Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 10:50
von impact
Hallo Leute !Meine Bremsen an der Hinterachse bremsen (weil sie defekt sind) kaum und außerdem noch ungleichmäßig. So bekomm ich keinen TÜV, das ist klar. Könnte es aber sein das er mein Auto gleich da behält, also stilllegt ? Die vorderen Bremsen sind neu....GrußImpact
Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 11:07
von paedder
Also wenn sie noch einigermaßen funktionieren und du dadurch nicht den Straßenverkehr gefährdest indem dein Auto z.B. beim Bremsen volle Kanne nach links zieht oder so, wird er dein Auto nicht stilllegen. Du bekommst wohl eher eine Mangelkarte. Also nochmal innerhalb der nächsten 2 Wochen beim TÜV vortanzen. Aber auch nur, wenn es sehr gravierend ist. Wenn du das Problem dann nicht innerhalb der 2 Wochen löst, erlischt die ABE deines Autos und du darfst es nicht mehr im Straßenverkehr bewegen.Ansonsten bekommste halt keinen TÜV und hast glaube ich 1 Monat Zeit, die Bremsen richten zu lassen und nochmal beim TÜV vorzutanzen.An Deiner Stelle würde ich das aber schon vorher richten lassen. Ist schon ziemlich gefährlich so rumzufahren. Gerade beim derzeitigen Wetterverlauf (Feuchtigkeit, Kälte, Laub auf der Straße). Wenn du so einen Unfall baust, wird das um einiges teurer (-> Versicherungsschutz).
Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 12:30
von shifty
QUOTE (impact @ 30 Okt 2006, 11:50 ) Hallo Leute !Meine Bremsen an der Hinterachse bremsen (weil sie defekt sind) kaum und außerdem noch ungleichmäßig. So bekomm ich keinen TÜV, das ist klar. Könnte es aber sein das er mein Auto gleich da behält, also stilllegt ? Die vorderen Bremsen sind neu....GrußImpact also erstmal: wenn man defekte bremsen (was ist da denn eigentlich kaputt?!? oder sind die beläge nur runter?!?) hat, lässt man die so schnell wie möglich reparieren (siehe paedders beitrag!)stillgelegt werden kann das auto bei gravierenden mängeln schon. kommt also drauf an was da kaputt ist.stillgelegt wird die karre dann aber wahrscheinlich nur, wenn du die untersuchung beim TÜV selbst machen lässt. inner freien werkstatt z.b. wird der prüfer halt sagen: mit dem defekt bekommste keine plakette und fertig...
Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 13:54
von impact
Hmm...Also eigentlich wollte ich nur Scheiben und Beläge machen lassen. Dann hat sich aber herausgestellt, daß die Sättel (sitzen fest) kaputt sind und nicht mehr richtig auf und zu gehen. Eigentlich dachte ich das wär nicht so schlimm: Ausgebrochen ist mir der Wagen noch nie und die Vorderachse übernimmt angeblich alleine 70 % der Bremsleistung.Seid ihr sicher das ich quasi jetzt schon ohne Versicherungsschutz durch die Gegend fahre ?
Verfasst: Mo 30. Okt 2006, 14:28
von paedder
Das mit dem Versicherungsschutz wird erst dann kritisch, wenn du einen Unfall baust und man Dir nachweisen kann, dass du wusstest, dass die hinteren Bremsen defekt waren und das zu dem Unfall geführt hat. Z.B. beim Auffahrunfall.Die Versicherung versucht natürlich überall, die Kosten weiterzugeben.