radläufe rosten

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
halbi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 09:18

Beitrag von halbi »

mist, und links kannman schon durchstechen.da es anscheinend keine reperarurbleche für den j2/rd gibt, brauch ich einen günstigen karosseriespengler zwischen münchen und kempten. wenn jemand einen kennt, bitte mal posten.ein profi will max. 800€ für beide seiten, aber er fertigt neue bleche selber anein anderer bessert für 250-300€ beide seiten aus.wenn der irak näher wär, würde ich dahin fahren. die haben noch billige stundenlöhne von 1€/h.
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

QUOTE (halbi @ 21 Dez 2006, 15:57 ) wenn der irak näher wär, würde ich dahin fahren. die haben noch billige stundenlöhne von 1€/h.  und auch noch günstigen Sprit. Wenn Du einen Kofferraum voll mitbringst, lohnt sichs vielleicht .Im Ernst: schon mal dran gedacht in Polen/Tschechien anzufragen, knapp hinter der Grenze? Die sind doch auch günstig. Was ausmachen, hinfahren, warten & machen lassen, heimfahren. Und in Polen kannst auch günstig tanken.
halbi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 09:18

Beitrag von halbi »

jemand ne ahnung was sowas in polen/tschechien kostet?
panti
Beiträge: 391
Registriert: Fr 22. Jul 2005, 22:12

Beitrag von panti »

also es gibt immernoch unterschiede von facharbeter zum einfachen schrauber der dich warscheinlich nie wieder sieht.habe das gerade vor 2 wochen bei mir gemacht.stück rausgetrennt,neu rangeschweißt,verzint und lackieren lassen.dann mit rostumwandler behandelt und hohlraumschutz.denke 800 mit lackierung ist guter preis.200-300 klingt zu wenig um es fachgerecht zu machen.allein das lackieren beiber seitenteile kostet ca 400-500
Hyundai-fan
Beiträge: 637
Registriert: So 20. Feb 2005, 18:24

Beitrag von Hyundai-fan »

Gieb leiber etwas mehr geld aus und lass es wo machen wo du auch garantie hast auf die arbeit. Im Ausland kan es sein das sie nur ein blech düberschweissen kitten und lackieren,sieht am anfang sicher auch gut aus aber in zwei jahren kommt dann der Rost von unten wieder heraus!Wenn du das zb. bei uns in der Werkstatt machen lässt bist sicher 900-1000€ los aber dann hällt das auch länger als nur 2 jahre oder so und ausser dem hast ja garantie drauf mfg hyundai-fan
shifty
Beiträge: 1313
Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18

Beitrag von shifty »

ausbessern bringt da überhaupt nichts mehr. da muss man neue bleche einschweißen. ich kann da der allgemeinen meinung nur zustimmen, lass das innem fachbetrieb mit rechnung machen, da bekommste auch meist noch ne garantie auf die ausgeführte arbeit. das kost dann zwar ne stange aber du hast dann auch keine probs mehr damit!
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

ich habe noch was zu Thema Radläufe gefundenhier klick:vielleicht was brauchbares dabeigruß Horst
halbi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 09:18

Beitrag von halbi »

es gibt halt wenig j2 die mit unfall billig sind.1000 euro für meine alte möhre ist auch etwas happig. hat ja gerade mal 2500 restwert.heute nacht hab ich mir was überlegt:wenn man die bleche rausflext und dann ersatzstücke aus gfk fertigt; rostet ja nicht mehr is halt die frage obs hält!!bin für tips dankbar.
shifty
Beiträge: 1313
Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18

Beitrag von shifty »

das ist prinzipiell machbar. wird aber sehr zeitaufwendig (schleifen und formen bis du blöd bist schätz ich mal). beim übergang metall-gfk muss sehr sauber gearbeitet werden!und tüvig is das denk ich mal auf keinen fall!
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Der Übergang von GFK auf Metall wird arg...Hab damals beim SQP die Radläufe auch neu eingearbeitet und die sind 3 Monate später am Übergang wieder gerissen. Und das obwohl es sauber gemacht wurde... Willst du neue Bleche selber machen??? Wenn ja, ich wäre ggf. auch an 2 interessiert, halt links & rechts... Obwohl, so lustig find ich das doch net...
Antworten