Seite 1 von 2

Verfasst: Di 12. Sep 2006, 13:00
von Faoch
Habe langsam echt die Schnauze voll! Habe mein Coupe jetzt seit März und bereits zum dritten Mal mußte der Krümmer geschweißt werden! Es kommen immer wieder neue Risse hinzu, die teilweise so blöd liegen, daß sie kaum zu schweißen gehen. Alte Risse reißen wieder auf, neue kommen dazu! ich komme mit einer Tankfüllung mal eben 100 km weniger weit!!! Die Lambdasonde spielt wahrscheinlich total verrückt!Ist ja auch alles ein altes Coupe-Problem, nur bin ich am überlegen, was ich jetzt machen soll. Leistungsverlust ist auch zu merken und das stinkt mir gewaltig! Wenn ich mir jetzt wieder nen Austauschkrümmer von Hyundai hole, dann ist der qualitativ doch bestimmt genauso beschissen wie der, der jetztd rin ist, oder? Fächerkrümmer wäre natürlich auch ne Idee, aber da habe ich auch noch ein paar Fragen:Verbraucht er mehr Sprit mit Fächerkrümmer und passenden KAT?Wie sieht es mit der Eintragung aus? Ohne KAT kommt für mich nicht in Frage - bin ja nicht Krösus .Was kostet ein Fächerkrümmer mit KAT?Habt ihr Erfahrungen damit?Wäre über viele Antworten sehr dankbar.Eure genervte Faoch

Verfasst: Di 12. Sep 2006, 15:06
von maxi122
einen krümmer zu schweißen ist immer ne schlechte sache.kauf die doch einfach für die 180€ mal nen neuen krümmer und bau den ein.

Verfasst: Di 12. Sep 2006, 17:52
von Krebskolonist
Ein original neuer ksotet um die 160€ mit Dichtungen+ 100€ Einbau bei Hyundai, oder machst es selbst ist ja relativ simpel, nur geschraubt...Schweißen ist immer doof und es ist allseits bekannt das es nie hält am Krümer, kein Wunder bei der Hitze.Ich würd nen original kaufen, ein Fächer ksotet 250-300€+200€ für einen Sportkat+ Einbau+ Eintragung wenn überhaupt, da es keine Gutachten gibt.Mit nem Originalen wirst auch ne weile hinkommen, hält mit sicherheit mindestens 4-5 Jahre.

Verfasst: Di 12. Sep 2006, 18:48
von shifty
QUOTE (Krebskolonist @ 12 Sep 2006, 18:52 ) Schweißen ist immer doof und es ist allseits bekannt das es nie hält am Krümer, kein Wunder bei der Hitze. wie recht du hast.@Faochfür das 3-mal schweissen lassen hättest dir gleich nen neuen holen können.aber gut.würde dir empfehlen nenn fächerkrümmer zu holen. bringt sound und in jedem fall mehrleistung. wenn schon nen neuer krümmer her muss is das doch die beste ausrede sich nen fächer zu holen, oder?

Verfasst: Di 12. Sep 2006, 18:51
von kawa846
Hi Faoch (Sa....)das Schweißen hält garnicht,bei Kim`s QP ist die Schweißnaht auch wieder gerissen,er hat sich einen Gebrauchten Krümmer gekauft,der hat bis Heute gehalten,ich glaube der hat ca über 45000km schon damit gefahren,schau doch mal bei eBay,gruß0 Horst

Verfasst: Mi 13. Sep 2006, 11:18
von Faoch
Danke schonmal für Eure Antworten . Das Schweißen hat mich nix gekostet, war auch mehr "Notlösung" und klar, daß es nicht ewig hält. Die Hitzentwicklung bricht eben die Naht immer wieder auf. Dachte ein neuer Krümmer wäre sehr viel teurer als ihr schreibt, daher werde ich mich wohl mal nach nem neuen originalen umschauen. Fächer wäre zwar schön, aber ich habe meine Zweifel was die Eintragung angeht und vor allem dem anderen KAT. Denke auch, durch die Flammentwicklung im Auspuff wird der Mittel- und Endtopf ganz schön drunter leiden. Also wohl doch beim originalen bleiben - 140 PS sind ja auch nicht zu verachten.... dann lieber irgendwann nen Turbo...

Verfasst: Mi 13. Sep 2006, 16:31
von maxi122
solltest auch beim hyundai händler bekommen. dichtungen sind ja nicht so teuer ...

Verfasst: Mi 13. Sep 2006, 16:40
von Sebs_Coupe
Wenn bei vielen J2´s der Krümmer die Hufe hoch macht, mach ich mir langsam Sorgen, wann´s bei meinem soweit ist...Woran merkt man das??

Verfasst: Mi 13. Sep 2006, 17:13
von 2fast4u
Ich denk du merkst das erst wenns soweit ist...kannst höchstens mal nach kleinen Rissen oder so schauen - die könnten sich weiterentwickeln.