Seite 1 von 2

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 08:49
von Schmetterling
Hallo,ich habe einen Accent Typ 379, also LC , Baujahr 2000.Seit ca. 2 Jahren ist die Motorkontrolleuchte an. Hatte aber mit dem Wagen keine Probleme, der Fehler war 'Gemisch zu mager'. Jetzt mußte ich zur AU und deshalb hat die Werkstatt die Regelsonde getauscht. Sie hat aber eine UniversalSonde von Bosch eingebaut. Nun bockt der Motor beim Start bei kalten Temperaturen. Die Werkstatt sagt, eine Regelsonde von Hyundai kostet 184€. Wer weiß bescheid?Was muß ich wirklich ausgeben?

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 09:01
von panti
schwer zu sagen was die kostet.ist aber oft das problem beim lc..lamda sonde oder steuergerät defekt.würde sowieso das bei hyundai machen lassen.normal kosten die sonden um die 80-120 euro.

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 09:04
von DaveX
Eine Original Sonde für den X3 hat 80€ gekostet, wieso soll eine fürn LC plötzlich mehr als das doppelte kosten Ich würde den Mangl nicht hinnehmen, da müssen die halt noch eine andere probieren

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 10:15
von EricTwo
QUOTE Seit ca. 2 Jahren ist die Motorkontrolleuchte an. Hatte aber mit dem Wagen keine Probleme, der Fehler war 'Gemisch zu mager'. Jetzt mußte ich zur AU und deshalb hat die Werkstatt die Regelsonde getauscht. Die Regelsonde erneuern war mit sicherheit ne Fehlinvestition.Die 2000er LC haben massive Probleme mit Luftmassenmessern.Wenn die Lambdasonde zu langsam oder unkorrekt arbeitet, wird das auch expliziet im Fehlerspeicher abgelegt. Anders beim Luftmassenmesser, da wird nur "Gemisch zu mager" angezeigt und der LMM nicht als defektes Bauteil.mfg

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 12:24
von Schmetterling
Genau das ar ja auch mein Fehler!Und die Lambda-Sone kostet lt. Hyundai-Werkstatt wirklich 174€!Was kann man denn bei Deinem Fehler machen?Was ist ein Luftmassenmesser?

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 17:14
von New INTERCEPTOR
he!Unterschied wäre halt auch noch ob es eine Gemischsonde ist oder wirkich die Lambdasonde (sieht gleich aus, ist aber ein großer Unterschiued). Sollte es die Lambdasonde sein und die 3 od. 4 Kabeln haben, kannst du auch die von NTK nehmen (wenn serie zb. eine von BOSCh ist)...die kosten oft nur die hälte oder ein drittel und hast auch 2 jahre Garantioe drauf. Wenst nen link von NTK brauchst, einfach sagen.

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 19:17
von Schmetterling
Eine Müll-Werkstatt hat mir für die Original-Lambda-Sonde einen Ersatz von Bosch eingebaut. Jetzt geht bei kaltem Wetter mit kaltem Motor gar nix mehr.Also, es ist die Sonde direkt hinter dem Motor, NICHT die 2. Sonde hinter dem Kat.Vorher hatte ich ja außer der blöden Lampe keinerlei Probleme.Jetzt will die Werkstatt die Original-Sonde für 174€ einbauen.Wo liegt denn der LMM?

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 20:01
von DaveX
An der Airbox, wo der Lufi (Luftfilter) drin ist, da ist ein Stecker mit Kabel. Genau das isser

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 21:50
von EricTwo
Beides sind Lambdasonden.

Verfasst: Do 21. Dez 2006, 05:53
von New INTERCEPTOR
Beides sind Lambdasonden. Lambdasonde = Spannungsbereich 0,1-1Volt, gibt an Lambdafenster 0,98-1,02 ja/nein, regelt bei einer Temperatur von 300-600°C etwa 6 mal pro 10 sec.Gemischsonde = Spannungsbereich im Betrieb etwa 3,3 Volt, gibts an wie weit sich das momentane Gemisch von Lambda 1 entfernt hat, regelt schneller als Lambdasonde, Aufbau ist auch anderst... sollte man im ausgebauten zustand sogar mit freiem Auge erkennen.Aber da es bei Hyundai Regelsonde heißt und es da eh nur eine gibt, is ja dann eh alles klar! :-) Hab ich überlesen!