Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 21:01
von sl4m
Hi,habe seit einiger zeit ein paar probleme mit meinen bremsen und zwar quitschen diese zur zeit sehr stark wenn ich bremse. Grad wenn es ein bischen kälter ist wie gerade. An der Bremskraft ist zwar kein unterschied allerdings nervt es doch ziemlich auf die dauer! Das quitschen kommt erst wenn ich schon fast stehe bzw sehr langsam bin. Hat jemand ein tipp für mich ? irgendein hausmittelchen ^^ ?Gruß sl4m

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 21:26
von astra92
Schmier mal nen bisschen Öl zwischen Scheibe und Belag! (Nein bloß nicht, das ist lebensgefährlich!!!)Nee, wenn du dich da ran traust, nehm mal die Beläge raus und reinige deren Aufnahmen am Bremssattel mit Drahtbürste und Schleifpapier von eventuellem Flugrost.MfGastra92

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 21:38
von teletron
Hallo, Wenns nicht zu viel Arbeit ist, Bremsklötze ausbauen u. planen, geht mit Schmirgelpapier u. Flachfeile in jedem Schraubstock, danach Führungflächen im Bremssattel mit kleiner Vierkantfeile reinigen, etwas Kupferpaste auf Rückseite der Klötze u. beim Einbau die Verschiebarkeit der Klötze testen. Die Quietschgeräusche dürften behoben sein. Ganz wichtig Belagstärke u. Scheibenstärke müssen noch im vorgeschriebenen Toleranzbereich sein.Bequeme nicht immer funktionierte Lösung Beläge u. Bremssattel mit Spiritus od. Bremsenreiniger einsprühen.Euer teletron!

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 21:43
von Andy-hbs
es kann aber auch nur etwas zwischen scheibe und belag sein stein oder etweas dreckoder die beläge sind runter und die akustische verschleißanzeige kommt gegen die scheibeam besten machste die reibfläche der beläge sauber mit schleifpapierund die kante von der scheibe ab (wenn vorhanden)kontrlollier gleich die schiebestücke und den hebel vom handbremsseil denn das gammelt immer fest algemeine krankheit

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 21:54
von sl4m
ok danke für eure hinweise wenn ich eine strecke autobahn fahre und von höheren geschwindigkeiten bremse ist es meißtens für ein paar tage weg ... hilft euch das weiter ?