Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 13. Okt 2006, 20:14
von Apollo13
schaust du hierund ja und nein .... die normalen sind tatsächlich "nur" in der höhe verstellbaraber der preis zu einem anderen fahrwerk ist so groß nicht - evtl. meinst du nur federn!?

Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 07:24
von Hyundai-Schrauber
Hallo Namensvetter,...auch der Grundaufbau der Feder/Dämpfer-Kombi unterscheidet sich etwas von "normalen" Sportfahrwerken.Der Dämpfer ist zwar im wesentlichen gleich zu den normalen Sportdämpfern, bestitzt aber ein ganz andere Kennlinie (Dämpferverhalten - Zug-/Druckstufenabstimmung) und eben eine Nuten- bzw. Gewindeverstellung für den unteren Federteller.Der größte Unterschied besteht in der Feder. Während in einem normalen Fahrwerk und auch Sportfahrwerk nur eine Feder pro Dämpfer verbaut ist, besitzt ein (ordentliches) Gewindefahrwerk 2 Federn. Beim normalen Fahrwerk federt die hintere Feder meist linear, d.h. Gewicht und Federkraft steigen gleich an, so dass für alle Lastzustände ein annähernd gleiches Federverhalten gewährleistet wird. An der Vorderachse hingegen sind meist progressive Federn verbaut, die bei Belstungserhöhung eine höhere Kraft aufbringen und somit "härter" werden.Beim Gewindefahrwerk sind nun beide Varianten auf einmal am Dämpfer verbaut - eine kleine, weiche lineare Feder (Zusatzfeder) und eine straffe, progressive Hauptfeder. Zuerst federt die Zusatzfeder ein und gewährt sozusagen auch etwas Restkomfort. Erst wenn der Federweg erschöpft ist (beim sportlichen Fahren), bewegt sich die Hauptfeder mit und erreicht die sportliche Härte. Diese Kombination aus 2 Federn macht auch die die oben erwähnte Abstimmungsänderung des Dämpfers nötig, der im Gewindefahrwerk sitzt.Alles in Allem ist wohl die aufwendigere Technik der Grund für den Preis, aber sicher zahlt man auch nur für den Begriff "Gewindefahrwerk" schon mehr Geld.Hinsichtlich des Fahrverhaltens muss man aber sagen, dass es schon spürbar ist, ob man ein normales Sportfahrwerk oder eben ein Gewindefahrwerk verbaut ist.Ob sich die Mehrkosten allerdings lohnen, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.MfG O.MelchiorP.S. Es gibt auch Gewinde- bzw. Nutenfahrwerke mit nur einer Feder, aber davon würde ich die Finger lassen - sie sind wirklich nur normale Sportfahrwerke mit Höhenverstellung und hier lohnt der Preisunterschied nicht wirklich!EDIT: ...ja, die Härteverstellung (meist Zugstufe) gibts bei guten, normalen Fahrwerken, wie auch bei Gewindefahrwerken, aber das muss nicht unbedingt sein, denn es gibt auch Gewindefahrwerke ohne Einstellmöglichkeit. Außerdem ändert jede Änderung der Zugstufe auch das Zusammenspiel zwische Feder und Zug-/Druckstufe und kann sogar das Fahrverhalten verschlechtern, statt verbessern, weil die "Harmonie" zerstört wird.

Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 17:20
von cooper86
Wie schon mal erwähnt, mein Bruder hat auch ein KAW und is vollauf zufrieden damit. Welche Dämpfervariante weiss ich nicht, wenn du es wissen willst, ruf ich ihn mal an.Ich werde mir wahrscheinlich auch dafür entscheiden, da ich bei Gewinde auch das TÜV- Prob habe, mal ganz davon abgesehen, dass ich keinen Geldscheisser habe