Seite 1 von 2
Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 17:25
von kawa846
ich habe mir noch keine Gedanken darüber gemacht,wenn die Elektronik versagt,ob es die ABS,ESP,Tankanzeige oder vieles mehr,heut zu Tage hängt doch soviel von der Elektronik ab in unseren Autos,LEBEN UND TODBeispiel: ein Freund von mir fährt die neue E-Klasse von DB,der war so offt in der Werkstatt wegen der Elektronik,und Mercedes bekommt es nicht im griff,immer wieder neue Fehlermeldung,klick:gruß Horst
Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 19:06
von flow
was willst du uns damit sagen?jeder der in ein neueres auto einsteigt, und sich über abs und co freut, weiß, dass es tödlich ausgehen kann, wenn selbiges ausfällt.
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 07:29
von kawa846
ich will damit sagen:wird heute nicht zuviel Elektronikeingebaut,und hängt nicht zuviel an der Elektronik,wenn die Wegfahrsperre ausfällt,schon kann man den Wagen nicht mehr Starten,oder bei BMW,wenn man die Inspection nicht einhält,dann Blinkendie Warnlampen und und .....gruß Horst
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 08:14
von apfelschorle
QUOTE (kawa846 @ 9 Nov 2006, 07:29 ) ich will damit sagen:wird heute nicht zuviel Elektronikeingebaut,und hängt nicht zuviel an der Elektronik,wenn die Wegfahrsperre ausfällt,schon kann man den Wagen nicht mehr Starten, Das find ich auch.Schon jetzt ist es z.T. schwierig, bei Wagen mit vielen Steuergeräten, wenn eins ausgetauscht werden muß, eins mit einem Softwarestand zu finden, der sich mit den anderen SGs verträgt. Und man bedenke auch, was ist, wenn nach 8 Jahren in der Kiste die Elektronik spinnt. Die Fehlersuche kann lange dauern, obs gefunden wird ist auch nicht ganz sicher, und wenn mehrere Dinge ersetzt werden müssen, geht das echt ins Geld.Es muß nicht mal dieWegfahrsperre kaputt gehen. Meine Freundin hatte einen alten Omega. Da war ca. 1x im Jahr die FB im Schlüssel kaputt. Auch wenn nur die Knopfzelle im Schlüssel alle war und man den Ersatzschlüssel nicht dabei hatte, wars erst mal Essig mit dem nach Hausefahren. So geschenen eines Samstags Nachts im Winter. Wegen einer leeren Mini-Batterie mußte das FZ letztlich abgeschleppt werden.
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 09:14
von paedder
Wem sagst du das. Beim GK haste ja die OBD2. Die sollte einem das Leben ja auch leichter machen. Wenn aber Fehler, die laut Werkstatt dort abgelegt sein sollten nicht dort sind, kommen die Mechaniker ins Schleudern.Oder diese Sache mit dem Fehler "Engine Hesitation". Ständige Updates, etc.So was gab es früher nicht. Aber ich denke dass die Unfallquote auf Grund von Elektronik so schwindend gering ist, dass es wahrscheinlich nicht in der Unfallstatistik auftaucht. Menschliches Versagen ist wohl immer noch Hauptgrund Nr. 1 (siehe Kristina Kuhlmann, oder wie die heißt )
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 09:39
von MrBrown
naja...die elektrik hat ihre tücken, das ist fakt... und das kann schon sehr gefährlich werden, heute morgen ist erst bei einem unserer actros die schaltung ausgefallen (die EPS schaltung ist sowieso sehr anfällig!)... dem ist mitten auf der autobahn bei 90km/h der gang rausgeflogen... ohne grund... einfach so... soweit zum fortschritt...aber wie paedder schon sagt, die quote ist bestimmt seht gering, in denen die elektronikausfälle tödlich sind...
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 09:42
von Andy Y
Klar, die Gefahr besteht. Aber ich denke die Gefahr ist größer wenn du in einem Flugzeug sitzt, in einem Schiff fährst oder an der Herz Lungen Maschiene hängst.Sodan fahre ich gemütlich in meinem elektrisierendem Kasten durch die Gegend
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 10:47
von Apollo13
QUOTE (Andy Y @ 9 Nov 2006, 09:42 ) Klar, die Gefahr besteht. Aber ich denke die Gefahr ist größer wenn du in einem Flugzeug sitzt, in einem Schiff fährst oder an der Herz Lungen Maschine hängst.Sodan fahre ich gemütlich in meinem elektrisierendem Kasten durch die Gegend naja zu der herz lugen maschine kann ich was sagen - da wir einiges für solche geräte herstellen - in so ein teil muss schon der blitz einschlagen damit die ausfällt - alle komponenten sind doppelt redunant sprich alles ist vierfach vorhanden - auch die notstromversorgung zu dem ausfall einiger systeme im auto - wichtige systeme müssen doppelt gesichert sein - bremse zb. doppelkreisbremse ok geht deutlich schwerer zu bremsen ohne hilfe - aber geht...ok abs ist dann essig aber ohne elektronik sowiso kein abs und wenn der gang auzf der autobahn rausfliegt - ist das ärgerlich - aber nicht lebensbedrohlich............aber ja vo viel ist kann viel kaputt gehen - egal ob mechanisch oder elektronisch...
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 11:31
von Faoch
Ich denke auch, daß zuviel Elektronik verbaut wird. Es ist aber auch auffällig, daß gerade bei den hochelektrisierten Autos wie z.B. Mercedes die Rückrufaktionen extrem häufig sind und ich mich als Fahrer nicht wirklich sicher fühlen würde! Ich brauche den ganzen Scheiß auch nicht! Mir reicht ein ABS, elektrische Fensterheber und ne Servo (so in etwa...), ich will doch auch noch selbst (!) fahren und nicht das Auto denken lassen! Dafür bin ich zu ehrgeizig und dafür liebe ich das Fahren auch zu sehr!
Verfasst: Do 9. Nov 2006, 13:33
von MrBrown
QUOTE (Apollo13 @ 9 Nov 2006, 10:47 ) und wenn der gang auzf der autobahn rausfliegt - ist das ärgerlich - aber nicht lebensbedrohlich....... nein lebensgefährlich nicht wirklich, das habe ich so auch nicht gemeint, ABER wenn einer nicht weiß was los ist, und nicht routiniert reagiert, kannst gefährlich werden...fahr mal mit einem 40 tonner bergab und schalte in den leerlauf... der geschwindigkeitsbegrenzer kann den dann nicht mehr halten und wenn die masse erstmal in schwung kommt... naja... "the rest is just dicing ..."...