Seite 1 von 2
Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 08:55
von sensei2
Hallo,da ich jetzt seit einigen Tagen meinen 'neuen' 2005er SantaFe habe, tauchen die ersten Fragen auf. 1. KlimaautomatikWenn ich die Automatik einschalte, wird neben der Lüftergeschwindigkeit auch immer die Richtung der Luftzufuhr geändert. Bei mir bisher immer ausschliesslichobere Stellung (zum Kopf). Das finde ich auf Dauer unangenehm. Leider lässt sichdie Luftzufuhr über die Klappen auch nicht optimal einstellen, da bei leicht geschlossenen Klappen die 'Geräuschkulisse' stark zunimmt. 2. RadioeinbauEigentlich kein Problem. Mit dem Hyundai Adapter auf DIN angeschlossen. Radio läuft aber es ist offensichtlich kein Dauer 12V vorhanden. Das Radio 'vergisst' alsoz.B. immer die UhrzeitIst das bei Euren Santa's auch so ? Dann habe ich noch folgende Fragen :Kann mir jemand was zu den verbauten Lautsprechern sagen (Belastbarkeit,Grösse) ?Hier gibt es immer gute Tipp's ´zu den Steckerbelegungen. Sind da Pläne (Stromlauf, Steckerbelung o.ä. ) im Umlauf ? Damit könnte ich evtl. meine2. Frage auch selbst beantworten.Grussder sensei
Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 13:01
von EricTwo
QUOTE 2. RadioeinbauEigentlich kein Problem. Mit dem Hyundai Adapter auf DIN angeschlossen. Radio läuft aber es ist offensichtlich kein Dauer 12V vorhanden. Das Radio 'vergisst' alsoz.B. immer die Uhrzeit Kl.15 (Zündungsplus) und Kl.30 (Dauerplus) am Stecker untereinander tauschen und dann gehts auch. QUOTE 1. KlimaautomatikWenn ich die Automatik einschalte, wird neben der Lüftergeschwindigkeit auch immer die Richtung der Luftzufuhr geändert. Bei mir bisher immer ausschliesslichobere Stellung (zum Kopf). Das finde ich auf Dauer unangenehm. Leider lässt sichdie Luftzufuhr über die Klappen auch nicht optimal einstellen, da bei leicht geschlossenen Klappen die 'Geräuschkulisse' stark zunimmt. Its not a Bug, its a Feature....Leider.Hyundai hat in Sachen "Klimaautomatik" etwas geschlafen, im neuen SantaFe (CM) und im Grandeur funktioniert das ganze besser und ohne das einem die Ohren weggeblasen werden, nicht zuletzt durch die zwei-zonen-klimatisierung. mfg
Verfasst: So 15. Okt 2006, 08:18
von sensei2
QUOTE (EricTwo @ 14 Okt 2006, 13:01 )Kl.15 (Zündungsplus) und Kl.30 (Dauerplus) am Stecker untereinander tauschen und dann gehts auch. Hallo,und Danke für die Antworten ! Dann ist der Original Hyundai Adapter fehlerhaft ?Gruss der Dirk
Verfasst: So 15. Okt 2006, 12:00
von EricTwo
QUOTE und Danke für die Antworten ! Dann ist der Original Hyundai Adapter fehlerhaft ? NEIN! das liegt am Radio. Frag deinen Radio-Hersteller, warum er seinen Anschluss nicht nach ISO belegt.

mfg
Verfasst: Di 24. Okt 2006, 17:23
von sensei2
Hallo,ich hatte jetzt etwas länger Zeit mich mit der gesamten 'Klimatisierung' zu beschäftigen werde aber nicht schlau drau's. Ich versuche zu schildern was ich beobachtet habe, vielleicht hat hier wer Lust mir das dann zu erklären oder zumindest zu bestätigen, dass es sich bei seinem / ihrem Santa auch so verhält :1. Automatik aus1.1 Innentemperatur ca. 17, Aussentemp. ca. 13 Temperatur am Wahlschalter niedriger eingestellt 20 -> 18 Klimaanlage geht an (?) und auch nicht wieder aus während der nächsten halben Stunde (Innentemp. sinkt auf ca. 16)2. Innentemperatur ca. 15, Aussentemp. ca. 13 , Temp.-Wahl auf 20 Automatik an 2.1 Modus auf 1 Zufuhr unten -> Innentemp. steigt auf 18 Temp.-Wahl auf 19 AC an - Luftzufuhr 1 - nur oben - Innentemp fällt auf ca 17 ohne dass sich an AC Luftzufuhr etwas ändert 2.2 Innentemp ca. 18 Aussentemp. ca. 13 Temp.-Wahl auf 20 Wagen aus Wagen an Automatik ein autom. Einschalten von Innenluftumwälzung (?) Autom. lässt sich nur Ausschalten über Änderung von Mode (nicht über Auto)Da sind noch einige Sachen gewesen, wo ich mir die einzelnen Temperaturen gemerkt habe bei denen aber auch (für mich) recht unverständliche Abläufeaufgetreten sind. Vielleicht habe ich auch einfach noch nicht den Unterschiedzwischen Auto und halt nicht - Auto verstanden ! Auch bei nicht-Auto wird ja 'automatisch' z.B. AC eingeschaltet !So hoffe ich habe micht nicht zu unverständlich ausgedrückt und irgendwer macht sich die Mühe alles zu lesen und mir zu antworten!Gruss der Dirk
Verfasst: So 29. Okt 2006, 12:03
von Onkelhotte
Hallo,Kl.15 und30 tauschen wird nicht viel bringen, da es für die neuen Hyundais für versch, Radios auch versch Adapter gibt, fahr mal zu Deinem Hyundai-Händler, der sollte da eine Info drüber haben.
Verfasst: So 29. Okt 2006, 13:20
von sensei2
Hallo,vielen Dank für die Info's.Radioproblem ist behoben (nachdem ich die Hyundai - Schaltpläne hatte war'S keinProblem mehr). DIe entspr. Kabel mussten nur umgesteckt werden.Die Klimaautomatik habe ich mir jetzt erklären lassen. Da habe ich bei der Fahrzeugübergabe eine falsche Info bekommen.Gruss der sensei
Verfasst: So 29. Okt 2006, 13:28
von EricTwo
QUOTE Kl.15 und30 tauschen wird nicht viel bringen, da es für die neuen Hyundais für versch, Radios auch versch Adapter gibtUnd zwar extakt sieben und alle konvertieren von Orginal auf ISO. Die ISO-Belegung ist genormt, falls dir das noch nicht aufgefallen ist Der einzige "Spezial"-Adapter den es von Hyundai gibt, ist der für VDO/Grundig-Radios. So, und nun darfste raten was an dem anders ist....RICHTIG: Kl.15 und Kl.30 sind untereinander vertauscht.....soviel dazu. mfg
Verfasst: So 29. Okt 2006, 20:10
von Onkelhotte
Mann bist Du klug, und warum gibt es dann für Becker noch nen anderen Adapter, da es bei den Becker Navis nix bringt, die beiden Klemmen zu tauschen?Es gibt für die neuen Hyundais 3 Adapter!!!!!!!Sonst noch Fragen?
Verfasst: So 29. Okt 2006, 20:40
von EricTwo
QUOTE Mann bist Du klug, und warum gibt es dann für Becker noch nen anderen Adapter, da es bei den Becker Navis nix bringt, die beiden Klemmen zu tauschen? Schade das du meinen Post nicht richtig gelesen und verstanden hast. Achja...auf welchen PIN des Becker-Radios willste denn den Speicherstrom (Kl.30) sonst legen? Auf Masse? Naja...egal, du hast halt nicht verstanden was für einen sinn das Klemmentauschen hat, was solls..... Für die "Neuen" Hyundais gibts übrigens 5 Adapter. Darunter auch einer zur I-Pod-Anbindung....aber du weisst es ja eh besser....