen etc. Ich denke du hast das "Baujahr" aus dem Fahrzeugschein?Ne Erstzulassung in 2000 kann auch ein Baujahr 1998 sein, von daher wären mehr infos vom Vorteil.mfg
Elke69
Beiträge: 5
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 02:18

Beitrag von Elke69 »

Vielen Dank für deine Antwort:Das Baujahr kann ich leider nirgendwo finden, nur das Datum der Erstzulassung und das ist der 26.7.2000. Es ist ein H1, Hubraum: 2476, Höchstgeschwindigkeit:145 km/h, Leistung: K59/3800.Noch mal eine hoffentlich bessere Problemschilderung:- fährt sich, als ob er "auf einem Topf bloß fährt", - zieht nicht richtig, man muss die Gänge zu weit hochfahren, um schalten zu können,- klackert und vibriert beim Gasgeben, als wenn der ganze Motorraum stark vibriert. Das merkt man im ganzen Fahrgastraum, am Lenkrand, überall. Und das nur beim Gasgeben, beim Standgas nichts. - fängt vom 2.-3. Gang an und hört auf bei voller Fahrt im 5. Gang. - allgemein viel lauterWie gesagt, dieses Problem ist seit dem Ölwechsel, vorher fuhr er einwandfrei. Liebe GrüßeElke
Elke69
Beiträge: 5
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 02:18

Beitrag von Elke69 »

Wollte nur mitteilen, dass sich das Problem immer mehr von allein erledigt. Könnte wetten, dass das wirklich nur am falschen Öl gelegen hat und jetzt wo neues, besseres reingekommen ist, das Auto langsam wieder "gereinigt" wird. Liebe GrüßeElke
Pitt
Beiträge: 262
Registriert: So 27. Feb 2005, 14:49

Beitrag von Pitt »

QUOTE (Elke69 @ 21 Feb 2007, 02:53 ) Wollte nur mitteilen, dass sich das Problem immer mehr von allein erledigt. Könnte wetten, dass das wirklich nur am falschen Öl gelegen hat und jetzt wo neues, besseres reingekommen ist, das Auto langsam wieder "gereinigt" wird. Liebe GrüßeElke Hallo Elke,ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das solche Probleme wie Du sie schilderst an dem Öl gelegen haben soll.Nur mal so als Tipp wenn die Werkstatt Teile austauscht, dann wahrscheinlich nicht ohne Grund (Ausnahmen bestätigen die Regel dies schreibe ich aus eigener Erfahrung) aber nichts desto trotz wenn der Fehler nicht behoben ist, dann hilft nur Reklamieren Reklamieren und nochmals Reklamieren. Nach deiner Fehlerbeschreibung, müßte der Effekt ja vorfürbar sein und dann kann niemand behaupten das dies normal ist.......und wenn die Werkstatt so fair ist und zugibt, das Sie mit Ihrem Latein am Ende sind, dann müßten sich die Jungs eben auch Hilfe holen......aber das kann und sollte meiner Meinung nach nicht dein Problem sein. Ich bin zwar von Hyundai werkstätten mehr als enttäuscht worden, aber hier gibt es doch sehr viele die mit Ihrer Werkstatt zufrieden sind.
Elke69
Beiträge: 5
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 02:18

Beitrag von Elke69 »

Hallo Pitt,dieses Problem ist jetzt wirklich von allein behoben. Wurde jeden Tag ein bisschen besser. Deswegen kann ich mir nur vorstellen, dass es am Öl gelegen hat. Jetzt klappert es dafür hinten. Nach Kurven und wenn man mal absichtlich so "abgehackt" fährt klappert es, legt sich dann aber bald. Mal sehen, was das nun schon wieder ist? Der Auspuff ist i. O., die Achsen auch, aber irgendwas wo die drin hängen könnte locker sein. Keine Ahnung, bekommen diese Woche das genaue Angebot. Na ja, mit dem Reklamieren ist auch nicht immer so einfach. Ich weiß ja, dass der Monteur die Teile kaufen musste und auch Arbeitszeit erbringen musste. So hart kann ich da nicht sein. Genau wie Ärzte manchmal nicht rausfinden, was der Patient nun hat, räume ich es auch den Monteuren ein. Sollte dann aber eine andere Werkstatt den Fehler finden, dann wechsle ich, das habe ich schon gemacht. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass ich persönlich so das Auto keinesfalls wieder rausgegeben hätte. Mit dem selben Problem wie man es hingebracht hat und das für 700,00 Euro. Hätte irgendwie gewaltig an meiner "Berufsehre" gekratzt. Da bin ich schon sehr enttäuscht. Liebe GrüßeElke
astra92
Beiträge: 95
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 10:55

Beitrag von astra92 »

Naja du bringst das Auto ja nicht aus Spaß in die Werkstatt.Wenn die den Fehler nicht finden würde ich sagen sollen sie das Auto wieder auf den Vorher-Zustand zurückrüsten. Bezahlen würde ich gar nichts dafür, schließlich will man für das Geld ja auch den Unterschied merken.Das Selbe wäre es, wenn du das Auto in die Werkstatt bringst, die Bremsen gemacht haben willst, dafür bezahlst aber trotzdem noch die alten Bremsen drauf hast. MfGastra92
Elke69
Beiträge: 5
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 02:18

Beitrag von Elke69 »

Na ja, die Pleuelstange hat er uns nach dem Ausbau gezeigt, die war wirklich kaputt und hätte wohl sowieso beim nächsten TÜV ausgewechselt werden müssen. Nur hat das Auswechseln dieser Stange eben den Fehler nicht behoben. Bin zwar überhaupt kein technisches Genie , glaube aber immer mehr daran, dass der Fehler wirklich nur am falschen Öl gelegen hat. Habe nämlich jetzt so was ähnliches mit meinem Drucker durch. Wollte ein bißchen sparen und habe keine Originalpatronen gekauft. Dann druckte er nur noch streifig. Durch die Reinigungsprozesse druckte er dann gar nichts mehr sichtbar. Habe dann Originalpatronen gekauft, druckte weiterhin nicht. Reinigungsprozesse gemacht, besserte sich nichts. Drucker einen Tag in Ruhe gelassen und dann ab und zu mal was versucht auszudrucken. Das Druckbild wurde von mal zu mal besser und jetzt ist es wieder perfekt. Es wird eben technisch immer alles "feiner" und da muss man gerade beim Öl auf gutes oder beim Drucker auf Originapatronen achten. Wenn man das nicht macht, dann nimmt uns eben die Technik das übel. [QUOTE]Bezahlen würde ich gar nichts dafür, schließlich will man für das Geld ja auch den Unterschied merken.Der gute Mann hat eine freie Werkstatt, d. h., er muss die Teile selber beim Hyundai Händler kaufen. Bisher haben wir ihm auch immer voll vertraut, er hat eben nur den Fehler nicht gefunden. Liebe GrüßeElke
Antworten