Seite 1 von 1

Verfasst: So 17. Sep 2006, 22:18
von maddinsche
Hallo...Ich weiß nicht ob ich hier in der richtigen Rubrik bin, ich zähle es mal zu Umbau. Also ich bin gerade dabei mir einen Ausbau des Kofferraums mit GFK zu basteln. Vorstellung, wie das ganze aussehen soll hab ich schon nur wollte ich mal wissen wie ihr das so gelöst habt, dass ihr später noch Birnen der Rückleuchten wechseln könnt, wenn so eine defekt gehen sollte. Wenn ich dort hinten alles schön zumache, dann komme ich da ja nie mehr dran, ohne was kaputt zu machen. Man sieht aber auch auf keinem Foto, dass ich gefunden habe diese Stelle und wie es gelöst wurde...Und kann ich später auch nochmal eventuell ein Kabel wechseln, wenn es kaputt ist? Oder bin ich mit meinem Denken, dass dieser Ausbau so fest da drin ist ganz falsch? Kann man das so machen, dass man den nochml rausnehmen kann?Vielen Dank für eure Vorschläge.So far...Martin

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 21:07
von gMan
QUOTE (maddinsche @ 17 Sep 2006, 23:18 ) Oder bin ich mit meinem Denken, dass dieser Ausbau so fest da drin ist ganz falsch? Kann man das so machen, dass man den nochml rausnehmen kann? Man kann es so oder so machen.Soll heißen fest einbauen geht (wobei du dann Probleme mit ev. Reperatuten bekommst ;-) ) und rausnehmbar geht auch.Ich hab mein GFK Ausbau so gemacht das er quasi als Abdeckung übern Kofferraum und den Subkisten liegt. Hat den Vorteil das ich die Sache ohne weiteres rausnehmen kann. Der Nachteil is halt das du keine komplette Fläche hast, also die Sache irgendwo Ritzen oder Spalten hat. Sieht natürlich nich ganz so schön aus als wenn du ne geschlossen Fläche hast, besonders wenns lackiert ist. Du kannst die Spalten allerdings auch irgendwie "verschönern" mit Chrombändern oder so.Baust du den Ausbau fest ein dann versuch halt die Aussparrungen für Endstufen,Subs etc. so zu legen das durch die Öffnungen an die Rückleuchten und eventuelle Kabel rankommst.Persönlich würde ich immer einen rausnehmbaren Ausbau bevorzugen.

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 21:18
von gamble
Meiner ist auch so aufgebaut das man gegebenenfalls alles in 15 min. draussen hat Zu den Heckleuchten kommt man ganz easy...muss nur das jeweilige Seitenteil rausnehmen bye phiL

Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 07:30
von Hans128
Soweit ich weiss muss ein kofferraum ausbau auch rausnehmbar sein ,dan gild es nähmlich als transportgut, solte es fest im kofferraum sein must du es beim TÜV abnehmen lassen !!!

Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 08:55
von flow
muss nicht.du musst dein radio ja auch nicht abnehmen lassen. und einige radios sind ja auch fest mit dem auto verschraubt.

Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 10:53
von Hans128
Naja aber wenn du dir z.b ein campin umbau in einen T5 anschaust der muss vom TÜV abgenommen sein da er fest im wagen montiert wird !!

Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 11:07
von Apollo13
QUOTE (flow @ 20 Sep 2006, 09:55 ) muss nicht.du musst dein radio ja auch nicht abnehmen lassen. und einige radios sind ja auch fest mit dem auto verschraubt. das gilt für [DIN] geräte.......solltest du auf die idee kommen dir einen gettoblaster einzubauen MUSS es abgenommen werden (zumindest wenn es fest mit dem fahrzeug verbuinden ist)

Verfasst: So 24. Sep 2006, 00:22
von maddinsche
Alles klar...dann mal vielen Dank...Ich werde dann wohl mehrere Segmente machen, damit ich immer noch überall dran komme...Danke