Seite 1 von 1
Verfasst: Do 14. Sep 2006, 06:28
von ändu
Hallo zusammenIch plane ja evtl. nächsten Frühling einen Autowechsel. Sollte ein Kombi werden. Da Hyundai leider nichts im Sortiment hat, sah ich mich auch bei anderen Autoherstellern um (hätte ich natürlich sonst auch gemacht).War jetzt beim "meinem" Fordhändler, da mir der Focus Kombi noch relativ gut gefällt.Eigentlich hatte ich mal im Sinn einen Diesel zu kaufen. Für mich waren die Vorteile, dass der Dieselmotor mehr Drehmoment und niedrigerer Verbrauch hat.Er empfahl mir jetzt aber eher den Benziner als den Diesler. Er sagte mir folgende Argumente zum Dieselmotor:Vorteile:- Mehr Drehmoment, besser für den Alltag- Weniger VerbrauchNachteile:- Teurer in der Anschaffung (da bei uns die Preise pro Liter gleich sind und die Werksangaben von den beiden 2-Liter-Maschinen nur 1.5 Liter differieren, müsste man je nach Modell den Dieselmotor 60'000 bis 100'000 km fahren, bis es überhaupt zu rentieren beginnt)- Das war das, was mich eigentlich schockte: Falls beim Dieselmotor etwas kaputt geht, dann wird es schnell teuer. Er sprach irgendetwas von den Einsprützdüsen und der Dieselpumpe oder so. Er meinte, das könne es bei den Dieselmotoren jenseits der 100'000 km mal geben, und dann werde es teurer, als wenn der Benziner etwas habe. Aber eben, es kann, muss aber nicht...Was fallen euch noch für Vor- und Nachteile zum Dieselmotor ein? Was würdet ihr kaufen, wenn ihr einen Neuwagen kaufen würdet? (Gut, bei euch sind die Dieselpreise noch günstiger, also rentiert es bei euch früher...)Gruss ändu, der momentan etwas ratlos ist...
Verfasst: Do 14. Sep 2006, 07:59
von alexmz76
Hi,Diesel oder Benzin. Das ist inzwischen eine Glaubensfrage geworden, denn man muss schon inzwischen deutlich mehr als 20.000km im Jahr fahren damit sich der diesel lohnt. Weiss jetzt nicht wie das in der Schweiz mit der Besteuerung ist, hier in D sind die Steuern fürn Diesel deutlich höher als für nen Benziner, die Versicherung in der Regel auch (Diesel = Vielfahrer = mehr Unfälle). Weiterhin würde ich die politische Seite betrachten, sprich, was planen die da oben noch um einen das Leben schwer und teuer zu machen (Ruspartikelfilter sollte er auf jedenfall haben in D).Da ich nicht soooo viel fahre, würde ich zu nem Benziner greifen und da ne LPG Anlage nachrüsten.Schau mal bei Subaru, die bieten das in D schon "Ab Werk" an. LPG bleibt in D bis 2018 Steuerbegünstigt und kostet hier um die 55 Cent je liter. Nur muss man aufpassen, mit LPG darf man nicht in einige Tiefgaragen.grüßealex
Verfasst: Fr 15. Sep 2006, 07:43
von apfelschorle
Also die hypothetischen Defekte und ihre Kosten würd ich weglassen, wenns um die Entscheidung geht, weißt ja nicht ob was kaputt geht.Kannst vom jetzigen Stand aus eine Rechnung aufstellen (Steuer/Versicherung, Verbrauch...), fragt sich ob die in 5 Jahren noch so gilt? Ist nicht sicher.Also ich würde mir inzwischen wohl einen Diesel kaufen, bin grad bei 20.000 km im Jahr, aber da möchte ich auch, daß ich da Salatöl oder Biodiesel reintun kann, geht das bei den Hyundaimotoren?Wie sind denn die Unterschiede bei Inspektionsintervallen/Kosten zwischen DIesel und Benzin? So was summiert sich über die Jahre auch.
Verfasst: Fr 15. Sep 2006, 09:16
von ChaoGK
Das LPG Tankstellennetz in der Schweiz ist äußerst dünn, das hab ich am eigenen Leib dort erfahren. Nimm aber nicht den Ford, kauf Dir lieber ne japanische Maschine. Die Motoren existieren noch, wenn schon die Karrosse verfault
Verfasst: Fr 15. Sep 2006, 10:43
von ändu
Naja, dafür ist der Ford preislich interessanter als ein Japaner. Und das Auto würde eh "nur" ca. 5-6 Jahre gefahren, also nicht 15...Serviceintervalle sind bei den meisten inzwischen wieder glich. Beim Peugeot-Händler meinte er etwas von früher 30'000 bei Dieselfahrzeugen, mittlerweile seien sie aber auch wieder auf 15- oder 20'000, da das ander zu lang war...