Becker Navi ins GK-Coupé

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Smartin
Beiträge: 7
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 11:35

Beitrag von Smartin »

Hallo zusammen!Ich bin stolzer Besitzer eines gebrauchten Becker Cascade Navis. Leider habe ich Schwierigkeiten, das in den DIN-Schacht einzubauen.Das Gerät passt einfach nicht - es ist einen Millimeter zu groß.Bei Hyundai konnte man mir nicht weiter helfen und gab mir den Rat den Einbauschacht "aufzuweiten". Mehr Infos habe ich nicht.Immerhin bekam ich -neben einer freundlichen Mail- die Infos zur Pinbelegung für Tachosignal und Rückfahrsignal.Meine Frage nun:Hat einer von euch Ahnung, wie man den Schacht aufweiten kann? Oder gibt es vielleicht eine elegantere Lösung?Hat einer von euch schon mal ein Navi eingebaut?Wie bekomme ich beim GK Coupé die Kabel für GPS und Mikro am elegantesten durchs Armaturenbrett?
<Tuscani>
Beiträge: 176
Registriert: Di 7. Okt 2003, 11:49

Beitrag von <Tuscani> »

Hallo das ein DIN gerät nicht rein passt ist mir neu!Metallrahmen ran den kannst du dann bearbeitendas das es passt! So hab ich das bei meinem Doppel DIN gemacht! wenn es nicht viel ist kannst sogar nur die schrauben von der Multifunktions anzeigeetwas lösen!
Smartin
Beiträge: 7
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 11:35

Beitrag von Smartin »

QUOTE (<Tuscani> @ 30 Sep 2006, 17:40 ) Hallo das ein DIN gerät nicht rein passt ist mir neu!Metallrahmen ran den kannst du dann bearbeitendas das  es passt! Hyundai bestätigt, daß es dieses Problem geben kann. Die schreiben folgendes:"....Nicht alle Hersteller von Navigations- und Car-Hi-Fi-Systemen, darunter z. B. die Firma Becker, bieten Geräte an, die die exakte DIN-Norm erfüllen. So gibt es bei einigen Herstellern Geräte, die mit ihren Maßen knapp über bzw. knapp unter der DIN-Norm liegen und somit nicht exakt in den DIN-Schacht passen. In Ihrem Fall ist es vermutlich erforderlich, den Schacht zu weiten."Genau so ist es! Nur wie bekomme ich den Schacht geweitet? Gibt es da ein Werkzeug oder sowas, oder muß ich notfalls mit Säge und Feile ran?
Smartin
Beiträge: 7
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 11:35

Beitrag von Smartin »

Wollte nur geschwind melden, daß das Thema erledigt ist. Ich habe gestern das Dingens eingebaut - und es tut!War leider ein etwas größerer Act!Ich mußte den DIN-Einbauschacht mit der Flex aufschneiden - umbiegen - Laschen entfernen - Querstrebe entfernen - aber immerhin sitzt er jetzt wieder drin und hält.Die Angaben von Hyundai zum Tachosignal sind richtig (PIN 11 an Diagnosestecker) - leider ist der Stecker aber falsch beschriftet.Die Angaben von Hyundai zum Rückfahrsignal sind leider komplett falsch! Da passt gar nichts. Auch die Hinweise zum Einbau kann man vergessen - ich habe die komplette Mittelkonsole freigelegt um dann festzustellen, daß an den Stecker nicht ranzukommen ist, ohne das Schaltgestänge auch noch auszubauen. Lasst blos die Finger davon weg!Besserer Tip: Durchs Armaturenbrett verläuft ein dicker Kabelstrang. Der ist nur geklebt. Vorsichtig auftrennen, nicht schneiden! - Dort findet man einige graue Litzen - eine davon führt das Rückfahrsignal - anzapfen - und Isolierung wieder zukleben.Danke an Alle, die mir geholfen haben - hier oder via PN.
shardy
Beiträge: 55
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:50

Beitrag von shardy »

Nun habe ich dazu auch mal eine Frage.Ist es möglich in ein 2008 Coupè ein Doppel DIN Navi/Radio 7" TouchSreen einzubauen?Es gibt beim Coupè hinter dem Radio eine Strebe von links nach rechts.Ich muss dazu die 3 Zusatzinstrumente ausbauen und hätte eigentlich Platz für ein Doppel Din Gerät, wenn eben diese Strebe nicht wäre. Kann mann das Radio trotzdem Einbauen oder muss ich da die Strebe ausbauen/ aussägen? Habe das Radio noch nicht gekauft und kann deshalb nicht nachsehen wie tief der kommt. Danke für die Antworten,Shardy
Stoeff.at
Beiträge: 712
Registriert: Di 15. Nov 2005, 20:13

Beitrag von Stoeff.at »

ich hab ein becker navi drin. soll ich irgendwelche fotos machen?
shardy
Beiträge: 55
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:50

Beitrag von shardy »

Hi Stoeff.at,mir geht es um die Tief des Radios, da bin ich nicht sicher wie weit es rein geht und ob der Platz in der Tiefe reicht für ein Doppel.Es wäre schön wenn mann das sehen könnte auf dem Foto. Musstest Du denn nichts anpassen hinter dem Radio? War da genügend Platz in der Tiefe.Ich würde bei meinem gerne dieses einbauen: JVC KW-NX7000GrussShardy
Stoeff.at
Beiträge: 712
Registriert: Di 15. Nov 2005, 20:13

Beitrag von Stoeff.at »

achso ihr redet von doppel dins? ich hab das becker cascade gegoogelt weil ich schauen wollte ob das so ähnlich is wie meins und das war doppel din.
Smartin
Beiträge: 7
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 11:35

Beitrag von Smartin »

Hei Shardy!Also der Einbauschacht hat einen Mittelsteg.Der ist festgeschweißt mit 2 Schweißpunkten auf jeder Seite und hat nur ca. 5cm Tiefe (zumindest bei meinem Modell)Ich hab ein Becker Cascade 7944 drin - das ist DIN1 - belegt einen einzelnen Schacht. Für mehr ist eh kein Platz - sonst mußt du auf die (meine Meinung) schönen Zeigerinstrumente verzichten.Um das Gerät reinzubekommen mußte ich auch den Mittelsteg entfernen. (Ist nun aber schon ne ganze Weile her)Dein Wunschgerät hat die Einbaumaße 182 x 111 x 160 mm (laut Internnet)Also mußt du den Mittelsteg auf jeden Fall komplett entfernen.Ich würde die Einbausituation auf jeden Fall genau prüfen und nachmessen, denn ich hatte den Eindruck, daß die Konsole mit den Zeigerinstrumenten nicht ganz den DIN-Maßen entspricht. Der Schacht entspricht ebenfalls nicht genau DIN-Maßen.Also sei lieber vorsichtig und miss zweimal nach, bevor du da stehst und es geht wegen nem Millimeter nicht rein.
shardy
Beiträge: 55
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:50

Beitrag von shardy »

Hoi Smartin,vielen Dank für Deine Ausführungen, das sollte mir nun reichen.Auf die Zusatzinstrumente kann ich ich Verzichten, die Brauch ich nun gar nicht, ist in meinen Augen für die Katz. Aussehen tun sie natürlich schön aber sind Überflüssig.Ein Doppel DIN Radio / Navi in dem Schacht macht aber auch ganz schön was her. Gruss an euch,Shardy
Antworten