Seite 1 von 4
Verfasst: Di 31. Okt 2006, 16:32
von Sebs_Coupe
Dieser Thread ist an ALLE J2 und ggf. auch RD-Fahrer gerichtet...Kleine Vorgeschichte:Dezente Rostblässchen an den hinteren Radläufen meines Coupe´s... Ich dachte mir, langes Wochenende, da kann man das prima behandeln. Bevor es zu spät ist und das ganze eskaliert...Der Tag des Schreckens: Freitag der 27.10.06...Ich extra Urlaub genommen!! Heckschürze demontiert, Kofferraum komplett zerlegt, Räder runter um die Problemstellen gut behandeln zu können...Angefangen mit schleifen, Lack runter, Grundierung runter... und siehe da, Rost... Weiter geschliffen - schwarze Stellen im Blech... Ergo tiefsitzender Rost... Weitergeschliffen -> ZACK, durch´s erste (äußere) Blech durch...Siehe da -> [BILD]1162306302[/BILD]Ich schon leicht gereizt und annähernd am Boden zerstört... Bin ich neugierig geworden und da ich eh spachtelt musste, Trennscheibe (ne kleine vom Dremel) angesetzt...Das Resultat ist mehr als erschreckend...Aber seht selbst... [BILD]1162306317[/BILD] [BILD]1162306331[/BILD]Ich habe dann aufgehört aufzuschneiden, weil mittlerweile war ich auch durch´s innere Blech durch und mir ist klar geworden: also mit Rostlöser und Rostumwandler kommste hier net weit... Ich habe mich entschlossen dann dich nur weiter zu schleifen und nicht mehr zu schneiden.Weil DAS lässt sich nur mit raustrennen und neu einschweißen beheben... und natürlich ordentlich versiegeln...Der Freitag endete für mich mit 2 Bier und 3 Bacardi-E... Ich wollte dann net mehr... Zurück zu meinem Problem... ich hab das dann mit Rostumwandler, Nigrin-Rost-Grundierung und Spachtel behandelt... lackiert hab ich das erstmal nur schwarz, weil da eh noch was anderes kommt... Aber tut euch selber den Gefallen (insofern ihr euer Coupe noch ein gewisse Zeit in ansehnlicher Optik fahren wollt) und schaut selber nach... Schaut genau hin, zerlegt den Kofferraum, schaut von innen nach, gründlich...Entdeckt ihr keinen Rost: Glück gehabt... Aber konserviert trotzdem...Habt ihr dort auch das braune Übel: Viel Spass, den hatte ich auch...Ich hab es leider erst gesehen, als es zu spät war. Und ich dachte auch DAS IS EH NUR OBERFLÄCHLICH... DENKSTE!!!! Wie es beim RD aussieht kann ich net sagen, aber ich denk mal, mein J2 wird nicht der einzige sein... Meine Meinung über den J2 hat sich leicht geändert. Ich dachte eigentlich das die Probleme von den Radläufen des S-Coupe´s sich nicht auf den J2 übertragen. Aber ich wurde eines besseren belehrt... LEIDER!!! Ach ja, die hinteren Radläufe sind nicht die einzigsten Stellen, wo mein Coupe rostet...
Verfasst: Di 31. Okt 2006, 18:19
von jimbo
bei mir waren aussen auch bläschen. dann wollte ich hinten neue Lautsprecher einbauen und dann hat man ja den Blick auf den Radkasten von oben und da war dann schon in der Ritze Rost. beide Seiten wurden kleine Stücke rausgeschnitten und neu verschweißt. mal sehen wann und wo der nachste durch kommt. hab ja bischen bedenken bei den Schwellern weil da das wasser ja gut hinkommt....
Verfasst: Di 31. Okt 2006, 18:42
von gammelleiche
Tja. soviel zum Thema "über 70% verzinkt" wie es ja im Prospekt steht. Wahrscheinlich sind nur die unwichtigen Teile verzinkt.
Verfasst: Di 31. Okt 2006, 22:05
von Oetz
ich für meinen teil kann dazu nur sagen das das J2 zwar schön ist, aber doch sehr..."naja" verarbeitet ist, meine beiden schweller sahen von unten total zerlöchert aus, musst überall bleche hinschweißen, aber von innen kann man sowas ja net versiegeln am schweller. bzw nur mit industriemitteln. würd mir nie wieder n J2 oder RD kaufen, hat schon seinen grund warum ich wieder bei VW gelandet bin, das hat einfach hand und fuß...super qualität, außen wie innen! außerdem gibts bei VW und co ne durchrostgarantie bei den neueren modellen..gibts oder gabs sowas jemals bei hyundai?
Verfasst: Di 31. Okt 2006, 22:23
von Elantra
Zitat von der aktuellen Hyundai Seite:6 Jahre Garantie gegen Durchrostung.Hohlraumversiegelung, verzinkte Karosserie und hochwertige Lackierung sorgen dafür, dass Sie sich auch nach Jahren noch auf Ihren Hyundai verlassen können. Und weil wir von unserer Qualität voll und ganz überzeugt sind, geben wir auf jeden Hyundai eine 6-Jahres-Garantie gegen Durchrostung von innen nach außen – natürlich ohne Kilometerbegrenzung.
Verfasst: Di 31. Okt 2006, 23:08
von flow
mich würd mal der vergleich zum rd interessieren. ich kenne bis jetzt nur j2 fahrer mit dermaßen rost problemen.
Verfasst: Di 31. Okt 2006, 23:41
von Automatik S-Coupe
tja das liegt sicherlich nicht an Hyundai sondern einfach an der Pflege, mein SQP BJ.93 hat nicht ein Rostpünktchen an den Radläufen oder Schwellern, weil ich einmal im Jahr ne Holraumversiegelung mache...und das ne Werkseitige Holraumkonservierung nicht ewig hält dürfte ja auch jedem klar sein und ner weil es verzinkt ist heisst es nicht das es nicht rosten kann...(ich halte ja von verzinken nicht sehr viel)...VW ist auch verzinkt und trotzdem sind mir vor nem Jahr die Schweller am T4 von innen druchgerostet und das nach nur 82000KM und bei nem 98'er Baujahr da wurde auch nie ne Holraumversiegelung gemacht...also Pflegt einfach eure Autos besser dann passiert sowas auch nicht. @OetzHyundai hat schon immer ne 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung, hatte ja sogar schon mein SQP
Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 06:29
von Sebs_Coupe
@Deisi: Kleine Rostblässchen?? Hatte ich auch... Tue dir selber den Gefallen, schau von innen rein. Dir wird das große Kotzen kommen!!! Klar, das J2 ist auch ein super Auto... Bis auf den Rost...
Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 09:13
von PRINZ VALIUM
Mal ehrlich Rost kommt halt mit den Jahren und wie Automatic so schön sagt, die Werksmässige Hohlraumversiegelung hält halt auch nicht ewig....! Das es meist an Stellen zu rosten anfängt ist auch nichts neues. So haben sie bei Spiegel TV nen Bericht gezeigt von einen Hohlraumversiegler der mit einer Kamera in nagelneue benze, VWs und CO ging und rate mal was man da in den Ritzen bei 1-2 Jahre alten Autos fand....! Soviel zum Thema Deutsche Wertarbeit. Werden die meisten Teile eh im Ausland produziert und oft auch dort die Wagen zusammengesetzt. Wer aber ein überteuerten Wagen, der angeblich "Made in Germany" sein soll nur weil nen VW Emblem drauf ist kauft. Soll sich mal nicht zu sicher sein das die Technik und das Blech und Co. 1A sind. Kannst da genauso ins Klo greifen wie bei anderen Marken nur wird dieser Griff teurer....!@Oetz Es bleibt am Ende jeden selber überlassen was er fährt. Frage mich nur wieso man viel Geld reinsteckt, wenn die marke oder der Wagen eh nichts für einen ist.Ich habe zur Zeit nen Prob mit dem Motor..., obwohl der zuverlässig sonst sein soll. Montagsautos gibts bei jeden Hersteller und Schwachstellen haben leider auch so gut wie alle Modelle. Manche mehr manche weniger egal welche Marke....! PS: Noch nen Tip gegen Rost. NICHT im Winter fahren...