Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 11:16
von SirWuschel
hallo,weiß einer, welche servoflüssigkeit ich für den x3 brauche....ps: hab gerade beim nachfüllen der kühlerflüssigkeit festgestellt, das die leicht öllig (braun, grün) ausschaut... ist das problematisch?grüße...

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 12:16
von ferry
zu der servoflüssigkeit kann ich dir nix sagen...zu der kühlflüssigkeit: grüne verfärbung ist normal, kommt von dem frostschutzmittel, allerdings sollte die kühlflüssigkeit nicht ölig-braun sein, das hatte ich auch mal bei einem meiner autos, da war die zylinderkopfdichtung in die fritten...

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 12:18
von SirWuschel
naja, meine kühlflüssikeit ist blau - sie verfärbt sich aber schon seit 2 jahren.

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 12:29
von JensGaySB
Servoöl: Liqui Moly ATF Dextron3 ATU-Teilenummer: LM1405 ca.600ml für den kompletten Wechsel- Preis mit 17%Mwst. 5,45 € für 500mlDie Verfärbung der Kühlflüssigkeit ist normal, hatte schon neue Flüssigkeiten die rosa, grün und blau waren.Mfg Jens

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 12:34
von SirWuschel
wechsel? einfach raufkippen reicht nicht?

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 12:43
von ferry
QUOTE (SirWuschel @ 26 Jan 2007, 12:18 ) naja, meine kühlflüssikeit ist blau - sie verfärbt sich aber schon seit 2 jahren. wenn sie blau ist sollte das okay sein, nur wenn sie wirklich so ölig-braun ist (bei mir war dann teilweise noch so ein brauner schaum drauf) könnte das auf eine defekte zylinderkopfdichtung hinweisen...andererseits fährt kaum ein motor 2 jahre mit defekter zylinderkopfdichtung...

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 14:14
von JensGaySB
QUOTE (SirWuschel @ 26 Jan 2007, 12:34 ) wechsel? einfach raufkippen reicht nicht? müsste gehen, aber ob du nun ein paar ml. draufkippst oder gleich wechselst...Viel Arbeit ist das nicht, hab bei mir den Rücklaufschlauch vom Behälter abgemacht, Gefäß drunter, Motor kurz anmachen, lenkung nach beiden Seiten jewails einmal voll einschlagen,Motor ausmachen, Schlauch wieder festmachen, neues Öl in den Behälter, Motor wieder anmachen und sooft hin- und Herlenken bis die Luft aus dem System raus ist- das merkst du aber,öl natürlich nachkippen, aber immer nur bis max., kaputtgehen kann nix wenn die Pumpe mal ein paar sekunden ohne Öl läuft. Das ist nicht schwerer als ein Radwechsel und dauert in etwa genau so lange

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 17:36
von SirWuschel
danke für die ausführliche beschreibung.