Seite 1 von 2

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 08:21
von DJ-Senser
Hey Leute.Habe aktuell ein Problem mit dem Renault Twingo meiner Verlobten.Der kleine ist Baujahr 2000 und hat 120tkm runter. In den letzten Wochen ging das Auto meiner Verlobten ein paar mal einfach aus. Einmal auf der Autobahn, einmal in der Stadt, dann wieder auf der Autobahn und mal auf der Landstraße. Das ganze passierte ihr auch mit leerem oder vollem Tank.Ich fahre den Wagen auch öfters und bei mir passierte das bisher leider nicht (keine Witze gegen meine Verlobten bitte!). Der Wagen lässt sich unmittelbar danach wieder starten.Ich also zum Renault-Händler gefahren und den Speicher auslesen lassen. "Saugrohrdruckfühler" war auf Rot bzw. als Fehler ausgegeben. Der Tausch des Fühlers brachte keine Änderung des Fehlers.Jetzt hatte ich den Wagen gestern zur intensiven Kontrolle beim Händler. Gerade der Anruf. Der Fühler sei ok, der Kabelstrang auch.Was wohl defekt wäre, ist das Ventil im Aktivkohlefilter, sowie die Be- und Entlüftungsanlage vom Tank - na super - das soll mal eben 1040 Euro kosten (Tank 880 und Aktivkohlefilter 160). Den Tank darf man ja nur im ganzen tauschen Logisch wäre es ja, wenn der Unterdruck zu groß wird und kein Sprit mehr nach vorne kommt. Des weiteren zischt es gut, wen man tanken will (zieht beim öffnen des Tankdeckels Luft rein). Aber sollte der Wagen dann nicht immer ausgehen!?Ich habe jetzt überlegt, nur den Aktivkohlefilter inkl. dem defekten Ventil tauschen zu lassen. Kann mir das mit dem Tank einfach nicht vorstellen. Könnte man nicht einfach nur mal die Rohre der Be- und Entlüftung reinigen?Was könnte das sonst noch sein?Noch jemand Erfahrung mit dem gleichen Problem?Stehe echt auf dem Schluppen. Und eine Reparatur über 1000 Euro lohnt bei dem Auto nicht mehr... Danke!!@paedder Hast du da ne Idee??

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 08:42
von alexmz76
Hi,also an ein entlüftungsproblem vom Tank glaube ich ehrlich gesagt nicht. wenn das der grund wäre, dürfte er nach dem ausgehen ja auch nicht mehr starten, ohne das man luft "nachgefüllt" hätte.gut, ich kenn mich mit twingos überhaupt nicht aus, hab nur mal im verkaufsraum kurz drin gesehen und das wars.aber so prinzipiell könnte es ja viele ursachen haben, vielleicht hat die benzinpumpe nur n wackler.motor läuft sauber und rund? Wie sieht die Verteilerkappe und der verteilerfinger aus? gut abgenutzt?kann man den fehler mit wetter, sprich feuchtigkeit in verbindung bringen?grüßealex

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 09:01
von DJ-Senser
Warm oder kalt ist egal...Tank leer oder voll auch...Also der Händler meinte gestern Abend defintiv die Be- und Entlüftung wäre es Schuld...Die hat dann wohl auch den Aktivkohlefilter geschrottet.Kraftstoffpumpe läuft wunderbar.Der Wagen läuft rund...Nach dem Ausgehen geht der Wagen wohl etwas später als normal an...Ich verstehe das einfach nicht, weil der Wagen doch dann eigentlich des öfteren ausgehen müsste und nicht nur einmal die Woche oder so....

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 09:29
von alexmz76
Sehe ich genauso.das problem bei den händlern ist, die fragen nur den fehlerspeicher. was da drin steht ist für die gesetz, aber das da auch müll drin stehen kann bedenkt keiner. diese "muss man tauschen, geht nur als ganzes" sprüche find ich auch zum kotzen, autos werden nicht mehr repariert es wird nur die MÖGLICHERWEISE defekte hardware getauscht. weisst, mach das doch genauso, tausche die vertragswerkstatt gegen eine freie, mit nem älteren meister.ja genau! fahr mal zum Ganser in Jülich. Der ist noch old-school. vielleicht weiss er rat.weisst wen ich meine? wenn du aus richtung schwanenteich nach mersch rausfahren willst (so an post. polizei, kreiswehrersatzamt vorbei an den zwei tanken (aral und shell, die sich gegen über stehen), da macht die straße ja einen links knick, da fährst rechts und direkt auf der linken seite ist die werkstatt, nicht zu übersehen. da stehen in der regel div. schrottige enten an der leitplanke aufm hof.der war für mich immer die erste adresse bei problemen mit nem auto, naja, bevor ich nach Mainz gezogen bin halt.grüßealex

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 09:45
von gt_115
genau das selbe problem hatte ich damals bei meinem corsa auch! der ist einfach immer während der fahrt ausgegangen...die opel werkstadt konnte damals allerdings auch keine fehler feststellen... das ging dann mit der zeit von alleine weg!!

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 10:07
von alexmz76
scheint ne corsa krankheit zusein. ist nicht zufällig ein B Corsa mit der 1,4l maschine?der bekannte hat das problem nur im winter. tip war neue verteilerkappe und finger evtl. noch zündkabel tauschen und kerzen checken. mal schauen ob er diesen winter wieder ungewollt ausgeht.grüßealex

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 10:14
von DJ-Senser
Ne frei Werkstatt wird nur leider nicht die Ahnung haben, in Sachen Twingo, wie Renault - vor allem nicht beim Fehlerspeicher und so detaillierten Vorgängen oder!?Habe mich jetzt schon an Renault Deutschland gewendet, mit der Bitte um Unterstützung bzw. teilweise Übernahme der Rechnungskosten.Weil es kann nicht angehen, das bei einem 6 Jahre alten Auto der Tank kaputt ist...Das Problem muss weg, und zwar leider schnell...Ich habe mir das vorhin nochmal erklären lassen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt, bei einer bestimmten Drehzahl wird der Aktivkohlefilter per Steuergerät entleert. Und wenn das der Fall ist, geht der Wagen aus.Nur warum macht der das einige Tage am Stück bei mir nicht...Keine Ahnung was ich machen soll...

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 10:23
von ferry
von diesem ganser würde ich eh abraten, arbeitskollege hatte da mal einen astra gekauft, nur probleme mit gehabt, der wagen war bestimmt 5mal bei dem in der werkstatt weil er einen fehler nicht finden/beheben konnte, beim sechsten mal hat der ganser selber ihn dann bei opel thüllen nachschauen lassen...

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 10:32
von alexmz76
Hi,naja zu dem baujahr sollte die werstatt entsprechende handbücher haben. allerdings hab ich die erfahrung gemacht, dass fachwerkstätten nicht mehr ahnung haben als andere auch. damals bei meinem 80er wollte die werkstatt ein diagnose gerät anhängen. sorry, aber der typ85 hat einen solchen stecker nicht. da musste dann der meister, der kurz vor der pensionierung stand ran, da er der einzige war der ahnung hatte.ich seh halt immer nur das die fehlerspeicher auslesen und das was da drin steht ist gesetz, dabei ists schon öffter vorgekommen, dass ein indirekter fehler im speicher stand und nicht die echte ursache.freie werstätten können druch aus ahnung haben, die guten haben auch die entsprechenden gerätschaften da.zum ganser. gut, er hat so eine klassische werstatt ohne diagnose geräte und so, aber schon mein vater war immer bei ihm gewesen und ich hatte auch nie probleme, eher im gegenteil.aber so macht jeder seine eigene erfahrung.zum stichwort opel sag ich jetzt einfach mal nix grüßealex

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 11:42
von gt_115
QUOTE scheint ne corsa krankheit zusein. ist nicht zufällig ein B Corsa mit der 1,4l maschine?der bekannte hat das problem nur im winter. tip war neue verteilerkappe und finger evtl. noch zündkabel tauschen und kerzen checken. mal schauen ob er diesen winter wieder ungewollt ausgeht.grüßealex nee, war ein 1,2l A corsa 45 PS, 4 gang schaltung