Seite 1 von 2

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 10:56
von EricTwo
Versuchts doch erstmal mit ordentlich freifahren, wenn das teil 5 Monate lang nur dumm rum stand.Ansonsten sind Kat und Lambdasonde ein generelles Problem beim SLC.Kenne keinen, der nicht schon mind. den 2. Kat hat.Interessanter wäre aber zu wissen, warum er die AU nicht bestanden hat.CO zu hoch? Oder Lambda zu hoch? oder HC zu hoch? Oder Lambdaausregelung nicht vorhanden? ...mfg

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 21:53
von Andy-hbs
nimm ein anderes Auto!!!

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 23:06
von EricTwo
Regelkreisprüfung nicht bestanden kann (wird) an der defekten Lambdasonde liegen, oder das Fahrzeug (der Kat) war noch nicht auf betriebstemperatur.QUOTE nimm ein anderes Auto!!!Ist aber Betrug mfg

Verfasst: Sa 9. Dez 2006, 20:54
von Andy-hbs
wo kein kläger keine Klage machen viele und es ist der einfachste wegwenn die lambdasonde defekt wäre dann hätte der motor absolut kein leistung weil er im notlauf arbeiten würde!mit defekten KAT hätter er den rest auch nich bestanden

Verfasst: So 10. Dez 2006, 01:54
von Automatik S-Coupe
beim SQP merkt man nicht an der Leistung ob die Lambda defekt ist oder nicht das spielt da keine Rolle maximal am Verbrauch merkt man das...aber mit nem Diagnosegerät bekommt man ja raus ob die Lambda defekt ist oder nicht oder du baust dir den Tacho aus machst ne Glühbirne in die leere Enginecheckfassung rein und kannst den Fehlercode via Blinkzeichen ablesen

Verfasst: So 10. Dez 2006, 12:46
von EricTwo
QUOTE wenn die lambdasonde defekt wäre dann hätte der motor absolut kein leistung weil er im notlauf arbeiten würde!Das ist neu....zumindest beim SLC, ausser etwas steigender Verbrauch ist da nix.Da das AU-Gerät keine Auslenkung des Lambda-Kreis erkannt hat, kann der Lambda-Kreis ja wohl kaum in ordnung sein! Und was ist mit der Hauptbestandteil des Lambda-Kreises? Richtig, die Lambda-Sonde....QUOTE mit defekten KAT hätter er den rest auch nich bestandenWelchen rest?Weiss ja nicht ob du den Thread überhaupt gelesen hast.Aber wie man erkennen kann, hat er NIX bestanden.mfg

Verfasst: So 10. Dez 2006, 14:46
von Rolle
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 10 Dez 2006, 01:54 )oder du baust dir den Tacho aus machst ne Glühbirne in die leere Enginecheckfassung rein und kannst den Fehlercode via Blinkzeichen ablesenkann mir das jemand näher erklären

Verfasst: So 10. Dez 2006, 18:13
von Automatik S-Coupe
also du hast im Tacho wo deine ganzen Anzeigelampen z.b. Handbremse, Tür offen usw...noch einen Platz für eine EngineChecklampe frei wenn du dort eine Glühlampe reinmachst und am Sicherungskasten unten einen bestimmten Pin mit der Masse verbindest gibt diese Lampe blinkzeichen von sich, wo man einen Fahlercode ablesen kann wenn du willst kann ich dir die Fehlercodes mal schicken.