Seite 1 von 2
Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 22:37
von EureHoheit
Hi,Hab mir ein OBD2 Interfdace bei ebay geholt und nun suche ich geignete Programme um den Fehlerspeicher auszulesen bzw zu löschen und zwar net nur bei Hyundai sondern so allgemein. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit Programmen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... IT&rd=1das is das interface.
Verfasst: So 1. Okt 2006, 15:28
von Tiburon2000
Da wirst mit deinem Interface beim J2 Pech haben weil der spricht nur OBD1 (Blink-Code).Ansonsten: Digimoto ist ein gutes Programm, ist aber kostenpflichtig.
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 16:47
von djvw
QUOTE (Tiburon2000 @ 1 Okt 2006, 16:28 ) Da wirst mit deinem Interface beim J2 Pech haben weil der spricht nur OBD1 (Blink-Code).Ansonsten: Digimoto ist ein gutes Programm, ist aber kostenpflichtig. Kann ich nur bestätigen.
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 20:20
von Onkelhotte
Wer hat denn den Quatsch mit dem Blinkcode erfunden?Blinkcode gibt es seit 1994 fast nicht mehr! Mit dem Gerät und der passenden Software (Esitronic von Bosch, gibt es auch in einsclägigen Tauschbörsen) kannst du Motorsteuerung, ABS und Airbags vom J2 auslesen.Der Hyundai Tester blinkt doch auch nicht!!!!!!!!!!!
Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 14:18
von accent98
Mein Gott, was hier wieder an "Wissen" verbreitet wird. Man sieht doch bereits am Stecker unter dem Lenkrad, dass es KEIN Blinkcode Interface ist!Mir ist aufgefallen, dass im webtech von hmaservice.com auch die Fehlercodes erklärt werden.
Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 14:29
von accent98
PS: Das kann man auch selber bauenhttp://coolchip.co.funpic.de/cc2/index.php...polo&topic=obd2denn der ebay Preis ist ja mal hammerteuer!
Verfasst: Do 5. Okt 2006, 11:51
von Tiburon2000
QUOTE (accent98 @ 4 Okt 2006, 15:18 ) Mein Gott, was hier wieder an "Wissen" verbreitet wird. Man sieht doch bereits am Stecker unter dem Lenkrad, dass es KEIN Blinkcode Interface ist!Mir ist aufgefallen, dass im webtech von hmaservice.com auch die Fehlercodes erklärt werden. Vollkommener Blödsinn.Die europäischen J2/RD haben das Siemens-Steuergerät mit OBD1.Die amerikanischen J2/RD haben das Bosch-Steuergerät mit OBD2.Der Stecker ist in beiden drinn allerdings unterschiedlich belegt.OBD1 ist nunmal Blinkcode und der kann natürlich auch mit einem passenden Diagnosegerät ausgelesen werden, aber sicher nicht mit einem OBD2.Und zum Thema "Wissen": Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
Verfasst: Do 5. Okt 2006, 12:55
von EureHoheit
Hi,Danke für die ANtworten, habe das Modul hier und muss feststellen das ich net connecten kann zu meinem J2 . Aber bei den neueren Autos klappt es super.
Verfasst: Sa 7. Okt 2006, 08:01
von EureHoheit
Hi kennt ihr gute Programme zum Auslesen der Fehler, mir wurde EsiTronic genannt soll sehr gut sein.
Verfasst: So 8. Okt 2006, 14:00
von accent98
QUOTE (Tiburon2000 @ 5 Okt 2006, 12:51 ) Und zum Thema "Wissen": Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! Geh mir nicht auf die Nerven, Tiburon2000.1. Zum Auslesen des Blinkcodes verwendet der Händler etwas ganz anderes als diesen kleinen Handcomputer mit Grafikdisplay. Der Blinkcode würde dann auch im Sicherungskasten zu finden sein und nicht an dem Stecker.2. OBDII Anschluss muss im Umkreis von einem Meter um den Fahrersitz zu finden sein.3. OBDI ist total simpel und ich habe noch niche gehört, dass OBDI z.B. Infos zum Airbag liefert. Airbag Fehler lassen sich jedoch über den Anschluss löschen.4. Das OBDI auf dem Blinkcode beruht halte ich auch für unwahrscheinlich. Die Übtragung ist bei OBDI etwas über 8000 Baud, das wäre ein ziemlich schnelles Blinken! Möglicherweise ist das Blinken ein Feature, aber es ist nicht alles.