Seite 1 von 3

Verfasst: Di 31. Okt 2006, 17:02
von gamble
Kleine Frage...mein Auto wird ja auch jetzt nexte Woche eingewintert...und nun wollt ich fragen was für die Flügeltüren besser ist...wenn sie die ganze Zeit offen od. geschlossen sind...Die nat. Lage der Dämpfer ist ja ausgefahren also denk ich mal das es die beste Position ist von dem her aber dann hängt ja auch noch die Tür dran :/Würd mich über Rat freuen aber am besten Fakten, keine Vermutungen bye phiL

Verfasst: Di 31. Okt 2006, 22:18
von Oetz
vermutung ist, das die tür wenn sie 4monate offen ist, irgendwann runterkommt, da der dämpfer ja quasi die ganze zeit was leisten "muss" evtl. wärs auch gut wenn du sie schon offen lässt ne schnur zu spannen an die decke, das nimmer so viel gewicht auf den dmäpfern lastet. und wenn sie zu machst, vergiss nicht fenster n stück offen zu lassen,w egen schimmel und moder!

Verfasst: Di 31. Okt 2006, 22:42
von gamble
Jo apropos, meiner wird in ner gr. Halle stehn mit mehreren Porsche´s und so Sommerfahrzeugen bekomme auch ne Steckdose zur Verfügung. Ich wollte einfach nen lappen in die endpötte stecken, flügeltüren offen (und wo angebunden?) und dann noch nen Leintuch drüber...nachm Winter will ich dann eigentlich eh gleich service machen...da is Ölwechsel auch dabei....den Reifen sollte das doch nix machen wenn der Wagen jetzt ca. bis Februar steht oder? Aja und hat wer ne Empfehlung an nen Ladegerät...sollte so eines sein das die batterie dauern ladet/entladet (jogger oder so ~~) die norm. Betrieb simuliert, den das ding wird permanent laufen. bye und danke schonmal phiL

Verfasst: Di 31. Okt 2006, 22:52
von Oetz
reifen musst aufpassen, das beste ist, wenn das auto natürlich auf winterfelgen hast, da das wohl nicht geht würd ich das auto alle 2-3 wochen 1m vor oder zurückschieben, son standplatten bekommt man schon realtiv schnell. es gibt so ne art auto "zelt" wo alles dabei ist, hygrometer, thermometer. so päckle wo so kügelchen drin sind und die luftfeuchtigkeit rausziehen, alles drum und dran! kostet halt auch n bissle was..bei mehr interesse versuch ich mal die firma ausfindig zu machen die sowas anbietet.wegen flügeltüren, innen um den türgriff (mit nem lappen) drum und oben irgendwo an der decke festzurren. das quasi die türe etwas in der "luft" hängt und es die dämpfer entlastet!

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 06:50
von Sebs_Coupe
Zwecks den Reifen... Ich kenne das so, das es das beste ist, wenn das Auto eine paar Monate steht, einfach aufzubocken. Das quasi die Räder ein wenig in der Luft hängen und somit komplett entlastet sind...

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 09:18
von PRINZ VALIUM
Enwteder aufbocken die Karre oder so 0,3-0,5 BAR mehr auf die Reifen dann in die Garage oder Halle und so einmal in 2 Wochen hinfahren und Wagen mit Hand bisschen bewegen, das die Reifen nicht nur auf einer Stelle stehen. So wie Oetz es geschrieben hat.habe selber keie Flügeltüren aber kann man die Dämpfer nicht mit den der Heckklappe vergleichen !? Diese lässt man ja auch nicht über Winter in der Garage offen!? Müsste man dann doch bei Flügeltüren auch nicht machen oder ist die Technik anders als bei denen im Kofferraum?

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 11:26
von VEITDRIVE
hallo , also folgendes , flügeltürendämpfer einfach ausbauen , reifendruck auf 3,5 bar, batterie abklemmen oder nen jogger dranmachen und plane drüber , das wars und du kannst den wagen ein jahr oder länger so stehenlassen . die plane sollte aber aus stoff sein und nicht aus kunststoff, gruß

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 14:47
von gamble
Joa Dämpfer ausbauen spielt es aber net wenn man die schweller angespachtelt hat -.- drum brauch ich eben die beste Lösung mit eingebauten.. das mit tür offen und anbinden hört sich eigentlich ganz gut anglaub das werd ich so probieren...argh die flügeltüren werden über kurz od. lang wieder rauskommen ich sehs schon -.-Hat wer so nen batt jogger bzw. kennt da wer was brauchbares? heckbatt mag ich net ausbauen das mir zu viel arbeit danke trozdem für die Hilfe Männer bye phüLps. why handbremse net anziehen? is se fest gerostet o.O

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 15:54
von Mucki
Moin!Meiner steht jetzt auch in der Garage und habe ein Ladegerät von CTEK ( Multi XS das grösste ) und das ist Automatisch wierd praktisch die ganze zeit an der Batterie dranhängen .Mfg Jens