Seite 1 von 2
Verfasst: Sa 16. Dez 2006, 20:16
von KnutschOchse
So Leute, also ich hab jetz den neuen Motor in mein SCoupe Baujahr 94 eingebaut, alles toll und tritratrallala aber jetz seh ich das der Zündverteiler vom neuen Scoupe (1995) Steckertechnisch nicht passt da Doppelfunkenanlage.Und nun les ich Dinge wie neues Steuergerät und neuer Kabelbaum (Klingt mir alles ein wenig unschön) deswegen jetzt einfach mal die Frage, gibt es eine Möglichkeit das so hinzubauen das es läuft.Sprich irgendwelche Kabel anders anklemmen, den Verteiler vom altem Motor nehmen oder sowas wo ich nich den ganzen Kabelbaum rausrupfen muss.Wenn ich das doch muss, wo sitzt denn das Steuergerät und ist das kompliziert den Kabelbaum so umzutauschen ????MfG
Verfasst: Sa 16. Dez 2006, 23:34
von Automatik S-Coupe
Tja als erstes würde ich mal die Steuergerätenummern vergleichen wenn es die gleichen sind kann man das irgendwie umbauen..aber ich weiss vom LS das die mit elektronischer Zündung Siemenssteuergeräte haben und die mechanische Zündung Bosch...wenn das beim GT auch der Fall ist musst du wohl oder übel den Kabelbaum+Steuergerät tauschen...ich würde aber erstmal die elektronische Zündung demontiern und veruschen den mechanischen zündverteiler zu montieren vorrausgestezt die Nockenwelle hat den Schlitz für den mitnehmer der mechanischen Zündung...ew würde helfen wenn du mal ein paar Bilder machst wie es aussieht wenn du die elektronische Zündung demontierstSteuergerät sitzt ein Stück über dem Sicherungskasten im Fußraum..Kabelbaum wechseln geht bescheiden...eigentlich muss dazu das Armaturenbrett raus.
Verfasst: So 17. Dez 2006, 02:47
von KnutschOchse
Ich werd morgen mal die Steuergeräte unter die Lupe nehmen.Hab im altem Kabelbaum ja 3 Kabel die zur Zündspule und zu nem Kondensator gehen.Die müssten ja auch vom Steuergerät kommen.Das heisst wenn ich auf die 3 Kabel die Kabel vom anderen Steuergerät lege (hoffe mal das sich die Stecker nicht unterscheiden bzw das es schon so gelegt ist) dann brauch ich ja nur im Motorraum den anderen Stecker an die Originalkabel anklemmen und das Steuergerät zu tauschen und gut ist.Zündverteiler wechseln mhm, wenn ich das mache dann muss ich ja die ganze scheiss Zündung neu einstellen und das ist ein riesen Aufwand denk ich mal.Oder ich zieh mir die 3 Kabel die ich brauch einfach extra noch vor direkt vom Steuergerät.Es ist definitiv nur 1 Stecker der nicht passt.Also es kommen beim alten Motor 2 Stecker aus dem Kabelbaum (1 Einfachstecker und ein Doppelstecker) und beim neuen kommt nur 1 Stecker raus (1 3 Fach Stecker).Da müsste man doch die Kabel nehmen können.Ich hoffe mal zwischen Steuergerät und Zündspule sitzt nicht noch irgend ein anderes Bauteil sondern es geht direkt vom Steuergerät in den Motorraum.Und die Stecker sollten die selben sein vom 1994er Kabelbaum und vom 1995er Kabelbaum zum Steuergerät.Wenn da jemand bescheid weiss könnt ihr das ja posten.Wäre auf jedenfall mal interessant zu wissen.Aber ich hoffe mal das die bei Hyundai sich da nicht extra mühe gemacht haben sondern es halbwegs kompatibel ist.Ich werde auf jedenfall berichten.Versuche auch Bilder zu machen.Edit:Ich komm ja von der Elektronischen Zündung Theoretisch garnicht an die Nockenwelle ran da es da ja keine Verbindung gibt.Ich weiss nicht ob die Hyundai Ingenieure so schlau waren und haben für das 1995er Modell nen anderen Zylinderkopf gemacht.
Verfasst: So 17. Dez 2006, 22:22
von Automatik S-Coupe
zum einstellen gibt es bei der SQP Zündung garnix das passt so woe es ist...bei der elektronischen zündung ist ja noch so ein sensor oben drauf am ende muss mach auch das letzte Stück welches den Nockenwellenabschluss macht nur tauschen..aber sieh erstmal nach den Steuergeräten..und gib das mal hier durch das Interresiert mich sehr
Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 17:07
von KnutschOchse
Also kleines Update,Nach den Steuergeräten habe ich gestern geschaut.Sind beide von Bosch !!! aber die Nummern darauf unterscheiden sich, ausserdem unterscheiden sich die Pole der beiden Steuergerätestecker, sprich am 1995er SCoupe sind mehr Pole belegt. (Wenn ihr wollt stell ich von allem Bilder rein)Habe dann geschaut wie es aussieht wegen der Belegung, aber auch die Belegung scheint anders zu sein (sagt zumindest mein Durchgangsprüfer).Dann war ich jetzt gerade noch beim Hyundai Dealer meines Vertrauens und hab mit dem Werkstattmeister gesprochen.Habe ihn gefragt wie es aussieht bezüglich Zündverteiler umbauen oder andere Lösung.Er meinte das es seiner Meinung nach nicht geht (wusste es aber nur zu 90%) da dem Zylinderkopf an dieser Stelle die Öffnung für die Welle zu den Nockenwellen fehlt.Er meinte dann das ich den Kabelbaum und das Steuergerät wechseln sollte.Dann bin ich zu 100% auf der sicheren Seite das alles funktioniert.Jetzt würde mich nochmal interessieren wie ich dieses verdammte Amaturenbrett beim Scoupe rauskriege da mein letzter Versuch scheiterte.Wäre über genaue Hinweise extrem dankbar.Wenn ihr von irgendetwas Bilder wollt sagt mir bescheid, dann mache ich die und stell sie rein.Wenigstens hab ich dann in der Weihnachtszeit keine Langeweile da ich die Kabelbäume wechseln kann.Mich würde auch noch interessieren, ich hab im 1994 SCoupe ne Elektronische Wegfahrsperre, im 1995er is aber keine drin.Kann ich die dann an den anderen Kabelbaum noch anschließen oder nicht ? Hat da einer ne Ahnung wie die überhaupt verkabelt ist?Edit: MIr kam grad ein geistesblitz, vielleicht kann ich den neuen kabelbaum einfach durch den Kotflügel nach vorn führen, dann brauch ich nicht alles auseinander bauen.Vorraussetzung wäre da nur das von diesem kabelbaum keine Kabel am Amaturenbrett angesteckt sind (wovon ich aber mal ausgehe)
Verfasst: Di 19. Dez 2006, 00:15
von Automatik S-Coupe
also das Armaturenbrett hängt an 7 M6 Schrauben eine in der Mitte unter der grauen Plasteabdeckung an der Scheibe unter jeder Lautsprecherabdeckung ist eine unterm Tacho ist eine, hinter dem Handschuhfach ist eine und auf jeder seite links und rechts ist eine. natürlich muss die ganze schwarze Plaste ab und die graue was unterm Armaturenbrett ist..geht relativ einfach auszubauen eigentlich....mhm Kabelbaum durch den Kotflügel da werden die Kabellängen nicht reichen da ja die Kabel hinterm Motor rauskommen und dann dirket zu den Einspritzdüsen usw gehen...mit viel gefriemel und Glück kannste den Motorkabelbaum auch wechseln ohne das Armaturenbrett auszubauen da darf sich aber nix verhängen und die Hyundai Weksleute dürfen die gebogenen kableschellen nicht zu fest zu gemacht haben. Werkfahrsperre hatte ich noch nie im SQP kann dir dazu garnix sagen
Verfasst: Di 19. Dez 2006, 02:47
von KnutschOchse
Jetz ist es grad 02.43Uhr und ich hab geschraubt wie ein Weltmeister.Den Baum aus dem Schrottwagen raus, stecker repariert, dann mein SQP zerlegt, Baum eingesetzt, alles angeschlossen, wieder zusammengebaut Flüssigkeit aufgefüllt, gestartet und siehe da, Tada es funktionierte.Das einzige Teil was ich noch wechseln musste, abgesehn von Steuergerät und Kabelbaum war irgend ein Teil im Motorraum an der Wand zum Amaturenbrett wo die Stecker untereinander nicht kompatibel waren bzw die Teile anders.Denke mal das war die Steuerung des Zündverteilers wenns sowas gibt.Auf jedenfall läuft mein SQP jetzt wieder.Hab auch ein paar bilder von den Steuergeräten geschossen.MfG und Danke Marian
Verfasst: Di 19. Dez 2006, 19:19
von Automatik S-Coupe
na dann Gratulation! das Teil an der Spritzwand war der Leistungstransitor für die alte Zündung
Verfasst: Di 19. Dez 2006, 19:22
von Andy-hbs
S-Coupe hat glaub ich keine doppelfunkenzündspule die haben alle zündverteiler oder?Coupe J2 / RD haben doppelfunkenzündspule (Sonata.....)
Verfasst: Di 19. Dez 2006, 19:28
von Automatik S-Coupe
nein haben sie nicht sonst hätten wir hier nicht solange diskutiert es gibt zwei verschiedene Versionen der Zündung